Streame schon seit längerer Zeit so einigermaßen erfolgreich von der guten alten DBox2.
Der funktionierendste Weg war immer folgender:
1. streamen mit udrec, neu jetzt mit Direkt-Aufnahme / NFS-Mouting (funktioniert soweit ersichtlich ohne irgendwelche Fehler)
2. Muxen mit NGrab (auch stets fehlerfrei)
(-> direktes Schneiden der ES mittels Cuttermaran hab ich nie hinbekommen, Video nimmt er, Audio zählt er den Speicher voll und stirbt ab?!)
3. Schneiden mit Vidomi (genau, schnell, fehlerfrei)
4. Demuxen mit ds.jar (heist das jetzt ProjektX oder sehen die nur ähnlich aus?! -> arbeitet jedenfalls auch immer sehr zuverlässig)
5. DVD-Authoring mit Ifo-Edit, DVD-Author-GUI, SpruceUp (auch soweit immer fehlerfrei)
6. Brennen meist mit Nero 5.irgendwas, hat immer funktioniert
Dann DVD in Pioneer DV-444, hat immer alles geschluckt und in bester Qualität wiedergegeben. (DVD+R; DVD+RW)
In den letzten Wochen nix wissentlich geändert, keine neue Software o.ä., auf einmal laufen die DVDs net mehr alle! Bsp.: "Fluch der Karibik" - P4 gegrabbt, Prozedur wie oben, DVD-Authoring mit Ifo-Edit und DVD-Author-GUI getestet, gebrannt...
läuft net auf DVD-Player (nur die ersten 4-6 sec, starkes ruckeln, dann bleibt er stehen.)
Erste Vermutung war: Brenner zu alt (NEC-ND1000a -> 2,4x), und der bekommt die 4x-Rohlinge nicht in den Griff (hab aber schon ca. 10 4x-Rohlinge gebrannt und die laufen).
Also gleich mal radikal neuen Brenner besorgt

Da liegt nun die Vermutung nahe, das sich an den Streams was geändert hat, nur was?!
Hab in verschiedenen anderen Themen gelesen...
1. ...das die GOPs manipuliert seien?! (allerdings keine richtige Lösung zu gefunden
2. ...das viele gleich TS-Files grabben. Welchen Vorteil bringt das? (zugegeben bei meiner Bearbeitungsmethode könnt ich mir einen Schritt sparen, bringts was an Korrektur o.ä.?)
Bin für jede Hilfe dankbar, will nicht noch wesentlich mehr Rohlinge verbraten!

Gruß Kutter