DBox2, was war es wirklich

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
chris-berlin
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 91
Registriert: Donnerstag 17. März 2005, 08:20

DBox2, was war es wirklich

Beitrag von chris-berlin »

Hallo zusammen,
mir ist gerade der Gedanke gekommen wofür die D-Box2 eigentlich wirklich gedacht war. Ich denke an die Netzwerkkarte, die Serielle Schnitstelle und ebend die Möglichkeit Linux drauf zu laufen zu lassen.

Da macht sich der Entwickler von Nokia viel Mühe baut einen zweiten Kartenschacht ein und eine Netzwerkanschluß und Betaresearch haut da ei Kastriertes System rauf. War es eigentlich so gedacht und war das eine Entwicklung die z.B. in USA das Volle Potezial ausgeschöpft hat und hier in Deutschland nur mehr schlecht als recht war.

Chris
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Wahrscheinlich hat man die HW-Design verabscheiden müssen, als die SW nur in frühe Plahnunsstadium war. Serielle schnittstelle und Ethernet sind gewisserweise "Universalbausteine". Das Modem war da um: PPV-Sendungen automatisch zu bestellen, und für Premiere (eventuell) um Daten auf der individuelle Box abzurufen (AGB sagt/sagte, dass der Kunde das Modem zum Telefondose anschleissen muss!)

Der Design ist deswegen ziemlich "generisch", was did Tuxbox-soft möglich machte.

Sicherlich war es keine "kastrierte" Betriebssystem drauf, sonden mann hat, durch mangelnde Resourcen und/oder Fähigkeit (Entwickler oder Management), niemals die SW fertig bekommen. Als Betanova 3 in Alpha/Beta (!)-test ging, war die Firma schon pleite.
Qnkel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02

Beitrag von Qnkel »

Ich denke mal einerseits hatte man nicht die Zeit, alles einzubauen (Zeitdruck, wie überall) und andererseits war es auch nicht geplant.

Die haben einfach die Netzwerkbuchse eingebaut, um sie drin zu haben. Falls mal irgendwas kommt (Breitband-Internet etc.).

Die COM-Schnittstelle is heut bei fast jedem Digi-Receiver drin und dient der Konfiguration der Box über den PC. War für die D-Box bestimmt auch geplant, aber nachdem BR pleite gegangen ist hat man es verworfen.

Und nachdem BR pleite gegangen ist, hätte sich Premiere gut daran getan Tuxbox zu unterstützen und aus der Box nochwas rauszuholen.

Pech, Premiere, der Zug ist abgefahren.
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
chris-berlin
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 91
Registriert: Donnerstag 17. März 2005, 08:20

Beitrag von chris-berlin »

Ja genau, man weis ja nicht was wirklich geplant war. Kam mir ebend nur so der Gedanke warum solch ein (Aufwand) machen.

Chris
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Die haben einfach die Netzwerkbuchse eingebaut, um sie drin zu haben. Falls mal irgendwas kommt (Breitband-Internet etc.).
Hmm, du weist schon wann die Kiste mal designed wurde?? Und wo die ursprünglich lief??
Zu der Zeit gabe es I-Net nur an ausgewählten Unis. Und die ersten Haushalte wo die Box lief war nicht Europa oder Amerika. :wink:
Heute kann man sagen das die Hardware der Kiste schon mit großem Bedacht gewählt wurde. Heute baut kein großer SetTopBox Hersteller freiwillig ne NIC mehr in die Kiste wenn sowieso ein propitäres System Inside läuft. Und Premiere hat sicherlich genug vom Tuxboxprojekt für sich indirekt nutzen können.

Die erste Box war die Nokia. Mit bestimmt ca. 3Mio produzierten Geräten. Traumzahlen für jeden Hersteller heut zu Tage. :wink: