Hallo,
ich würde gerne meine DBox in den Debug-Mode versetzen und danach das Orginal-Betriebssystem sichern.
Ich habe nun DB2-Bootmanager v.3.2.0.354 installiert und gestartet und die DBox geöffnet, sowie RS232-Kabel und Ethernetkabel mit dem PC verbunden. Auch die Einstellungen für die RS232 habe ich entsprechend nach www.dietmar-h.net\mhc_debug.html gemacht.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob mein serielles Kabel funktioniert
Woran erkenne ich das ?
Ich habe es mit einem anderen PC verbunden und konnte Daten übertragen. Da ich es mir selbst gebastelt habe, weis ich aber, dass GND nicht angeschlossen ist (hab zwei alte C64 Joysticks zerpflückt, wo kein GND verbunden is)
Ich habe nun Pin12 verbunden, als der Boot-Manager mich dazu aufforderte, aber auch in diesem Punkt bin ich nicht sicher, ob der Kontakt hergestellt worden ist.
Beim Startet meldet sich die DBox immernoch mit Betaresearch... dann aber kommt: "Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden \n Mit \"ok\" aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem."
Gibts irgendwo noch ne bessere Übersicht, woran man erkennen kann, ob alles ok lief und wenn nicht, WAS da falsch lief ?
Ich habe versucht ins Terminal "icache" einzugeben, aber es sind keine Zeichen im Terminalfenster angezeigt worden.
Was bedeutet das ? Nennt man das Loop-Back, um das Anzeigen der Zeichen, die man sendet zu ermöglichen ? Kann man das einstellen ?
Fragen über Fragen...
Aber ich würde mich freuen, wenn man mir weiterhelfen könnte...
Brauche ich zum Debug-enablen "BootP..." oder "NFS Server" ?
Probs bei Debug enablen mit MHC-Methode
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 13. November 2005, 18:45
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Hallo!
Messe Dein Kabel mal durch, wenn alles passt sollte es gehen.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Nullmodem
Welche Box hast Du denn?
Im COM-Terminal kannst Du nur was eingeben, wenn Du den Flashreset zum richtigen Zeitpunkt machst.
Gruß Nachtvogel
Messe Dein Kabel mal durch, wenn alles passt sollte es gehen.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Nullmodem
Welche Box hast Du denn?
Im COM-Terminal kannst Du nur was eingeben, wenn Du den Flashreset zum richtigen Zeitpunkt machst.
Gruß Nachtvogel

-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 13. November 2005, 18:45
Vielen Dank.
Also es lag am Kabel nun ist die Box im Debug-Mode
Aber es erschien auch mal "kein System".
Allerdings lasse ich gerade die Box das BN-System wieder herunterladen (via Sattelit).
Ich wollte nun das Image auslesen, aber irgendwie kam ich da nicht weiter. Vermutlich is da nix mehr, was ausgelesen werden kann, aber das System kann sich scheinbar die Box noch herunterladen.
Ist danach der Debug-Mode wieder ausgeschaltet ?
Meine Box ist eine Sagem mit 2x Intel-Layout.
BN 2.01 war drauf (aktuellste Version?)
Also es lag am Kabel nun ist die Box im Debug-Mode

Aber es erschien auch mal "kein System".
Allerdings lasse ich gerade die Box das BN-System wieder herunterladen (via Sattelit).
Ich wollte nun das Image auslesen, aber irgendwie kam ich da nicht weiter. Vermutlich is da nix mehr, was ausgelesen werden kann, aber das System kann sich scheinbar die Box noch herunterladen.
Ist danach der Debug-Mode wieder ausgeschaltet ?
Meine Box ist eine Sagem mit 2x Intel-Layout.
BN 2.01 war drauf (aktuellste Version?)
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Hallo!
Keine Ahnung weshalb da die Meldung "kein System" gekommen ist.
Wenn die Box das Betriebssystem aktualisiert ist auch ein System auf der Box.
Der debug bleibt natürlich erhalten.
Wenn Deine Box ganz normal mit BN2.01 wieder funktioniert, lese das Image aus.
Ich würde die dbox2.rar Methode empfehlen.
Wenn's damit nicht geht, verwende den Flashassistenten, der sichert automatisch beim flashen das Image auf der Box.
Gruß Nachtvogel
Keine Ahnung weshalb da die Meldung "kein System" gekommen ist.
Wenn die Box das Betriebssystem aktualisiert ist auch ein System auf der Box.
Der debug bleibt natürlich erhalten.
Wenn Deine Box ganz normal mit BN2.01 wieder funktioniert, lese das Image aus.
Ich würde die dbox2.rar Methode empfehlen.
Wenn's damit nicht geht, verwende den Flashassistenten, der sichert automatisch beim flashen das Image auf der Box.
Gruß Nachtvogel