Nokia defekt ...oder gibt es noch Hoffnung ?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 5. September 2005, 03:15
Nokia defekt ...oder gibt es noch Hoffnung ?
Hi Leutz,
kommt jemand von euch beim u.g. Log weiter ?
Habe eine Nokia-Box, die sich nicht mehr flashen lässt,
nach keiner angewendeten Methode (mit oder ohne RS232).
Im Display erscheinen beim Flashversuch unten 5 Balken und das wars,
ansonsten die für Linux übliche Anzeige, manchmal kommt man auch
etwas weiter.......siehe Logfile 2.
Das alte Image Yadi Update Berlinos.de was zuvor drauf war, bootet auch
nicht mehr hoch, bzw. bleibt bei der Abfrage der IP-Adressen stehen (*).
Eine Eingabe wird dann zwar aktzeptiert, aber nach der Bestätigung
mit der OK Taste beginnt die IP Abfrage erneut, also von vorne.
* es wurde versucht ein anderes Image (kein Killerimage) aufzuspielen
und dabei ist wohl ein Fehler aufgetreten,....seitdem ist es Essig, die Box
lief aber zuvor tadellos.
Wie schon geschildert, ist leider ein Flashen der Box nicht möglich und über FTP gehts auch nicht, da die Box keinerlei IP Adressen annimmt.
Wer hat eine Idee ?
Übrigens, alle Einstellungen seitens Windows, wie auch die der Hardware
sind korrekt, will sagen, das sich andere Boxen mit und ohne RS232
problemlos flashen lassen........nur eben diese nicht....leider.
Vielen Dank im vorraus für eventuelle Hilfe.
Gruss
One X
Logfile (1):
ùdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID http://Hallenberg.com
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
dbox2:root> boot net net net net net net net net net net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
------ Zusatzinformationen ------
Gewählter Netzwerkadapter: Integrated 10/100-Ethernetcontroller (1)
IP-Adresse des Netzwerkadapters: 192.168.3.100
IP-Adresse die die dbox bekommt: 192.168.3.202
Comport: Kommunikationsanschluss (COM2)
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional (Build 2600)
Logfile (2):
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID http://Hallenberg.com
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.3.100, My IP 192.168.3.102
debug: Sending TFTP-request for file G/Box/ppcboot_writeflash
debug: Sending TFTP-request for file G/Box/ppcboot_writeflash
debug: Sending TFTP-request for file G/Box/ppcboot_writeflash
debug: Sending TFTP-request for file G/Box/ppcboot_writeflash
debug: Sending TFTP-request for file G/Box/ppcboot_writeflash
debug: Sending TFTP-request for file G/Box/ppcboot_writeflash
debug:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 152952
verify sig: 263
Branching to 0x40000
U-Boot 1.1.1 (TuxBox) (May 28 2004 - 13:03:11)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 16 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . .
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> bootp 120000 /G/Box/13.img
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Retry count exceeded; starting again
Abort
=>
Sorry für das Doppelposting
kommt jemand von euch beim u.g. Log weiter ?
Habe eine Nokia-Box, die sich nicht mehr flashen lässt,
nach keiner angewendeten Methode (mit oder ohne RS232).
Im Display erscheinen beim Flashversuch unten 5 Balken und das wars,
ansonsten die für Linux übliche Anzeige, manchmal kommt man auch
etwas weiter.......siehe Logfile 2.
Das alte Image Yadi Update Berlinos.de was zuvor drauf war, bootet auch
nicht mehr hoch, bzw. bleibt bei der Abfrage der IP-Adressen stehen (*).
Eine Eingabe wird dann zwar aktzeptiert, aber nach der Bestätigung
mit der OK Taste beginnt die IP Abfrage erneut, also von vorne.
* es wurde versucht ein anderes Image (kein Killerimage) aufzuspielen
und dabei ist wohl ein Fehler aufgetreten,....seitdem ist es Essig, die Box
lief aber zuvor tadellos.
Wie schon geschildert, ist leider ein Flashen der Box nicht möglich und über FTP gehts auch nicht, da die Box keinerlei IP Adressen annimmt.
Wer hat eine Idee ?
Übrigens, alle Einstellungen seitens Windows, wie auch die der Hardware
sind korrekt, will sagen, das sich andere Boxen mit und ohne RS232
problemlos flashen lassen........nur eben diese nicht....leider.
Vielen Dank im vorraus für eventuelle Hilfe.
Gruss
One X
Logfile (1):
ùdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID http://Hallenberg.com
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
dbox2:root> boot net net net net net net net net net net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
------ Zusatzinformationen ------
Gewählter Netzwerkadapter: Integrated 10/100-Ethernetcontroller (1)
IP-Adresse des Netzwerkadapters: 192.168.3.100
IP-Adresse die die dbox bekommt: 192.168.3.202
Comport: Kommunikationsanschluss (COM2)
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional (Build 2600)
Logfile (2):
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID http://Hallenberg.com
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.3.100, My IP 192.168.3.102
debug: Sending TFTP-request for file G/Box/ppcboot_writeflash
debug: Sending TFTP-request for file G/Box/ppcboot_writeflash
debug: Sending TFTP-request for file G/Box/ppcboot_writeflash
debug: Sending TFTP-request for file G/Box/ppcboot_writeflash
debug: Sending TFTP-request for file G/Box/ppcboot_writeflash
debug: Sending TFTP-request for file G/Box/ppcboot_writeflash
debug:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 152952
verify sig: 263
Branching to 0x40000
U-Boot 1.1.1 (TuxBox) (May 28 2004 - 13:03:11)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 16 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . .
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> bootp 120000 /G/Box/13.img
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Retry count exceeded; starting again
Abort
=>
Sorry für das Doppelposting
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Lad Dir mal von hier > http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=31625 den Flash-Assistenten und nimm den. Mal schauen, ob das klappt, oder der was sagt, was uns schlauer macht.
cu
Jens
cu
Jens
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
Ohne optimales Netz wirds mit dem IFA bestimmt auch nixboot net failed
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 5. September 2005, 03:15
Hi,
@jmittelst
den Flash-Assistenten habe ich bereits benutzt...siehe o.g. LOG 1,
leider auch damit keinen Erfolg.
@Tommy
das Netzwerk läuft optimal
@zexma
der Gedanke ist mir auch schon durch den Kopf geschossen.
Der ehemalige Vorbesitzer hat wohl die 16 MB Speicher (Erweiterung)
ausgebaut und wahrscheinlich deswegen ist kein Flashen möglich.
Oder hätte sonst noch jemand einen Tipp ?
Gruss
One X
@jmittelst
den Flash-Assistenten habe ich bereits benutzt...siehe o.g. LOG 1,
leider auch damit keinen Erfolg.
@Tommy
das Netzwerk läuft optimal
@zexma
der Gedanke ist mir auch schon durch den Kopf geschossen.
Der ehemalige Vorbesitzer hat wohl die 16 MB Speicher (Erweiterung)
ausgebaut und wahrscheinlich deswegen ist kein Flashen möglich.
Oder hätte sonst noch jemand einen Tipp ?
Gruss
One X
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
dafür steht in Deinen log's aber einfach zu oft "boot net failed" heißt die box kann nicht über das netz booten. Firewall? Norten deinstalliert? Irgendwelche anderen Virenscanner? Crosskabel schon mal probiert?@Tommy
das Netzwerk läuft optimal
edit: schauma hier: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... net_failed
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 601
- Registriert: Montag 14. März 2005, 08:49
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 5. September 2005, 03:15
So ihr Leutz,
saure Asche auf mein Haupt....................
Irgendetwas muss mit der Netzwerkverbindung nicht in Ordnung
gewesen sein.............oder was auch immer.
Ich habe die Box mal an meinem "Asbach Uralt" Computer mit einer
10 MB Netzwerkkarte und Windoof98 angeschlossen, sowie den
Hallenberg-Flash-Assi installiert.
Zuerst kam ständig "Boot Net has invalid Signature",
aber dann plötzlich......war alles wieder in Ordnung,
das neue Image ist jetzt drauf und funktioniert prächtig.
** Seltsam ist nur das ich schon öfters Boxen ohne Probleme mit
dem 1. PC und dieser Netzwerkverbindung an diesem PC geflasht habe,
ja sogar eben noch eine andere Box ohne Probs.........echt komisch.
Aber gut, nochmals vielen Dank für die schnellen und auch zahlreichen
Infos, hier bekommt man wirklich noch geholfen.
Gruss
One X
saure Asche auf mein Haupt....................
Irgendetwas muss mit der Netzwerkverbindung nicht in Ordnung
gewesen sein.............oder was auch immer.
Ich habe die Box mal an meinem "Asbach Uralt" Computer mit einer
10 MB Netzwerkkarte und Windoof98 angeschlossen, sowie den
Hallenberg-Flash-Assi installiert.
Zuerst kam ständig "Boot Net has invalid Signature",
aber dann plötzlich......war alles wieder in Ordnung,
das neue Image ist jetzt drauf und funktioniert prächtig.
** Seltsam ist nur das ich schon öfters Boxen ohne Probleme mit
dem 1. PC und dieser Netzwerkverbindung an diesem PC geflasht habe,
ja sogar eben noch eine andere Box ohne Probs.........echt komisch.
Aber gut, nochmals vielen Dank für die schnellen und auch zahlreichen
Infos, hier bekommt man wirklich noch geholfen.
Gruss
One X
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
hab ich Dir doch gleich gesagt
Virenscanner, Firewalls oder dieser dämliche Norton machen einem immer wieder zu schaffen. selbst wenn man einen simplen HP Drucker installieren will
Da kommt die Frage vom support "... was haben Si in der Zwischenzeit auf Ihrem System installiert...."** Seltsam ist nur das ich schon öfters Boxen ohne Probleme mit
dem 1. PC und dieser Netzwerkverbindung an diesem PC geflasht habe,
ja sogar eben noch eine andere Box ohne Probs.........echt komisch.
Virenscanner, Firewalls oder dieser dämliche Norton machen einem immer wieder zu schaffen. selbst wenn man einen simplen HP Drucker installieren will
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 5. September 2005, 03:15
Tommy hat geschrieben:hab ich Dir doch gleich gesagt
Da kommt die Frage vom support "... was haben Si in der Zwischenzeit auf Ihrem System installiert...."** Seltsam ist nur das ich schon öfters Boxen ohne Probleme mit
dem 1. PC und dieser Netzwerkverbindung an diesem PC geflasht habe,
ja sogar eben noch eine andere Box ohne Probs.........echt komisch.
Virenscanner, Firewalls oder dieser dämliche Norton machen einem immer wieder zu schaffen. selbst wenn man einen simplen HP Drucker installieren will
####################
Hallo Tommy,
hmm, das musst Du wohl falsch verstanden haben.
Das Flashen (*) klappt mit dem 1. PC ohne jegliche Probleme, mit anderen
Boxen (Nokia/Sagem/Philips), nur halt eben mit dieser einen Nokia nicht.
* wie auch der normale FTP Zugriff
Ist aber nun egal, hab ich halt nochmals meinen uralten P2 Computer
mit Win98 bemühen müssen, der hat "Dank" auch noch eine alte 10 MB
Netzwerkarte drin........und das war wohl auch des Pudels Kern.
Gruss One X