Wie Flash komplett löschen?

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
MAS3507
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 3. März 2002, 11:47

Wie Flash komplett löschen?

Beitrag von MAS3507 »

Hallo,

hab hier ein Problem und im Forum schon ewig gesucht, aber bei all den 1000 Topics war wirklich kein gleiches wie mein Problem dabei, drum muss ich wohl doch mal selber eines aufmachen, bin echt ratlos!

ich hab versucht mit dem Bootmanager in den Debugmode zu kommen. Schalter gelötet, alles eingestellt wie in der readme beschrieben und mir auch die Meldung anzeigen lassen wann ich umschalten muss. Ich bekam keine Meldung und irgendwann wars so weit: Box loopt! :-( Wenn ich sie jetzt einschalte, dann kommen 2 Balken, dann steht da Reset, das Display flackert kurz und dann wieder von vorne (2 Balken...). Nun, nicht weiter schlimm dachte ich nach dem Lesen einiger Texte. tuner.so und minflsh besorgt (hatte damit übrigens keine Probleme bei Google). Wenn ich jetzt wie in der Readme versuche den Debug zu aktivieren indem ich von /kernel/os booten lasse. Das klappt aber nicht, folgendes geschieht:

9 Balken bauen sich auf, gehn dann weg und dann kommt Lade... Das geht kurz drauf weg und die Balken kommen wieder. Wenn das Lade... weggeht, dann flackert das Display kurz, wie vorher bei den Resets, das kommt mir schon verdächtig vor! Die Box hängt jedenfalls in ner Endlosschleife wies aussieht. Ich vermute mal dass das Problem vorliegt dass das Flash nicht ganz gelöscht ist (wie in der readme beschrieben). Liege ich da richtig? Falls nein, sagt mir was noch sein kann. Falls ja, muss ich das Flash zuerst ganz löschen. Aber wie? Wieder wie beim Debug anablen alles einstellen und im richtigen Moment den Schalter umlegen? Oder den Schalter auf ein und ohne den Strom wegzutun aus? Davor wird ja in der FAQ immer gewarnt. Aber ich denk ich hab schon alles probiert und es geht einfach nichts! Was kann ich machen?

So sehen die Meldungen übrigens aus, sieht mir recht nach Endlosschleife aus!

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\minflsh[1]\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2A:1E:7F with DBox-IP: 192.168.1.1
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2A:1E:7F with DBox-IP: 192.168.1.1
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\minflsh[1]\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2A:1E:7F with DBox-IP: 192.168.1.1
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\minflsh[1]\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2A:1E:7F with DBox-IP: 192.168.1.1
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\minflsh[1]\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2A:1E:7F with DBox-IP: 192.168.1.1
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\minflsh[1]\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2A:1E:7F with DBox-IP: 192.168.1.1

Bei der Box handelt es sich übrigens um ne Phillips, aber ich den k mal das ist hier eh unwichtig. Ahso, auf irgendwelche Eingaben wie help beim RSH Client reagiert sie zu keinem Zeitpunkt. Den Minimaltest hab ich davor durchgeführt, der hat geklappt. Was zeigt das Display eigentlich an wenn das mit dem Laden jetzt richtig funktionieren würde?

Wär echt dankbar für Hilfe!
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Wieder wie beim Debug anablen alles einstellen und im richtigen Moment den Schalter umlegen? Oder den Schalter auf ein und ohne den Strom wegzutun aus? Davor wird ja in der FAQ immer gewarnt.
Und vor was wird gewarnt? Richtig, man kann sich auf die Methode das Flash löschen. (Eigenes Risiko, kontrollier vorher nochmal ob es wirklich nicht an den Einstellungen liegt)

Aber obacht: Schreibschutz muss enabled sein (also keine Brücken drin), sonst löscht Du den Bootlaoder mit.
MAS3507
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 3. März 2002, 11:47

Beitrag von MAS3507 »

Den Schreibschutz hab ich zu keinem Zeitpunkt deaktiviert, hab ich ja gelesen dass man sich da den Bootloader mit kaputt machen kann. Dass der Flash-Inhalt kaputt gehen kann war mir ja bewusst und ist mir ja auch relativ egal, das hab ich ja in Kauf genommen.

Einstellungen? Das hab ich 10 mal kontrolliert. Was muss ich wohl überhaupt zuerst machen? Flash löschen versuchen oder minflsh benutzen?

Und stimmen meine Einstellungen so:

Für minflsh:
RARP ein mit IP-Adresse die beim Minimaltest erfolgreich war
Kurzschluss-Zeitpunkt Meldung aus
COM ein, richtiger port wählen, 57600 (Braucht man den hier überhaupt?)
BOOTP ein mit \kernel\os verzeichnis
NFS ein mit minflsh Verzeichnis
Konfigurations-Feld leer

für Flash löschen:
RARP ein mit IP-Adresse die beim Minimaltest erfolgreich war
Kurzschluss-Zeitpunkt Meldung ein
COM ein, richtiger port wählen, 57600 (Braucht man den hier überhaupt?)
BOOTP aus
NFS an, Verzeichnis wählen in dem cpr.class liegt

So recht half mir Deine Antwort nicht weiter, bin aber zuversichtlich dass ich noch weitere Hilfe bekomme und find schon mal die schnelle Beantwortung gut!
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Die Einstellungen sehen soweit ganz gut aus.
Zum Flash löschen brauchst Du keine großartig anderen Einstellungen, Du schliesst halt kurz und machst dann den Schalter wieder auf.

Das Flash löschen musst Du nur, wenn Du mit minflsh nicht starten kannst. Solange das funktioniert, brauchst Du nix zu löschen.

com brauchst Du zum Debug-enablen, mit nem angeschlossenen Nullmodem dran. (Einstellungen sowohl im Bootmanager, als auch für den Comport (Systemeinstellungen) beachten.)

Hmm, Du hast ne seltsamme Pfadangabe im Log:
C:\minflsh\minflsh[1]\kernel\os"...
Vermutlich hast Du nen Pfad nach der Art: C:\minflsh\minflsh\
Korrigiere das mal, könnte ein Problem werden.
MAS3507
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 3. März 2002, 11:47

Beitrag von MAS3507 »

Der Pfad ist glaub ich so entstanden beim Auspacken weil ich zuerst das Verzeichnis erstellt habe, aber beim Auspacken vom Archiv nochmal so ein verzeichnis entstanden ist. Aber Die Files liegen schon genau da, das war nicht das Problem, habs trotzdem mal geändert wie Du geschrieben hast, ohne Erfolg. Andere Idee?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hast Du das Flash gelöscht? Sollte eigentlich helfen.
MAS3507
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 3. März 2002, 11:47

Beitrag von MAS3507 »

Ich habs versucht zumindest. Woher weis ich obs auch wirklich geklappt hat? Kriegt man da notfalls Ersatz-Flash Bausteine her? Aus und einlöten wär nicht das Problem, mach sowas beruflich. Nur was ist da noch so alles drin? Bootloader so wie ich das verstanden habe. Den muss man dann ja auch erst wieder einspielen, sofern man ihn auftreiben kann. Aber das alles will ich ja natürlich nicht, nur im äußersten Notfall.

Für mich siehts so aus als würde die Box Resets machen, weil sich das laufend wiederholt. Ich glaub ich sollte mal nach nem Schaltplan schauen um messen zu können ob das so ist.

Vielleicht sind ja auch meine Files nicht ok?

Keine Ahnung!
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Wenn das Flash leer ist kommt "kein System". Solange sie loopt, liegt die Vermutung nahe dass da noch Reste vom BS im Flash rumvegitieren und das minflsh verwirren.

Wenn Du Dir wirklich den Bootloader himmelst kann Dir back2live nen neuen flashen.

Dass Du wirklich hardwareseitig was killst ist recht unwahrscheinlich. Zumindest solange sorgfältig gearbeitet wird, aber wenn Du das beruflich machst, sollte das ja kein Thema sein. (Oder gerade dann? :wink: )
MAS3507
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 3. März 2002, 11:47

Beitrag von MAS3507 »

Ah, jetzt ja. Also befinden sich definitiv noch Reste in meinem Flash. Ich weis zwar nicht wie ichs noch probieren soll, aber mal schaun. Momentan kommt die Meldung "kein System" noch nicht. Also wirds wohl daran scheitern.

Wenn ichs jetzt aber nicht leer kriege könnt ich dann evtl doch noch den Schreibschutz deaktivieren? Dass er das ganze löscht? Um dann mit Back2live wieder von Grund auf anzufangen? Muss ich nur vorher mal schauen dass ich die richtigen Dateien finde, oder versuche auszulesen, aber dazu will ich jetzt garnicht mehr fragen, steht bestimmt gnug in den FAQs.

Also ich bin hier schon gewissenhaft. Ich hab da schon genug erlebt mit Serien-ESD Schäden, da sind in der Fertigung in null komma nix mal Schäden in fünfstelliger Euro-Höhe entsanden bis wir in der Fehleranalyse die ersten bakamen. Will damit sagen, hier ist alles geerdet, Schutzmatten, monatliche Messung, ESD-Schuhe, von daher sollte echt nix passieren.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

MAS3507 hat geschrieben: Wenn ichs jetzt aber nicht leer kriege könnt ich dann evtl doch noch den Schreibschutz deaktivieren?
Nein, Panik :wink: , auf keinen Fall!
Der Schreibschutz schütz nur die ersten 128k des Flash (Bootloader). Die brauchst Du, sonst geht gar nix mehr. back2live ist kein Programm, sondern ein Mensch aus Fleisch und Blut, der ein Schreibgerät für die Flashes sein eigen nennt.
Der Schreibschutz muss nur ein einziges mal (zum enablen des Debug-Mode) aufgehoben werden. Ansonsten weder vorher noch nachher.

Zum gewissenhaften arbeiten: Nachdem hier schon so mancher seine Box mit 80W Lötkolben und Büroklammer in den Debug-Mode gebracht hat, sollte sich bei Dir nix fehlen.
MAS3507
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 3. März 2002, 11:47

Beitrag von MAS3507 »

Huch, und ich dachte das wäre ein Programm. Na dann werd ich das wohl doch lieber mal bleiben lassen. Ist zwar ziemlich wahrscheinlich dass wir auch Programmierer haben bei uns in derFirma, aber da müsst ich erst mal Connections aufbauen und bräuchte trotzdem noch das File. Wir stellen übrigens recht komplexe elektronische Steuergeräte her, sogar in Hybrid-Technik. Nur so am Rande erwähnt.
Muss ich es wohl doch irgendwie so leer kriegen. Mal sehn. Bestimmt meld ich mich wegen Erfolglosigkeit bald wieder hier...