Hallo Forum,
ich habe seit gestern eine Kabel Nokia dbox2 unter Neutrino im (WLan) Netz laufen.
Dank dieses Beitrags http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=37359 habe ich es auch hinbekommen, das aktuelle Fernsehbild auf meinem Mac und meinen XP Laptop zu sehen. Klappt super. Nochmal Danke @mdi !!!
Ich möchte mir gerne eine Playlist in VLC nach o.g. Anleitung erstellen. Einige Sender habe ich schon eingetragen, allerdings ist es sehr mühsam für jeden einzelnen Sender die PMTpid, Vpid und Apid(s) über rote Taste, blaue Taste (technische Information) abzuschreiben und per Hand in die VLC Playlist einzutragen.
Meine Fragen:
1. Stehen die PMTpid, Vpid und Apid(s) in einer Datei auf der dbox, so dass ich mir die Tipperei sparen kann? Über Google finde ich keine komplette Liste.
2. In VLC kann ich immer nur den aktuellen Sender sehen. Umschalten geht nicht. Ich helfe mir, in dem ich mit dbox-TV am Mac umschalte und dann im VLC den jeweiligen Playlist Eintrag auswähle. Kennt jemand eine elegantere Lösung, z.B. direkt für VLC.
Danke für eine Antwort.
dbox:
avia500v110
avia600vb022
ucode_0014
cam_01_01_005D
Via VLC auf Rechner (hier Mac) aktuelles Fernsehbild schauen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 14:37
-
- Foren-Moderator
- Beiträge: 1119
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 13:28
Hi,
zu Frage 1 :
die Daten stehen auch im Webinterface der Box, drück mal auf das Fragezeichen hinter dem aktuellen Sender...
zu Frage 2 :
bringt der VLC für den MAC denn das Plugin für Mozilla Browser mit ? dann könntest du auch gleich über das neue Webinterface von YJogol TV schauen...mit deinem XP Notebook + VLC gehts auf alle Fälle.
Das neue Webinterface ist im aktuellen Yadi ab Ver. 2.1.0.6 enthalten....
Greetz
Marc
zu Frage 1 :
die Daten stehen auch im Webinterface der Box, drück mal auf das Fragezeichen hinter dem aktuellen Sender...
zu Frage 2 :
bringt der VLC für den MAC denn das Plugin für Mozilla Browser mit ? dann könntest du auch gleich über das neue Webinterface von YJogol TV schauen...mit deinem XP Notebook + VLC gehts auf alle Fälle.
Das neue Webinterface ist im aktuellen Yadi ab Ver. 2.1.0.6 enthalten....
Greetz
Marc
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 14:37
Danke für die schnelle Antwort.
Das Webinterface funktioniert auf Mac und XP.
Danke für den Tip mit dem Fragezeichen. Zumindest kann man die Dinger dann kopieren und in die Playlist Datei einfügen. Eine komplette Tabelle kennst du aber auch nicht, oder?
Livebild klappt mit Firefox 1.07 unter XP. Am Mac gehts weder mit Safari, noch mit Firefox 1.04.
Habe mal den Mac Firefox auf 1.07 upgedatet. Klappt auch nicht. Habe in der Richtung mal gegoogelt und gesehen, dass das noch in der Mache ist. Mac VLC ist die neue Version 0.8.2. So wie ich es verstehe muss man das Plugin selbst kompilieren, aber damit kenne ich mich nicht aus.
Für Debian Linux gibts da ne Anleitung, aber inwieweit die auf Apples Darwin (BSD?) passt, weiss ich nicht.
Danke erstmal !!
Das Webinterface funktioniert auf Mac und XP.
Danke für den Tip mit dem Fragezeichen. Zumindest kann man die Dinger dann kopieren und in die Playlist Datei einfügen. Eine komplette Tabelle kennst du aber auch nicht, oder?
Livebild klappt mit Firefox 1.07 unter XP. Am Mac gehts weder mit Safari, noch mit Firefox 1.04.
Habe mal den Mac Firefox auf 1.07 upgedatet. Klappt auch nicht. Habe in der Richtung mal gegoogelt und gesehen, dass das noch in der Mache ist. Mac VLC ist die neue Version 0.8.2. So wie ich es verstehe muss man das Plugin selbst kompilieren, aber damit kenne ich mich nicht aus.
Für Debian Linux gibts da ne Anleitung, aber inwieweit die auf Apples Darwin (BSD?) passt, weiss ich nicht.
Danke erstmal !!