Hallo Zusammen,
vor drei Wochen oder so habe ich bei meiner Box ein mtd Update durchgeführt.
Als Ergebnis blieb sie danach bei "loading Kernel" stehen, egal was ich machte.
Ich habe dann die Box an eine echte 10MBit karte ( 3Com 3C590 ) per Crosspatch gehängt und ein Nullmodemkabel angeschlossen.
Im Bootmanager bekam ich dann angezeigt, das da irgendein Superblock falsch ist und hab dann versucht, das ganze neu zu flashen.
Hat aber nicht funktioniert, weil sämtliche BootP Requests der Box keine Antwort zu bekommen schienen. Allg. findet man zu diesem Problem dann als Lösung, das 100MBit Equipment diese Probleme wahrscheinlich verursacht. Konnte bei mir ja aber nicht sein.
Nun konnte ich ja meine Box starten bis zu eben "loading Kernel" über die Konsole war die auch noch ansprechbar und mir fiel auf, das es da den Befehl DHCP gibt. Dieser sagt der Box "hol dir mal vom Server ne neue Adresse". Bisweilen ging ich ja davon aus, daß das im Boot manager bereits geregelt wäre. Ist wohl aber nicht wirklich so. Ohne Modifikationen bekam die Box keine neue IP.
Da hab ich mir gedacht, ich installier mir einfach mal nen DHCP Server auf meiner Windows Kiste. Und siehe da, danach konnte ich meine Box wieder flashen.
Meine Theorie war ja, das die Box BootP Request schickt aber irgendswie niemand da ist, der darauf antwortet. Bei näherem Hinsehen wars auch so, das die Box einfach keine IP Adresse hatte (der Befehl DHCP liefert das als Ausgabe mit, wenn er nichts erreicht ). Somit konnte natürlich auch keine Kommunikation stattfinden, weil der Bootmanager ja mal auf was wartete das nicht kam.
Ich habe dann nen DHCP Server gesucht und einen ganz kleinen ( 16KB ) gefunden, der sogar Freeware ist http://ruttkamp.gmxhome.de/.
Gesteuert wird der über eine Ini Datei die bei mir so aussieht :
[General]
SUBNETMASK=255.255.255.0
;ROUTER_1=192.168.178.1
;DNS_1=192.168.178.1
;DNS_2=192.168.178.1
;DNS_3=192.168.178.1
NODETYPE=8 ; Hybrid
[00-50-9C-1D-A2-01]
IPADDR=194.168.5.7
[Settings]
Trace=1
IPPOOL_1=192.168.100.1-50
; New in version 1.4
; IPBIND_0 ... IPBIND_9
IPBIND_1=192.168.5.3
; 1 = just keep quiet on unknown clients
; 0 = decline requests from unknown clients
;IgnoreUnknownClients=1
Ganz oben kursiv dargestellt sind die Angaben zum Router. Vermutlich gar nicht wichtig, habs trotzdem ausgefüllt.
Fett gedruckt jetzt was ganz wichtiges : MAC Adresse der D-Box und die IP Adresse die sie bekommen soll. In Rot dann auch noch eine Besonderheit.
Und zwar bekommt der DHCP Server hiermit die IP Adresse der Karte zugewiesen, mit der er arbeiten soll. Er redet dann also nur mit Anschlüssen, die über diese Karte reinkommen. Meine Fritzbox hat ja auch nen DHCP Server ( mit dem das ganze Spielchen übrigens nicht funktionierte ) und da sollte es kein durcheinander geben.
Den untersten Eintrag "ingnore Unknown Clients" einfach auskommentieren, diese Funktion wird hierfür nicht benötigt.
Diesen DHCP Server kann man sowohl als Dienst installieren, als auch manuell zur Laufzeit starten. Ich habe letzteres gemacht, weil er als Dienst für das was jetzt folgt Probleme macht. Der Bootmanager beschwert sich nämlich, das die zu verwendende IP bereits von einer anderen Anwendung blockiert ist. Also wird zuerst der Bootmanager gestartet, alles gemacht was man zum Imageflashen so macht und wenn die Box dann auf der Konsole stehen bleibt, wird der DHCP Server gestartet.
Über die Konsole dann "dhcp" eingeben und siehe da, die Box meldet, sie hätte jetzt die IP Adresse die ich ihr in der Ini Datei des DHCP Servers zugewiesen habe.
Und von jetzt an konnte ich meine Box wieder flashen.
Ich habe im Bootmanager für die Box die Adresse eingetragen, die ich der Box vorher per DHCP zugewiesen hatte. Bei der Box das Netzkabel gezogen, im Bootmanager den Flashvorgang gestartet und dann den Stecker der Box wieder in die Wand. Und siehe da, plötzlich konnte die Box wieder mit dem Bootmanager reden und es funktionierte alles einwandfrei.
Warum? Keine Ahnung. Ich weiss es wirklich nicht. Aber dieses manuelle Zuweisen einer IP-Adresse via DHCP hat irgendwas geändert wodurch eine Kommunikation übers Netzwerk wieder möglich wurde.
Für alle die ebenfalls das Problem haben das sie ihre Box nicht mehr flashen können weil die BootP Requests nicht beantwortet werden, ist das vielleicht auch eine Lösung.
Box blieb nach Update bei "loading Kernel" hängen
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:49