Kriege ums Verrecken keine Netzwerkverbindung zur dBox

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
maxtux
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 16:01

Kriege ums Verrecken keine Netzwerkverbindung zur dBox

Beitrag von maxtux »

Hallo alle,

ich habe schon viele nützliche Infos aus diesem Board bekommen, aber jetzt komme ich nicht mehr weiter...

und ich bin schon fast soweit dass ich meine Dbox bald mit den Füßen zertrample... :evil:

Aber erst mal beruhigen....

Ok, vielleicht hat jemand einen Rat für mich bereit. Die Geschichte geht so:

Habe eine Phillips dBox2 mit einem dbox2Router-2.3.2 Image drin, hat seit 1/2 Jahr gelaufen, nun wollte ich die Zugansdaten des Internet-Providers ändern, also rc.config per FTP auf den Rechner gezogen, mit Wordpad editiert und dann zurück auf die dBox kopiert (vielleicht war der Fehler, dass ich Wordpad benutzt habe?)

Seitdem startet die Box nicht vollständig, d.h. sie hängt irgendwo auf dem halben Weg.

War bis heute kein Problem, da habe ich einfach DboxBoot gestartet und das Image neu geflasht, aber.....

jetzt wird ums Verrecken keine Netzwerkverbindung zur dBox aufgebaut.

Ja, es kommt das vertraute

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Natürlich habe ich der Netzwerkkarte des Rechers die passende IP-Adresse zugewiesen, habe es sowohl mit einem HUB als auch direkt mit Crossover-Kabel versucht, immer das gleiche ergebnis.

Wenn ich im DboxBoot nur den BootP/TFTP-Server gestartet und die Box angemacht habe, kam im COM-Terminal die ganze Boot-Prozedur der Box zutage und es endete mit einer Agfrage des Logins und des Passworts.

cant opendebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-cf.18.96.07.00.00-56
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202740
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 22 2002 - 22:29:39)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .. done.
LCD: ready
FB: find_inode failed for name=logo-fb
load: Failed to find inode
can't find logo in flash - no init
In: serial
Out: serial
Err: serial

Options:
1: kernelconsole on ttyS0
2: kernelconsole on fb0
3: kernelconsole on null
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
..............................................................
Un-Protected 62 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load compleate: 712216 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 712152 Bytes = 695 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.20-dbox2 (fbn@fblin1) (gcc version 2.95.3 20010315 (release))
#5 Fri Jan 24 16:34:24 CET 2003
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 console=ttyS0
Decrementer Frequency = 247500000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x2000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.74 BogoMIPS
Memory: 30500k available (1332k kernel code, 468k data, 68k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount-cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.1. (C) 2001 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications AB.
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2 on SCC2, 00:50:9c:2a:52:fd
PPP generic driver version 2.4.2
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
Creating 4 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x00720000 : "root (cramfs)"
0x00720000-0x00800000 : "jffs2"
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 2048)
ip_conntrack version 2.1 (256 buckets, 2048 max) - 292 bytes per conntrack
ip_tables: (C) 2000-2002 Netfilter core team
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 68k init
init started: BusyBox v0.60.2 (2002.04.27-13:50+0000) multi-call rcS starting.
Mounting filesystems
Loading kernel modules
: No such file or directory
: No such file or directory
: No such file or directory
Setting up ramfs
' for mount option 'size'
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on tmpfs,
or too many mounted file systems
: No such file or directoryd/network.pppoe
Loading modules
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
i2c-core.o: adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
event: init ...
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [](pos. 0
).
lcd.o: init lcd driver module
lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface on 2
Running /etc/init.d/rc.custom.postnetwork
i2c-core.o: driver i2c audio/video switch driver registered.
i2c-core.o: client [STV6412] registered to adapter [](pos. 1).
[: yes: unknown operand
: No such file or directory
: No such file or directory
: No such file or directory


Nach eingabe: "root" und "dbox2" kam das:

(none) login: root
Password:
login[63]: root login on `console'



BusyBox v0.60.2 (2002.04.27-13:50+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

.: Can't open /etc/wakeup.conf
#



Habe es auch mit DBOX Imag-Flashing-Assistant ausprobiert - es versucht 10 mal, Verbindung herzustellen und scheitert kläglich.

Was kann das sein? Ist die Ethernet-Schnittstelle der Box im eimer? Aber DboxBoot erkennt die physikalische und dei IP Adresse der Box...und einen Blitzeinschlag oder Ähnliches gabs auch nicht.

Bis zu dem Hänger hatte die Box die Adresse 192.168.40.21 und ich konnte per FTP rein...jetzt nicht mehr.

Kann mir jemand weiterhelfen?? Gibts vielleicht eine Möglichkeit, die Box komplett zu Flashen, also wieder Debug-Modus Prozedur oder so?

Oder ohne netzwerk zu flashen? habe hier im Forum gelesen, es soll funktionieren, habe aber nicht geblick, wie es vonstatten geht...bin halt kein Programmier-Profi.

Wäre glücklich, wenn mir einer auf die Sprünge hilft.

Danke im Voraus
mogway
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1287
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02

Beitrag von mogway »

1. Filesystem zerschossen.
2. Image neu flashen: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... gassistent
3. Wenn das scheitert: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Boot_net_failed
4. Wenn das nicht hilft: Log vom flashen posten.

Gruß
mogway
maxtux
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 16:01

Beitrag von maxtux »

1. Wird wohl so sein...
2. Ausprobiert
3. Ausprobiert
4. Hier ist der Log des Flashvorgangs:


tdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-cf.18.96.07.00.00-56
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202740
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 22 2002 - 22:29:39)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .. done.
LCD: ready
FB: find_inode failed for name=logo-fb
load: Failed to find inode
can't find logo in flash - no init
In: serial
Out: serial
Err: serial

Options:
1: kernelconsole on ttyS0
2: kernelconsole on fb0
3: kernelconsole on null
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> bootp 120000 /G/DigitalTV/DBox2/Images/200503162121_neutrino_yadi_squashfs_he
ad_2x.img
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again
=>


Und hier der Inhalt des Netzwerk-Terminals (oben):

***Adapter Desc: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #2)
***MAC address: 00:30:84:73:FE:F6 Local IP: 192.168.40.22
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69


Sieht aus, als obs keine Verbindung gäbe, oder?

Habe auch den Systemcheck ausprobiert, das mit resetten und pfeil nach oben halten - das ist der Log:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-cf.18.96.07.00.00-56
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>

Irgendwelche Ideen? Ich bin mit meinen Kenntissen schon auf dem Trockenen....

Gruß
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

Firewall, Virenscanner deinstallieren.

Gruß
mash
maxtux
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 16:01

Beitrag von maxtux »

Hallo,

also die Windows-Firewall ist aus, sonst ist keine installiert.

Norton Antivirus habe ich deinstalliert

Es funktioniert trotzdem nicht

Noch mehr Vorschläge??? Neue Box holen z.B? :-?

WANN GIBT ES ENDLICH COMPUTER DIE SICH SELBST REPARIEREN??? :o
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Mediasensing Patch installieren, aktuelle Realtek-Treiber installieren, Karte fest auf 10MBit/HalbDuplex einstellen usw.

Gruß
mash
maxtux
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 16:01

Beitrag von maxtux »

Aiai Captain,

Mediasensing wurde vom DBOX Imag-Flashing-Assistant für mich deaktiviert,

neue Realtek-Treiber habe ich aufgespielt (in Eigenschaften der Netzwerkkarte wird aber weiterhin Microsoft Treiber angezeigt :gruebel: )

Karte auf 10 HalbDuplex

Patient immer noch im Koma...........
wolgade
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1313
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18

Beitrag von wolgade »

Falls Du das schon versucht hat, dann vergiß dieses Posting!

Ich habe es noch nie geschafft, meine Box über das Netz zu booten, ohne daß die Box ihren Selbsttest ausführt. Weder beim Umbau auf Neutrino, noch später beim YADD- oder CDK-Booten.

Im Klartext: POWER- und PFEIL-NACH-OBEN-Taste drücken und gedrückt halten. Wenn im LCD-Display was passiert, POWER-Taste loslassen, PFEIL-NACH-OBEN-Taste weiter gedrückt halten, nach zwei Sekunden auch diese loslassen. Jetzt bleibt die Box beim Booten stehen und Du kannst im COM-Terminal <boot net> eingeben.
maxtux
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 16:01

Beitrag von maxtux »

wolgade, das habe ich schon ausprobiert, steht im meine posting mit dem dazugehörigen Log

Trotzdem Danke für die Hilfe
wolgade
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1313
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18

Beitrag von wolgade »

War nur so 'ne Idee. In Deinen Logs steht immer "boot net failed". Das ist der Klassiker schlechthin. Deine Box kriegt auf Ihren Bootrequest keine Antwort.
maxtux
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 16:01

Beitrag von maxtux »

Die Frage ist wohl "Warum kriegt sie keine Antwort?"

Kann man dem Log entnehmen, woran das liegt? Sendet die Box die Anfrage? Ist ihre Ethernet-Schnittstelle ok? Stimmt etwas mit den Adressen nicht?

Und warum konnte ich problemlos per FTP rein, als das Image noch in Ordnung war, mit dem selben Rechner und bei laufendem Antivirus?

Ist doch zum Heulen, dass ein Softwareproblem die Box ins Jenseits schicken kann...
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Du hast ein Netzwerkproblem, mit der Box hat das nichts zu tun. Nimm halt einen anderen PC.

Gruß
mash
maxtux
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 16:01

Beitrag von maxtux »

VERBINDUNG STEHT!

nach 10.000 Versuchen hat sich die Verbindung endlich aufgebaut.

Jetzt wollt ihr bestimmt wissen, was ich gemacht habe.

NICHTS WEITER als die IP-Adresse für die PC-Netzwerkkarte auf 192.168.5.3

und die der dbox auf 192.168.5.5

eingestellt, so wie in der Dietmar Anleitung http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html

Tja, soweit zu all den Sachen 10HalfDuplex einstellen, Firewall und Antivirus deinstallieren, neue Treiber, Mediasensing, Systemcheck usw...

Also ich werde nicht daraus schlauer. Ihr?


Grüße