Hallo,
letzter Beitrag von mir.
petgun hat geschrieben:..man oh mann...hast Du noch nicht gemerkt das hier NIEMAND die theoretische Wirksamkeit eines groesseren Buffers bezweifelt?
Gut, wenn das niemand bezweifelt, dann brauche ich ja auch nichts mehr zu analysieren.
petgun hat geschrieben:dass ein groesser Buffer Dir fuer Dein geschildertes Problem hilft wage ich und ich denke andere mit Premiere Aufnahmeerfahrung stark zu bezweifeln.
Warum? Habt Ihr keine Spitzen > 7 MBit/s? Wißt Ihr, wann write() nach vollem dvrBuf zurückkehrt und ob die Zeit danach bis zum Underrun ausreicht, um das read() noch zu verarbeiten? Habt Ihr die Symptome bei meinem Movieplayer und der angehängten Hardware gesehen?
Wenn der Nutzen des Buffers unbestritten wäre, dann gäbe es auch keine Zweifel, daß er zur Verbesserung des Abspielverhaltens führt. Selbstverständlich behebt er nicht alle Fehler, aber das habe ich auch nie behauptet.
Warum wissen immer alle so verdammt genau, wie man ein Problem nicht lösen kann, aber keiner versucht eine Lösung?
petgun hat geschrieben:deshalb nochmal der Vorschlag: Analysiere den speziellen Stream an den Stellen wo Du die Probleme hast um allen (und auch Dir selbst) hier ueberzeugend zu beweisen das es _nur_ an einer grenzwertigen Datenrate liegt (_Deine_ Grenze) bei der dieser Buffer vielleicht helfen wuerde und keine anderen Ursachen in Frage kommen.
Also sorry: Der Nutzen eines Buffers ist nicht nur in meinem Netzwerk und bei meinen Filmen gegeben. Der Nutzen ist unbestritten, wie Du selbst geschrieben hast. Ob's bei meinem speziellen Problem hilft oder nicht, würde ich dann ja sehen, aber das wäre dann erstmal meine Sache und ändert nichts am unbestrittenen Nutzen.
Nur zu Deiner Beruhigung: Ich habe mit diesen und andere Filme selbstverständlich in ProjectX angeschaut. Ich weiß nicht, ob ich der einzige bin, bei dem die Spitzen größer als 6 bis 7 MBit/s sind, aber auf jeden Fall sind sie deutlich in der Nähe der Begrenzung meines (ja, _meines_, welches auch sonst) Netzwerkes. Ein Buffer würde bei diesen Spitzen helfen, genauso wie er bei Leuten mit "optimiertem" Netzwerk vielleicht bei 25 MBit/s helfen würde.
petgun hat geschrieben: Wenn 100% klar ist dass es in Deinem Fall an der grenzwertigen Datenrate liegt gibt es mehrer Moglichkeiten bei der aber vor allem erst mal klar sein muss wo die Grenze bei Deinem System ueberhaupt liegt...aber selbst diese Grenze _exakt_ zu ermitteln, ist Dir zuviel Arbeit, die jeder der evtl. Deinen Request umsetzen kann, von Dir erwarten kann.
Den Nutzen des Buffers zweifelt keiner an, dachte ich? Warum kommt es dann auf irgendeine exakte Grenze _meines_ Netzwerks an, für die ich irgendwelche Benchmarks fahren soll? Oder geht es nur darum, daß irgendwer für seine Arbeit auch irgendeine Gegenleistung haben will, egal wie sinnlos? Oder wird nur eine Ausrede gesucht, die Software nicht zu verbessern? "Optimier' doch erstmal Dein Netzwerk." Ja klar. Der User ist schuld. Und doof sowieso.
petgun hat geschrieben:Du willst was haben, aber absolut nix dafuer machen....selbst Ueberzeugungs-Arbeit leisten (Top1 bei einem Featurerequest den man nicht selbst umsetzen kann/will) ist Dir zuviel...iss doch wohl voll normal dass dann hier bei den Machern die Scheuklappen runter gehen.
Also der Nutzen des Buffers wird nicht bezweifelt, das steht ja ohnehin fest. Im Quelltext habe ich schonmal die Aussage wiederlegt, der Movieplayer würde mit einem Buffer arbeiten. Außerdem habe ich schon einen Vorschlag gemacht, wie eine Lösung implementiert werden könnte. Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Umsetzung, dann hätte ich tatsächlich alles für meinen Feature Request getan. Dann hätte ich mit den Feature Request sogar sparen können.
petgun hat geschrieben:Ich hoffe nur das die Macher hier Deinen Request trotzdem umsetzen...uA. um Dir zu beweisen, das es in Deinem Fall hoechstwahrscheinlich nicht hilft.
Und wenn ich dann sage, daß es was gebracht hat, werde ich vermutlich der Lüge bezichtigt. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
rolano hat geschrieben:mir Verdrängungsstrategie bei einer "Bastellösung" (und nix anderes ist dieses "Hobby-Produkt: Tuxbox") vorzuhalten, ist schlicht eine Unverschämtheit.
Der Vorwurf ging nicht gegen Dich persönlich, aber das ist eben der Tenor, den man hier im Forum immer wieder vorfindet.
Also Leute, ich verlasse jetzt dieses Forum. Ob mein Vorschlag umgesetzt wird oder nicht, ist mir im Grunde egal, da ich mich anderweitig umsehe. Falls ich zur Tuxbox zurückkehre, werde ich notfalls selbst Hand anlegen - aber ob ich Euch am Erfolg teilhaben lasse, muß erst noch diskutiert werden. Könnte schließlich sein, daß meine Lösung nicht alle Probleme dieser Welt auf einmal löst.
Bye,
Christian