kein system vorhanden flash fehler

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
MoOnGo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 19:34

kein system vorhanden flash fehler

Beitrag von MoOnGo »

ich habe anscheinend nen fehler beim flashen gemacht nun zeigts mir den fehler "Nach dem Flashen kommt Kein System" an auf dem display meiner nokia dbox2 steht "kein system"

wie hier beschrieben http://www.dietmar-h.net/flashprob.html

habe nun unzählige versuche hinter mir und zwar nach dem schema:

http://www.dietmar-h.net/alt_flash.html


ich mache alles nach anleitung aber er will einfahc nicht flashen. ich weis ja auch nicht die ip der box und durch den restart bekommt er auch keine verbindung.



bitte helft mir ich verzweifel sonst.. schon 5 h probier ich :(
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

wolgade
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1313
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18

Beitrag von wolgade »

Probiers doch mal damit:
http://wiki.tuxbox.org/Imageflashingassistent
Bist du sicher, das richtige Image geflasht zu haben? Images gibt es nämlich in zwei Geschmacksrichtungen, für Boxen mit einem und Boxen mit zwei Flashbausteinen.

Welches Image hast du denn geflasht? Von welcher Firma stammt die Box?

http://wiki.tuxbox.org/Innenleben#Flash_Chips
MoOnGo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 19:34

Beitrag von MoOnGo »

alles schon probiert....


geht ja nicht!

nokia ist die marke .. ja klar hab ich falsch geflasht ! das image das ich nun aufspielen will ist korrekt geht aber ja nichtmehr



hier vielleicht mal zum nachlesen

http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... 933&page=4
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

MoOnGo hat geschrieben:alles schon probiert....
Wie hast Du denn das Flashen mit Flashassistent und Nullmodemkabel (Link. s. oberer Beitrag von mir) schon probiert, wenn Du kein Nullmodemkabel hast?

Hol Dir ein Nullmodemkabel, dann kann man vielleicht was machen. Ohne geht keine Diagnose, ohne Diagnose kann man nur raten.

cu
Jens
MoOnGo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 19:34

Beitrag von MoOnGo »

ja ok alles bis auf nullmodemkabel ;)


morgen werd ich mir eins besorgen
Jeppdot
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 151
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 16:13

Beitrag von Jeppdot »

Ist mir auch schon passiert ging damals aber mit dem Imageflashassistentenauch ohne Nullmodemkabel.
Wichtig war nur das man den Stromstecker der Box auch wirklich dann erst in die Steckdose einsteckt, nachdem man im Imageflashassistenten auf "OK" geklickt hat. Ein Reset der Box reichte nicht aus.
MoOnGo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 19:34

Beitrag von MoOnGo »

Jeppdot hat geschrieben:Ist mir auch schon passiert ging damals aber mit dem Imageflashassistentenauch ohne Nullmodemkabel.
Wichtig war nur das man den Stromstecker der Box auch wirklich dann erst in die Steckdose einsteckt, nachdem man im Imageflashassistenten auf "OK" geklickt hat. Ein Reset der Box reichte nicht aus.
jupp hab ich gemacht :/
Jeppdot
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 151
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 16:13

Beitrag von Jeppdot »

Ja schade hätte es ja sein können,

Ich hab es damals mindestens 3 mal mit einem Reset versucht. Und bin dann erst auf die Idee gekommen, es einmal genau so zu machen wie es in der Anleitung steht.
MoOnGo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 19:34

Beitrag von MoOnGo »

ich habs schon ca 25 mal exact nach anleitung gemacht :)


echt deprimierend
MoOnGo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 19:34

Beitrag von MoOnGo »

jup habs ca 25 mal exakt nach anleitung gemacht...

echt deprimierend : :cry:
wolgade
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1313
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18

Beitrag von wolgade »

Was mir noch gerade einfällt: Eines der beiden Flashtools für Windows hatte ein Problem mit Hyperthreading, weiß aber gerade nicht mehr welches, da ich vor geraumer Zeit auf Linux umgestiegen bin.

Edit: Habe eben die Suchfunktion bemüht. Der alte Bootmanager hat das Hyperthreadingproblem.
MoOnGo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 19:34

Beitrag von MoOnGo »

hyperthreading ???


habe den DBox II Boot-Manager v3.2.0.354 - 19.4.2002
stephanre
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 163
Registriert: Samstag 13. August 2005, 19:22

Beitrag von stephanre »

MoOnGo hat geschrieben:hyperthreading ???
Damit werden 2 Prozessoren simuliert,obwohl nur einer existiert.
Abschaltbar im Bios.
Meist mit "HT" abgekürzt.

MfG
wolgade
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1313
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18

Beitrag von wolgade »

hyperthreading ???
Machen aktuelle Prozessoren wie zum Beispiel Pentium 4.

Moderne Prozessoren haben mehr als einen Kern oder tun zumindest so. Nach außen sieht das so aus, als wären zwei Prozessoren im System, die dann parallel unterschiedliche Aufgaben (Threads) wahrnehmen können.

Der von dir benutzte Bootmanager hat genau das Problem, daß er damit nicht klarkommt. Er ist auch nicht wirklich gut ohne Nullmodemkabel zu benutzen, weil anfällig für "boot net failed" (Boardsuche benutzen).

Wenn du den Thread noch einmal durchliest, dann wird dir auffallen, daß dir diverse Leute, auch ich, den Imageflashingassistenten empfohlen haben. Und wenn du dem Link, den ich dir gepostet habe gefolgt wärst, dann hättest du gemerkt, daß der Imageflashingassistent nicht der Bootmanager ist.

Du hättest dir eine Menge Frust und uns eine Menge Kaffeesatzleserei ersparen können.
Jeppdot
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 151
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 16:13

Beitrag von Jeppdot »

Hmm, das erste Gefühl ist wohl doch immer das Beste,

Ich hatte bei meinem Post zuerst vor einen Screenshot des "OK-Buttons" zu machen, aber das war mir irgendwie zu .....

Aber vielleicht meint er ja die Version des Bootmanagers im Imageflashasssistenten.

Ansonsten muss man ja tatsächlich davon ausgehen das er alle Links einfach links liegen gelassen hat. Wäre schade.

Ich mag es noch gar nicht glauben.
MoOnGo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 19:34

Beitrag von MoOnGo »

achso das ist mri schon klar mit dem hyperthreading hab aber nurn amd xp 2800+

dachte die die box hat sowas :).. naja das nullmodemkabel kommt heute abend dann werd ich nochma probieren
MoOnGo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 19:34

Beitrag von MoOnGo »

wolgade hat geschrieben:
hyperthreading ???
Machen aktuelle Prozessoren wie zum Beispiel Pentium 4.

Moderne Prozessoren haben mehr als einen Kern oder tun zumindest so. Nach außen sieht das so aus, als wären zwei Prozessoren im System, die dann parallel unterschiedliche Aufgaben (Threads) wahrnehmen können.

Der von dir benutzte Bootmanager hat genau das Problem, daß er damit nicht klarkommt. Er ist auch nicht wirklich gut ohne Nullmodemkabel zu benutzen, weil anfällig für "boot net failed" (Boardsuche benutzen).

Wenn du den Thread noch einmal durchliest, dann wird dir auffallen, daß dir diverse Leute, auch ich, den Imageflashingassistenten empfohlen haben. Und wenn du dem Link, den ich dir gepostet habe gefolgt wärst, dann hättest du gemerkt, daß der Imageflashingassistent nicht der Bootmanager ist.

Du hättest dir eine Menge Frust und uns eine Menge Kaffeesatzleserei ersparen können.

das ist mri alles auch klar ... und hab ich alles schon mehrere mahls versucht ! fakt ist es funktioniert nicht . d.h ich brauche tips wasses sein kann .. aber anscheinend ist diese fehlfunktion nur bei mir so
MoOnGo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 19:34

Beitrag von MoOnGo »

so jetzt hab ich ne log .. wie schon befürchtet boot net failed ! nach nem restart eght auch nix

gdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID http://Hallenberg.com
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root>
dbox2:root> boot net net net net net net net net net net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> gdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID http://Hallenberg.com
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled nun ab hier hab ich resettet kein "boot net failed" aber trotzdem geht nix
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>
------ Zusatzinformationen ------
Gewählter Netzwerkadapter: NVIDIA nForce Networking Controller - Paketplaner-Miniport (0)
IP-Adresse des Netzwerkadapters: 192.168.0.14
IP-Adresse die die dbox bekommt: 192.168.0.202
Comport: Kommunikationsanschluss (COM1)
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2 (Build 2600)
CPU 1: AMD Athlon(tm) XP 2800+ @ 2090 MHz
Dateiname des Images: 200503162121_neutrino_yadi_squashfs_head_2x.img
Imagetyp: Zwei Flashs
DBOX-IFA Version: 2.0
------ Powered by http://www.dboxservice-hallenberg.de ------





mit dem bootmanager sieht die log so aus


gdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-37.4c.04.07.00.00-e9
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/kernel/os failed
dbox2:root>
Zuletzt geändert von MoOnGo am Montag 19. Juni 2006, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Virewall/Virenscanner falls vorhanden deinstallieren, abeschalten hilft bei den meisten nicht.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
MoOnGo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 19:34

Beitrag von MoOnGo »

hab ich es bleibt immer bei "root" hängen irgendwie :(
MoOnGo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 19:34

Beitrag von MoOnGo »

JAAA ES GEHT ! DANKE !!! ES WAR "QoS"
MoOnGo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 19:34

Beitrag von MoOnGo »

so geht alles