Und wieder geht eine erfolglose Nacht für mich zuende. Yippieh!
Die Fehlermeldung bin ich, glaube ich losgeworden, indem ich Folgendes getan habe:
-> Start -> Ausführen -> "cmd"
dort gibt man ein
netsh int ip reset C:\Reset.log
Habe ich von
http://www.supernature-forum.de/vbb/pri ... adid=40060
Eine Verbindung PC zu Dbox2 bekomme ich aber nach wie vor nicht hin. Nicht einmal den Minimal Test von
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ger:Readme bestehe ich.
Vielleicht kann mir jmd. sagen, ob ich alles richtig eingestellt habe?
Da im Boot-Manager für die Dbox2 die IP 169.254.96.20 vorgegeben ist, habe ich meiner Netzwerk Karte eine entsprechende IP gegeben. Hoffe das ist richtig so: 169.254.96.2
Also:
Ethernetadapter LAN-Verbindung
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.96.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.254
Aber ich bekomme immer
Pinging DboxII...failed!
Wenn ich das richtig verstanden habe, bin ich IMMER im Debug Modus, richtig? Also nicht nur am Anfang, wenn ich das Zahlengewirr im Display sehe, sondern auch wenn die Dbox anfängt zu laden und ich dann folgende Fehlermeldung bekomme, welche auf dem Diplay bleibt, bis ich das Gerät wieder ausschalte:
Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden. Mit "ok" aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem.
Dauerhaft zum Zahlengewirr komme ich ja wenn ich Standby+Pfeil nach oben drücke.
Ist es eigentlich völlig egal, was für eine IP ich der Dbox2 im Boot-Manager gebe, solange sie im selben Bereich wie mein Rechner ist? Das ergäbe aber doch kein Sinn, denn in der Dbox2 selbst wurde ja nichts eingestellt!
Als Letztes hab ich meiner Dbox2 die IP 192.168.0.3 gegeben und meinem PC:
Ethernetadapter LAN-Verbindung
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.254
Wie übliche bekomme ich
***Adapter Desc: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:E0:7D:B4:B0:C0 Local IP: 192.168.0.2
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
und dann
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:3E:95:3A, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.0.3)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
Ich habe eine stinknormale Netzwerkkarte. Wie/wo kann ich überprüfen, ob es vielleicht eine 10/100MBit-Kombi Karte ist (davon ist in der Readme die Rede), wovon ich nicht ausgehe?
Ich weiß, ich stelle hier viele Fragen, aber was wohl das Wichtigste ist: hab ich, was Netzwerk betrifft, alles richtig gemacht oder nicht?
Tja, ich wollte die BN Software installieren, um anständige Tunertreiber zu haben. Hätte ich doch einfach nur, die neue cam-alpha extrahiert und rüberkopiert, als ich noch Neutrino hatte. Ich kann nicht mehr. Ist doch krank, wieviel Zeit ich dafür schon investiert habe. Alles für nichts.
