Hallo,
dass ich kein Programmierer bin, habe ich schon an anderer Stelle geschrieben.
-> nicht zuviel erwarten, ich experimentiere noch
Wenn es bei dir so funktioniert hat, kann man das beste aus unseren
beiden Codeschnipseln nehmen.
Dann schreibst du statt
einfach
und ersparst du dir den Rest.
Den "scan-Thread" habe ich noch nicht so richtig verstanden...
Ps: Diffs krieg ich nicht hin.
diff -Bbu org_file new_file > xxxxx.diff
ist die einfachste Variante
Hast du vielleicht eine Idee wie man beim Bouquetsladen die zapit.conf mitladen lassen kann damit die DiseqC Parameter nicht erst nach einer Kanalsuche bzw nach einem Neustart geladen werden?
Der Sinn erschließt sich mir nicht so ganz...
Wie wäre es mit einem Shell-Plugin:
Code: Alles auswählen
#/bin/sh
pzapit -kill
sleep 3
zapit &
sleep 3
pzapit -rn #register neutrino as event client
sleep 2
pzapit -c #reload channels bouquets
Nicht getestet, aber die Theorie sagt, es könnte so gehen ...
/Edit: Eine Lösung in C ist glaube ich besser
