Probleme beim flashen der Nokia D-Box2
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
Probleme beim flashen der Nokia D-Box2
Hi an alle,
ich versuche seit längerer Zeit das Neutrino Betriebssystem auf meine Nokia Dbox2 zu bekommen.
Habe auch den PC über die Nokia Box via Crossoverkabel angeschloßen und Nullmodem Kabel.
Nun habe ich vieles versucht und komme einfach nicht weiter voran.
Immer bekomme ich ein Timeout Signal angezeigt.
Auch habe ich die Methode getestet mit dem einschalten und der Feilnachoben Taste.
Auch bei dem Kurzschließen des Pins vom Flash, bauen sich zwar die 5 Balken auf, aber bei loslassen des Pins folgt immer wieder ein Reset der Dbox.
Kennt jemand eine einfachere Möglichkeit ohne des Pins auf Masse setzen?
Vielleicht kann mir jemand helfen womit ich das Neutrino auf meine Nokia Dbox drauf bekomme.
Arbeite mit Windows2000 und dem Bootmanager der Dbox.
Danke im voraus.
Gruß
Dennis
ich versuche seit längerer Zeit das Neutrino Betriebssystem auf meine Nokia Dbox2 zu bekommen.
Habe auch den PC über die Nokia Box via Crossoverkabel angeschloßen und Nullmodem Kabel.
Nun habe ich vieles versucht und komme einfach nicht weiter voran.
Immer bekomme ich ein Timeout Signal angezeigt.
Auch habe ich die Methode getestet mit dem einschalten und der Feilnachoben Taste.
Auch bei dem Kurzschließen des Pins vom Flash, bauen sich zwar die 5 Balken auf, aber bei loslassen des Pins folgt immer wieder ein Reset der Dbox.
Kennt jemand eine einfachere Möglichkeit ohne des Pins auf Masse setzen?
Vielleicht kann mir jemand helfen womit ich das Neutrino auf meine Nokia Dbox drauf bekomme.
Arbeite mit Windows2000 und dem Bootmanager der Dbox.
Danke im voraus.
Gruß
Dennis
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
was ich noch vergaß,
sobald ich im Bootloader Prompt bin, nachdem die 5 Balken aufgebaut sind, dann hängt sich die Dbox einfach auf und nicht funktioniert mehr.
Ich habe als nachdem die 5 Balken sich aufgebaut hatten die Ground Verbindung zum Pin des Flashbausteins losgelassen, aber immerwieder hackt die Dbox danach.
Gruß
Dennis
sobald ich im Bootloader Prompt bin, nachdem die 5 Balken aufgebaut sind, dann hängt sich die Dbox einfach auf und nicht funktioniert mehr.
Ich habe als nachdem die 5 Balken sich aufgebaut hatten die Ground Verbindung zum Pin des Flashbausteins losgelassen, aber immerwieder hackt die Dbox danach.
Gruß
Dennis
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 12:58
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
Danke Freaky für die Antwort.
Ich wollte gerade heute auch auf den Com Terminal eingehen.
Nun habe ich die Dbox soweit hinbekommen, das man zumindest help eingeben kann und man eine Verbindung schaffen kann zwischen der Box und dem Computer.
Jetzt habe ich nur noch das Problem, das beim Com Terminal leider nichts steht.
Ich versuche mit dem Debug Script die ganze Zeit auf die Box in den Debug Modus zukommen.
Das Flash ist auch gelöscht und frei und ich habe auch nach den 4 Balken den Stecker gezogen beim Software Update.
Gruß
Dennis
Ich wollte gerade heute auch auf den Com Terminal eingehen.
Nun habe ich die Dbox soweit hinbekommen, das man zumindest help eingeben kann und man eine Verbindung schaffen kann zwischen der Box und dem Computer.
Jetzt habe ich nur noch das Problem, das beim Com Terminal leider nichts steht.
Ich versuche mit dem Debug Script die ganze Zeit auf die Box in den Debug Modus zukommen.
Das Flash ist auch gelöscht und frei und ich habe auch nach den 4 Balken den Stecker gezogen beim Software Update.
Gruß
Dennis
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 12:58
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
danke freaky,
die dbox habe ich noch nicht im Debugmodus, ich versuche die ganze Zeit die Zeichen im Display zu bekommen, womit ich dann im Debugmodus bin.
Ich besitze eine Nokia Dbox2 mit 2 Intel Flashbausteinen.
Darauf ist bzw. war die ganze Zeit Bmon 2.1.
Nach der Methode mit dem Schreibschutzaufheben habe ich es die ganze Zeit versucht von Dietmar-h:
http://www.dietmar-h.net/schreibschutz.html
Jetzt habe ich auf seiner Seite gelesen, das manche Boxen keine Schreibschutzfunktion besitzen.
Habe alles Mögliche versucht.
Mal mit Verbrückung der Jumperplätze xh4 und xh6.
Danach habe ich auch versucht über Pin12 das Signal vorsichtig an Masse zu leiten(Kabeltunergehäuse), was wiederum auch leider nicht klappte.
Gruß
Dennis
die dbox habe ich noch nicht im Debugmodus, ich versuche die ganze Zeit die Zeichen im Display zu bekommen, womit ich dann im Debugmodus bin.
Ich besitze eine Nokia Dbox2 mit 2 Intel Flashbausteinen.
Darauf ist bzw. war die ganze Zeit Bmon 2.1.
Nach der Methode mit dem Schreibschutzaufheben habe ich es die ganze Zeit versucht von Dietmar-h:
http://www.dietmar-h.net/schreibschutz.html
Jetzt habe ich auf seiner Seite gelesen, das manche Boxen keine Schreibschutzfunktion besitzen.
Habe alles Mögliche versucht.
Mal mit Verbrückung der Jumperplätze xh4 und xh6.
Danach habe ich auch versucht über Pin12 das Signal vorsichtig an Masse zu leiten(Kabeltunergehäuse), was wiederum auch leider nicht klappte.
Gruß
Dennis
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
Bmon 2.1. gibts nicht, das ist Betanova 2.1, bezüglich dem Herausfinden der Bmon-Version das hier lesen.
Greetz von DrStoned
Greetz von DrStoned
Greetz von DrStoned
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
Für was ist das BMon entscheidend?
Hatte auch ursprünglich damit gemeint, das ich Betanova 2.1 auf der Dbox habe.
Aber danke für die Info.
Nur kann es am Schreibschutz liegen?
Habe das Flashen auch auf einem anderen Rechner mit einer älteren 10Mbit Netzwerkkarte und dem selben Nullmodemkabel probiert, hat auch leider nicht geklappt.
Gruß
Dennis
Hatte auch ursprünglich damit gemeint, das ich Betanova 2.1 auf der Dbox habe.
Aber danke für die Info.
Nur kann es am Schreibschutz liegen?
Habe das Flashen auch auf einem anderen Rechner mit einer älteren 10Mbit Netzwerkkarte und dem selben Nullmodemkabel probiert, hat auch leider nicht geklappt.
Gruß
Dennis
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
Die Bmon-Version ist entscheidend dafür wie man die Box mit MHC-Methode in den den Debug-Modus bringt. Erst mal hier alles lesen und verstehen, dann flashen.
Greetz von DrStoned
Greetz von DrStoned
Greetz von DrStoned
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
Danke.
Also ich habe laut Angabe der Seite das Bmon 1.0.
Nun versuche ich die PPCboot Datei umzubennen, da diese ja nicht als txt Datei abgespeichert werden soll.
Hatte es ohne veränderung versucht, nur bekomme ich dann beim starten ein Timeout Signal.
Soll ich die Datei mit einem Rename umändern, womit diese dann keine Extension besitzt?
Danke.
Gruß
Dennis
Also ich habe laut Angabe der Seite das Bmon 1.0.
Nun versuche ich die PPCboot Datei umzubennen, da diese ja nicht als txt Datei abgespeichert werden soll.
Hatte es ohne veränderung versucht, nur bekomme ich dann beim starten ein Timeout Signal.
Soll ich die Datei mit einem Rename umändern, womit diese dann keine Extension besitzt?
Danke.
Gruß
Dennis
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
Danke.
Habe jetzt die Extension auch unbenannt und nun ist dort kein Anhängsel mehr vorhanden.
Leider bekomme ich immernoch bei eingeben von icache das Timeout Signal.
DIe 5 Balken aber bauen sich, nachdem ich die Pfeil nach oben Taste gedrückt habe bis die Zahlen auf dem Display erscheinen.
Auch zeigt die Box die 5 Balken an.
Hier sind ist das was auf dem Display steht mit betätigen der Pfeilnachoben Taste:
017a10081 320008
Danke für die Mühe.
Gruß
Dennis
Habe jetzt die Extension auch unbenannt und nun ist dort kein Anhängsel mehr vorhanden.
Leider bekomme ich immernoch bei eingeben von icache das Timeout Signal.
DIe 5 Balken aber bauen sich, nachdem ich die Pfeil nach oben Taste gedrückt habe bis die Zahlen auf dem Display erscheinen.
Auch zeigt die Box die 5 Balken an.
Hier sind ist das was auf dem Display steht mit betätigen der Pfeilnachoben Taste:
017a10081 320008
Danke für die Mühe.
Gruß
Dennis
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Wurde ppcboot vorher auch geladen? Dies in an den Meldungen im Netzwerklog vom Bootmanager zu erkennen (gruer Kasten oben) und daran, dass die Box einen Reset macht.
Wenn nicht, stimmt was mit dem Netzwerk nicht (falsches Kabel, Firewall/Virenscanner usw.)
Wenn nicht, stimmt was mit dem Netzwerk nicht (falsches Kabel, Firewall/Virenscanner usw.)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
danke für die Antwort,
ich habe es auch schon an einem anderen Rechner ausprobiert, bekomme leider immernoch die selbe Fehlermeldung.
Ich habe auch den seriellen Port auf 9600 heruntergeschaltet im Systemmanager und dem Bootmanager angepasst.
Bei 57600 kann ich kein icache eingeben.
Hier meine Vorgehensweise:
Bootmanager mit PPCBoot laden.
Box einschalten.
Pfeilnachoben Taste gedrückt halten bis die Zahlen auf dem Display erscheinen.
Danach schnell den Flashreset tätigen.
Warten bis sich die 5 Balken zeigen.
Flashreset loslassen.
5 Balken bleiben auf dem Display.
Danach icache eingeben im Com Terminal.
Icache is on.
Dann chorus 800000 eingeben.
Doch immer kommt dann elfcopy failed 16.
Habe auch einen Rechner versucht wo keine Firewall drinne ist.
Muss denn außer dem PPCBoot vielleicht noch eine Datei in dem selben Ordner sein?
Danke.
Gruß
Dennis
ich habe es auch schon an einem anderen Rechner ausprobiert, bekomme leider immernoch die selbe Fehlermeldung.
Ich habe auch den seriellen Port auf 9600 heruntergeschaltet im Systemmanager und dem Bootmanager angepasst.
Bei 57600 kann ich kein icache eingeben.
Hier meine Vorgehensweise:
Bootmanager mit PPCBoot laden.
Box einschalten.
Pfeilnachoben Taste gedrückt halten bis die Zahlen auf dem Display erscheinen.
Danach schnell den Flashreset tätigen.
Warten bis sich die 5 Balken zeigen.
Flashreset loslassen.
5 Balken bleiben auf dem Display.
Danach icache eingeben im Com Terminal.
Icache is on.
Dann chorus 800000 eingeben.
Doch immer kommt dann elfcopy failed 16.
Habe auch einen Rechner versucht wo keine Firewall drinne ist.
Muss denn außer dem PPCBoot vielleicht noch eine Datei in dem selben Ordner sein?
Danke.
Gruß
Dennis
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Du lässt folgende Schritt vöölig aus, das KANN nicht funktionieren:
Die DBox2 lädt nun die ppcboot und macht, nachdem diese nicht signiert ist, einen Reset.
Wenn Reset im LCD steht, drückt ihr die Pfeil-nach-oben Taste, bis die Zahlenfolge im LCD erscheint. Verbindet jetzt die Punkte für den Flashreset, bis die 5 Balken in der Zahlenfolge erscheinen. Danach könnt ihr die Kontakte wieder lösen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
Zunächst danke für die Hilfe.
Der Debug hat geklappt und Neutrino ist jetzt auch auf der D-Box.
Es befinden sich auch die 4 Ucodes auf der Box.
Nur habe ich nur noch 2 Probleme.
Zum einen kann ich leider keine Premiere Kanäle empfangen, wenn die Karte eingesteckt ist.
Sprich, es kommt die ganze Zeit als Meldung"Der Kanal kann nicht angezeigt werden".
Dann würde ich gerne wissen, wie ich in den Mp3 Player Modus wechseln kann und in den VCD-SVCD-DVD Modus.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Dennis
Der Debug hat geklappt und Neutrino ist jetzt auch auf der D-Box.
Es befinden sich auch die 4 Ucodes auf der Box.
Nur habe ich nur noch 2 Probleme.
Zum einen kann ich leider keine Premiere Kanäle empfangen, wenn die Karte eingesteckt ist.
Sprich, es kommt die ganze Zeit als Meldung"Der Kanal kann nicht angezeigt werden".
Dann würde ich gerne wissen, wie ich in den Mp3 Player Modus wechseln kann und in den VCD-SVCD-DVD Modus.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Dennis
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
wg Premiere:
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=29118
mp3 player - [dbox] Taste drücken?
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=29118
mp3 player - [dbox] Taste drücken?
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
danke für die Antwort.
Mir war das mit der Camd Datei klar, nur ich sah die Datei im bin Archiv.
War also nur im falschen Archiv.
Den Mp3 Player kann ich wirklich nicht aufrufen unter der D-Box Taste.
Auch der Vcd Modus lässt sich nicht auffinden.
Vielleicht habe ich ein anderes Neutrino Image wo dies nicht mehr vorhanden war bzw. ist.
Habe eins vom 18.03.2003.
Gruß
Dennis
Mir war das mit der Camd Datei klar, nur ich sah die Datei im bin Archiv.
War also nur im falschen Archiv.
Den Mp3 Player kann ich wirklich nicht aufrufen unter der D-Box Taste.
Auch der Vcd Modus lässt sich nicht auffinden.
Vielleicht habe ich ein anderes Neutrino Image wo dies nicht mehr vorhanden war bzw. ist.
Habe eins vom 18.03.2003.
Gruß
Dennis
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
Habe auch die Datei camd2 in das var/bin Archiv kopiert.
Leider sagt die Dbox immernoch"Kanal kann nicht angezeigt werden".
Auch wenn die Karte drinne ist funktioniert es nicht.
Muss man eventuell etwas in den gbox Einstellungen auch vornehmen?
Dort habe ich bei eingesteckter Karte auch die Option"Smartcard info" gewählt, nur kommt dann als Meldung"Smartcard nicht vorhanden, oder falsche Gbox nummer".
Vielleicht weiss einer ein Neutrino Flash, welches für meine Dbox2 2 Intel auch passt.
Gruß
Dennis
Leider sagt die Dbox immernoch"Kanal kann nicht angezeigt werden".
Auch wenn die Karte drinne ist funktioniert es nicht.
Muss man eventuell etwas in den gbox Einstellungen auch vornehmen?
Dort habe ich bei eingesteckter Karte auch die Option"Smartcard info" gewählt, nur kommt dann als Meldung"Smartcard nicht vorhanden, oder falsche Gbox nummer".
Vielleicht weiss einer ein Neutrino Flash, welches für meine Dbox2 2 Intel auch passt.
Gruß
Dennis
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
naja - in den letzten 3 Jahren ist halt doch einiges passiertHabe eins vom 18.03.2003.
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
Danke, ich habe jetzt ein neues Flash drauf.
Dort kann man auch keine Emu Keys mehr eingeben, scheint dann das neue zu sein.
Leider habe ich verschiedene Ucodes.
avia500.ux
avia600.ux
cam-alpha.bin
ucode.bin
sind drauf, ich habe es auch mal mit den kabel ucodes probiert.
Zunächst hatte ich mit Karte ein Bild erhalten, hab mich gefreut, aber wahrscheinlich zu früh!
Die Bilder gingen wie Standbilder am Bildschirm vorbei.
Als ich an den Ucodes was verändert hatte kam als Meldung wieder"der kanal kann nicht angezeigt werden".
Irgendetwas stimmt mit dem Ucodes nicht.
Wahrscheinlich kann ich die Box dann nur noch als Briefbeschwerer nutzen:(:(:(
Gruß
Dennis
Dort kann man auch keine Emu Keys mehr eingeben, scheint dann das neue zu sein.
Leider habe ich verschiedene Ucodes.
avia500.ux
avia600.ux
cam-alpha.bin
ucode.bin
sind drauf, ich habe es auch mal mit den kabel ucodes probiert.
Zunächst hatte ich mit Karte ein Bild erhalten, hab mich gefreut, aber wahrscheinlich zu früh!
Die Bilder gingen wie Standbilder am Bildschirm vorbei.
Als ich an den Ucodes was verändert hatte kam als Meldung wieder"der kanal kann nicht angezeigt werden".
Irgendetwas stimmt mit dem Ucodes nicht.
Wahrscheinlich kann ich die Box dann nur noch als Briefbeschwerer nutzen:(:(:(
Gruß
Dennis
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 07:45
ahh ich habe jetzt herausgefunden, das man in der box schauen muss welcher avia chip drauf ist.
somit waren 2 avia files im ucode bereich was zu einer blockade geführt hat.
Jetzt habe ich auch bei Premiere ein Bild was flüssig wieder ist.
Danke auch euch für die Hilfe.
Nur gibt es beim neuen Yadi eine Emu Key Option, oder ist diese gestrichen worden?
Gruß
Dennis
somit waren 2 avia files im ucode bereich was zu einer blockade geführt hat.
Jetzt habe ich auch bei Premiere ein Bild was flüssig wieder ist.
Danke auch euch für die Hilfe.
Nur gibt es beim neuen Yadi eine Emu Key Option, oder ist diese gestrichen worden?
Gruß
Dennis