ein httpfs scheint nicht unueblich zu sein in der Linuxwelt und Sourcen dafuer (angeblich nur 200 Zeilen C-Code) gibt es auch.
Wir haben auf der DBox NFS, ftpfs(lufs) und CIFS. Jeder kennt die Vor und Nachteile wobei CIFS bei Datenraten >6,5 Mbps vollkommen unbrauchbar ist. Wie es mit einem httpfs aussieht weiss ich nicht....aber Tansfers von der DBox>>PC ueber http sind sehr performant siehe zB. VLCRape..

eine Datenrate die imo nur schwer mit NFS zu toppen ist aber zB. deutlich ueber ftpfs/lufs liegt. Lange Rede kurzer Sinn: Wer von den Experten kann dazu mal ein Statement abgeben und beantworten ob man damit auf der Dbox vielleicht hoehere Datenraten erzielen koennte. Ein notwaendiger HTTP-Server fuer den PC/NAS/??? sollte ja kein Problem sein.
Viele neue Moeglichkeiten...zB. ein Community 'Web-Drive' fuer alle das man von der Dbox permanent 'mounten' koennte haette doch was...theoretisch kann ich mir sogar eine speziell darauf angepasste '©-Community-Web-Yadd' vorstellen wenn ich sehe wie wenig Netzwerkverkehr dafuer notwaendig ist, wenn eine normale Yadd mal gestartet ist. Das waere mal was ganz unikates und imo ausbaufaehiges mit vielen neuen Moeglichkeiten...oder gibt es sowas schon? Ich muss meine Phantasie extrem bremsen wenn ich an die Moeglichkeiten so einer staendig aktuellen ©-Community-Web-Yadd denke...ich hoffe, dass die Ahnungstrager aehnlich denken/traeumen koennen/wollen...
cu,
peter
PS:ein etwas aelterer Link zum Thema...'Summary: the OS is the browser..'