IFA Problem manchmal...

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
PT-1
Moderator english
Beiträge: 2458
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00

IFA Problem manchmal...

Beitrag von PT-1 »

Manchmal kann IFA die Box nicht ansprechen bzw. nach 10 mal bicht IFA ab. Wenn ich dann die alte methode waehle mit Pfeil nach oben den Speichertest kommt danach zwar der Prompt der cursor laeuft aber ein paar zeilen durch und steht dann wieder mit /root:

Wenn ich dann versuche boot net einzugeben und enter druecke faengt das gleiche spiel mit dem Cursor wieder von vorne an...
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID http://Hallenberg.com
debug: HWrev 61 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
dbox2:root> boot net net net net net net net net net net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID http://Hallenberg.com
debug: HWrev 61 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS


will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
þ debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID http://Hallenberg.com
debug: HWrev 61 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26ec0, &_data 0x26ec0, &_edata 0x2a9bc
debug: &_end 0x35944, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>
dbox2:root>
dbox2:root>
dbox2:root>
dbox2:root>
------ Zusatzinformationen ------
Gewählter Netzwerkadapter: Intel(R) PRO/100 VE Network Connection - Packet Scheduler Miniport (0)
IP-Adresse des Netzwerkadapters: 192.168.254.48
IP-Adresse die die dbox bekommt: 192.168.254.202
Comport: Communications Port (COM1)
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2 (Build 2600)
CPU 1: Intel Pentium III @ 150 MHz
Dateiname des Images: test.img
Imagetyp: Ein Flash
DBOX-IFA Version: 1.9.0
------ Powered by http://www.dboxservice-hallenberg.de ------
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

Es gibt nur die folgenden vier Gründe warum es nicht funktioniert:
1. Firewall aktiv (auch die Windowsfirewall stört) (Symantec-Produkte deinstallieren!)
2. Falsche Netzwerkkarte ausgewählt
3. Netzwerkkabel defekt, oder falsches Kabel (bei direkter Verbindung zwischen PC und dbox muss es ein Crossoverkabel sein)
(4. Im Netzwerk befindet sich noch ein DHCP-Server (z.B. DSL-Router))
Z80
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 12:54

Beitrag von Z80 »

ich kann mich des eindrucks nicht erwehren, dass das tool mehr probleme schafft als es löst. :-?
ist das zwangsweise rumfuhrwerken in der registry (mediasensing-patch) mittlerweile abschalt- und/oder konfigurierbar?
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

:evil: seinProblem hat nun wirklich nichts mit einer fehlerhaften Implementierung zu tun! Dieses Posting war eh unnötig weil er die Meldung des IFA nicht gelesen hat! :evil: :evil: :evil: :evil:
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass das mit dem Bootmanager in dem Fall besser funktioniert hätte... Sorry aber das geht mir langsam auf den Sack...


Mit aktivierten Mediasensing is Essig mit flashen, wenn nicht gerade nen HUB benutzt wird. Außerdem sollen die Einstellmöglichkeiten auch möglichst gering gehalten werden...
Zuletzt geändert von gurgel am Dienstag 21. Juni 2005, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
PT-1
Moderator english
Beiträge: 2458
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von PT-1 »

Das tool ist eines der besten die es fuer die DBox gibt !!

Grosses Lob and Gurgel !!!

Das Problem ist das ich mal wieder clever sein wollte und ueber meinen Hub flashen wollte und DHCP bei der Netzwerkkarte eingestellt habe.

Nehme ich das naechste mal eben wieder das Cross Over Cable

Vielen Dank and Gurgel fuer deine Bemuehungen und lass dich von den negativen Bemerkungen nicht unterbringen...
Z80
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 12:54

Beitrag von Z80 »

gurgel hat geschrieben::evil: seinProblem hat nun wirklich nichts mit einer fehlerhaften Implementierung zu tun! Dieses Posting war eh unnötig weil er die Meldung des IFA nicht gelesen hat! :evil: :evil: :evil: :evil:
krieg dich mal wieder ein und schalt nen gang runter. :-?
gurgel hat geschrieben: Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass das mit dem Bootmanager in dem Fall besser funktioniert hätte... Sorry aber das geht mir langsam auf den Sack...
und mir gehn tools auf den sack, die auf kosten der flexibiltät krampfhaft versuchen eine "eierlegende-wollmilchsau" sein zu wollen und dafür ungefragt in grundlegenden systemeinstellungen rumfrickeln.
im prinzip gibts beim bootmanager doch max. 2 dinge zu beachten
1. dem netzwerk genügend zeit zur initalisierung einzuräumen (boot net)
2. evtl. pfade korrekt einzustellen
gurgel hat geschrieben: Mit aktivierten Mediasensing is Essig mit flashen, wenn nicht gerade nen HUB benutzt wird.
interessant und schlicht falsch. wie geht/ging das wohl bei vielen anderen vorher? :gruebel:

aber ich wollte hier gar keine grundsatzdiskussion lostreten.
jeder nimmt die tools die er mag.
ein wenig kritik sollte aber auch dboxumbau.de vertragen können....
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Z80 hat geschrieben:.... wie geht/ging das wohl bei vielen anderen vorher? :gruebel: ...
MediaSensing gibt es erst seit WinXP, wenn ich mich nicht irre, daher war das vorher garkein Problem.
cu
Jens
Z80
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 12:54

Beitrag von Z80 »

jmittelst hat geschrieben:
Z80 hat geschrieben:.... wie geht/ging das wohl bei vielen anderen vorher? :gruebel: ...
MediaSensing gibt es erst seit WinXP, wenn ich mich nicht irre, daher war das vorher garkein Problem.
cu
Jens
richtig. aber es ist schlicht falsch, dass es deaktiviert werden müsste um unter xp zu flashen/debuggen.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

Z80 hat geschrieben:ich kann mich des eindrucks nicht erwehren, dass das tool mehr probleme schafft als es löst. :-?
aber nicht in der Form.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

Z80 hat geschrieben: richtig. aber es ist schlicht falsch, dass es deaktiviert werden müsste um unter xp zu flashen/debuggen.
recht hast du insofern, dass das funktioniert wenn die Box eingeschlatet ist, und man vorher die Programme startet. Das wäre dann allerdings mit Aufwand verbunden, da anschlißend auf jeden Fall wieder ein Reset nötig ist.
Eventuell werde ich eine Registry-Key einbauen, mit dem du das Abschlaten verhindern kannst. Dafür eine GUI zu Basteln halte ich für übertrieben, weil sich nämlich sonst fast niemand darüber beschwert hat.
vfl4ever
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 14. März 2003, 17:10

Beitrag von vfl4ever »

gurgel hat geschrieben: Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass das mit dem Bootmanager in dem Fall besser funktioniert hätte...

Also, ich hab soeben den IFA ausprobieren wollen. Hat aber immer Netzwerkfehler.
Mit dem DBox-Manager klappt es hingegen einwandfrei. Schalte extra einen 10MBit-Hub dawzischen, da hab ich nie Probleme mit.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

ich würde mal mutmaßen dass du im IFA die falsche Netzwerkkarte auswählst..., wenn nicht, dann poste doch mal bitte ein Log, mit solchen Aussagen alleine lässt sich das Tool sicher nicht verbessern.
Test
vfl4ever
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 14. März 2003, 17:10

Beitrag von vfl4ever »

An der Netzwerkkarte liegt es nicht, denn mein Computer hat nur diese eine Onboardkarte.


Log:


:debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID http://Hallenberg.com
debug: HWrev 61 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
dbox2:root> boot net net net net net net net net net net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast

------ Zusatzinformationen ------
Gewählter Netzwerkadapter: NVIDIA nForce Networking Controller - Paketplaner-Miniport (0)
IP-Adresse des Netzwerkadapters: 192.168.0.11
IP-Adresse die die dbox bekommt: 192.168.0.202
Comport: Kommunikationsanschluss (COM1)
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2 (Build 2600)
CPU 1: AMD Athlon(tm) XP 2600+ @ 2090 MHz
Dateiname des Images: sagem_bn2.01_Kabel_1xi.img
Imagetyp: Zwei Flashs
DBOX-IFA Version: 1.9.0
------ Powered by http://www.dboxservice-hallenberg.de ------


Übrigens ist es ein 1xIntel-Image, 2xIntel zeigt der IFA an.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

ich währe mir da nicht so sicher dass es sich wirklich um ein 1k-Image handelt, denn laut anderem Posting von dir startet die Box damit erst garnicht.
Test
vfl4ever
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 14. März 2003, 17:10

Beitrag von vfl4ever »

Ich habe das vorher laufende Original-Image aus einer Sagem-DBox mit nachweislich 1 Intel-Chip ausgelesen.

Zusätzlich hab ich nun ein 2. Image, welches mir zumindest das Premiere-Logo auf der Box bringt (ist im Moment nicht am TV angeschlossen). Läuft mit meiner 1xIntel-Box, IFA zeigt aber auch hier (davon ist auch das Log) 2xIntel an.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

nach welcher Methode hast du das Image denn ausglesen? Vielleicht schickst mir die Images mal per Mail damit ich das mal prüfen kann.
Test
vfl4ever
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 14. März 2003, 17:10

Beitrag von vfl4ever »

Hab das Image ausgelesen mit dem Dbox-Manager (Button Image auslesen).
Hat eigentlich bisher jedes Mal geklappt.

An welche Adresse soll ich das Image denn senden? Werde das morgen nachmittag dann machen.
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Du könntest es auch noch mit der dbox2.rar Methode versuchen.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... #dbox2.rar

Gruß Nachtvogel
Bild