Also ich habe jetzt mal versucht, über VLC und den Movieplayer eine DVD anzuschauen - das funktioniert irgendwie nicht.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
1. VLC ganz normal gestartet (ohne diese Parameter
--extraintf=http --sout-transcode-fps 25.0000) und die im Wiki angegebenen Einstellungen vorgenommen.
2. VLC beendet und neu gestartet, diesmal mit den Parametern
--extraintf=http --sout-transcode-fps 25.0000.
3. Im Browser
http://127.0.0.1:8080 eingegeben, woraufhin ich dieses VLC-Interface auch zu sehen bekam.
4. Im Movieplayer auf der Box versucht, die DVD abzuspielen - Ergebnis "Bitte warten Sie. Die Verbindung zum Streamingserver wird hergestellt." stand ewig da, ließ sich auch nicht mehr abbrechen - nur durch Strom raus und wieder rein

5. In VLC nochmal die Einstellungen überprüft, dabei festgestellt, dass die gemachten Einstellungen plötzlich wieder weg wahren. Daraufhin habe ich den Button "Sichern" gefunden, den man wohl erst klicken muss (ich kenne bisher nur Programme, wo die Einstellungen automatisch "gesichert" werden und beim nächsten Programmstart wieder da sind). Also Optionen wieder geändert und auf "Sichern" geklickt.
6. Eingabe von
http://127.0.0.1:8080 im Browser ergab dann allerdings einen Fehler (Firefox:
Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 127.0.0.1:8080 aufbauen. bzw. MS IE:
Server nicht gefunden / Die Seite kann nicht angezeigt werden.).
7. Auch das Ausführen von
vlc.exe -I ntservice --ntservice-install --ntservice-extraintf=http, was vlc ja als Windows-Dienst starten soll, ändert daran nichts. Das VLC-Interface erscheint einfach nicht mehr, egal ob ich vlc nun nochmal extra mit den Parametern
--extraintf=http --sout-transcode-fps 25.0000 starte oder nicht.
8. Zwischendurch habe ich dann noch festgestellt, dass man ja auf der Box auch noch Einstellungen für den Movieplayer machen muss

... also habe ich das gemacht. Trotzdem kommt keine Verbindung zustande, da anscheinend der Streamingserver gar nicht läuft. Ich weiß allerdings nicht, warum - hab schon mehrfach den PC und die Box neu gestartet, ein Prozess vlc.exe läuft auch (ist im Task-Manager zu sehen), aber das VLC-Interface kann ich im Browser einfach nicht mehr aufrufen.
Was mache ich falsch??
PS: rufe ich das Windows-Programm "netstat" auf, bekomme ich auch für den Port 8080 nichts aufgelistet. Müsste da dann nicht etwas zu sehen sein?
PPS: Ich habe jetzt gelesen, dass man VLC auch über JtG starten kann. Also habe ich das versucht. Beim Start von JtG wird dann so etwas gemeldet:
31.03.2006 13:46:00: VLC media player 0.8.4a Janus
31.03.2006 13:46:00: [00000272] main interface: creating httpd
Also es scheint wohl zu funktionieren. Trotzdem komme ich nicht mit dem Browser auf das VLC-Interface. Ich habe auch extra aufgepasst, dass immer nur ein vlc.exe-Prozess läuft, da ich gelesen habe, dass mehrere sich evtl. gegenseitig behindern.
Rufe ich z.B. das Windows-Programm "msconfig" auf und schaue unter "Dienste" nach, dann steht da beim "VLC media player" bei Status "Beendet". Warum? Ich dachte, der Dienst soll immer im Hintergrund laufen - dann müsste da doch "Gestartet" stehen, oder?
PPPS: Jetzt habe ich den PC nochmal neu gestartet. In "msconfig" steht beim Dienst "VLC media player" jetzt "Gestartet", jetzt komme ich auch wieder auf das VLC Interface. Allerdings funktioniert das Abspielen der DVD immer noch nicht. Es kommt die altbekannte Meldung "Bitte warten Sie. Die Verbindung zum Streamingserver wird hergestellt." Und dann tut sich nichts mehr.