Sichern vor Update?

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Nephthys
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 88
Registriert: Samstag 16. April 2005, 07:58

Sichern vor Update?

Beitrag von Nephthys »

Kann ich meine Settings (Netzwerk, Aufnahme, ...) vor einem Komplettimage sichern und hinterher wieder aufspielen?
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Theoretisch kanns du die Dateien natürlich sichern.
die timer.conf speichert die Timer.
neutrino.conf eine menge der Einstellgunen.
die Dateien kannst du natürlich einspielen und die box dann per Telnet restarten.
Ab und wieder einschalten, wäre nicht von Vorteil da dann die einstellungen vorher wieder überschrieben werden.....

Aber warum?

Wenn du nur ein cramfs-Update einspielst, bleiben die einstellungen sowieso erhalten. (snapshot.cramfs & release.cramfs)

Da wäre es eher von Vorteil wenn du vorher über die Expertenkonsole das Image ausliest, um es bei einem Fehlerhaften Update wieder herzustellen.

Natürlich kursieren auch diverse Programme im Internet herum mit denen man die Einstellungen sichern und später wieder herstellen kann...
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
saruman
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 682
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:05

Beitrag von saruman »

Jo, aber die Yadi 2.1.0.3 gibt es zum Beispiel nur als Komplett-Image. :)
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Ja ok, hab dafür ja auch mehrere Wege aufgezeigt, oder besser erwähnt das es sie noch gibt ;)
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
w-sky
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 187
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 22:49

Beitrag von w-sky »

KeXXeN hat geschrieben:Wenn du nur ein cramfs-Update einspielst, bleiben die einstellungen sowieso erhalten. (snapshot.cramfs & release.cramfs)

Da wäre es eher von Vorteil wenn du vorher über die Expertenkonsole das Image ausliest, um es bei einem Fehlerhaften Update wieder herzustellen.

Natürlich kursieren auch diverse Programme im Internet herum mit denen man die Einstellungen sichern und später wieder herstellen kann...
"Diverse Programme" ist leicht übertrieben. :) Für Windooze hab' ich nur das DBoxTool gefunden (siehe DBox Win Server, funktioniert augenscheinlich ganz gut und ist sehr praktisch).

Man könnte leicht auf die Idee kommen, so ein Tool unbedingt haben zu müssen, wenn man irgendwo auf eine etwas ältere Anleitung für das Flashen gestoßen ist... tatsächlich ist das Update inzwischen meist ein Kinderspiel (...wenn man einer Image-Distribution treu bleibt?) und alle Einstellungen und Senderlisten bleiben erhalten, wie erwähnt bei einem cramfs-Update oder bei einem squashfs-update - so bleibt die /var-Partition nämlich unversehrt erhalten.

Am einfachsten ist es, eine "Software-Aktualisierung" via Internet mit Neutrino durchzuführen. Man wählt das Image aus und alles weitere geht automatisch. Ggf. muss aber 1x ein Passwort in einer Datei in /var eingetragen werden (Imageabhängig??).

Oder man lädt das Image selbst herunter, kopiert es mit FTP auf die Box und startet dann das Update mit Neutrino. Eine weitere Möglichkeit: Über das Webinterface auf der DBox-IP. Letzteres hab ich aber noch nicht gemacht.
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Zur Sicherung (angenommen dass die dBox auf die IP-Name "dbox" hört, sonst, z.B. 192.168.1.1)

Code: Alles auswählen

wget -q --ftp-user=root --ftp-password=dbox2 -r  ftp://dbox/tuxbox
Dauer etwa 1 sekunde, schneller als für eine Warmduscherprogramm zu starten... :wink:
petb
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 785
Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39

Beitrag von petb »

Barf hat geschrieben:Zur Sicherung (angenommen dass die dBox auf die IP-Name "dbox" hört, sonst, z.B. 192.168.1.1)

Code: Alles auswählen

wget -q --ftp-user=root --ftp-password=dbox2 -r  ftp://dbox/tuxbox
Dauer etwa 1 sekunde, schneller als für eine Warmduscherprogramm zu starten... :wink:
Ich Dussel hatte das auch mal so gemacht und nicht auf das /mnt Verzeichnis geachtet.
Und da ich auch aus dem root gestartet habe, habe ich mich nach eingier Zeit nur gewundert wie lange das dauert.
Dann bemerkte ich das er die Aufnahmen aus den gemounteten Verzeichnissen mitkopierte. :lol: :lol:

Aber was ich sagen wollte war:
Die Web Oberfläche bietet doch mittlerweile auch sehr gute Möglichkeiten der Sicherung, als auch die Möglichkeit Images einzupflegen.
Bye PetB