habe mich nun entschlossen auch eine linkstation zu erstehen, müsste morgen vieleicht schon da sein.
habe alle threads des öfteren gelesen und habe mir so einige schöne ideen einfallen lassen was man mit der box alles schönes machen kann(C64 Emulator, Anrufbeantworter...).
-edit: der Anrufbeantowrte "müsste" soweit funktionieren, da die box ja eine rs232 schnittstelle (pegelwandler ist anscheinend trotzdem notwendig) für direkten anschluss eines analog modems)
--kleine zwischenfrage: die LS V1 ist nur zum "umwandeln" in eine kurobox zu gebrauchen? die LS V2 net?--
habe dazu allerdings noch einige tolle fragen, die ich net im internet so beantwortet gefunden habe, auch einige elementare fragen:
- wenn ich sourcen finde die für den PPC (nicht PoPC!!) gedacht sind, kann ich die an meinem LINUX Rechner mit hilfe des cdk kompilieren, rpm es erstellen und dann auf die LS spielen, dort entpacken und ausführen(zu einfach gedacht??)?
- in den AN es von Freescale (AN2222) ist dort immer von einer Mandrake Distribution die rede, ist diese vieleicht am ehesten zu benutzen um dort packete für die LS zu erstellen?(mittels vmware ja kein problem).
danke für die antworten im voraus

--nachtrag--
habe mich weiter im netz auf die suche gemacht und bei http://penguinppc.org/dev/crosstool.php dieses schöne cdk tool gefunden, nun ist dort der prozessor leider nicht direkt aufeglistet (MPC603e). nach weiter herumgegoogele fand ich die hinweise:
"The MPC603e microprocessor is software- and bus-compatible with the MPC745, and MPC755 microprocessor families."
^^kann mir jmd. sagen man die cdk-tools für den proz. der LS verwenden kann? Denn das crosstool besitzt für diverse ppc-cpus scripte zum erstellen.
wenn das auch auf der LS funktioniert...:
http://www.kurobox.com/forums/viewtopic ... e2a6ec16cc