ahhhhhhhhh ich habe vergessen das zwischen juni und august noch juli kommt
das netzteil das im lieferumfang dabei ist, wie sieht das denn aus? hat das nt einen 230v stecker oder wird der saft vor dem box nt abgezwackt? (weil dann is die hdd ja immer an wenn die box saft hat)
und kann man an dem nt noch einen 120iger lüfter dranklemmen= (löten is kein problem, nur on die leistung reicht)
dann könnte ich nämlich mein atx psu aus dem regal nehmen
MTM hat geschrieben:AKAIK (ohne Gewähr):
zu 1.: Da das IDE-Interface in den Ram-Erweiterungsslot gesteckt wird, muss dieser natürlich frei sein. Aber die Boxen laufen auch (stark eingeschränkt) mit nur 16 MB.
Was heisst den stark eingeschränkt? Läuft dann meine Nokia 2x mit dann nur einem Ram-Baustein sehr langsam?
dbox2 Nokia (2x) Kabel mit IDE-Interface | Schaltregler und 2,5'' 80 GB HDD | JtG-Image 21.12.2007
avia500v110 | ucode_0014 (built-in) | cam_01_02_105E
Premiere 5er + Bundesliga (bis Ende Januar 2008) | Premiere Sport (bis Ende Juni 2009)
das Netzteil findet sich bei der Philips auf dem 1. Bild. Das hat einen Kaltgerätesteckeranschluss. Lüfter kann man auch noch anschließen, das Adapterkabel hat zwei Molex-PC-Stecker dran.
Irgendwie steig ich bei den Bildern net so durch...
Dort ist ja ne 3,5er HD drin.
Wie schauts bei ner 2,5er aus ? da brauch ich ne Adpater fuern IDE oder ? Wo kriegt die den Strom her ?
Warum geht da nur ein Draht auf den Modemport ?
2,5er geht auch. Ich empfehle den Strom vom externen Netzteil zu nehmen. Für eine 2,5er passt die Halterung auch, aber es muss noch ein Adapter von 3,5 auf 2,5 dazugekauft werden.
Es geht nur ein Draht auf den Modemport weil nur eine Leitung für den Interrupt benötigt wird. Steht doch auch bei dass das nur zum Test ist. Die Finale Lösung sieht hier einen passenden Stecker für den Port vor.
gurgel hat geschrieben:2,5er geht auch. Ich empfehle den Strom vom externen Netzteil zu nehmen. Für eine 2,5er passt die Halterung auch, aber es muss noch ein Adapter von 3,5 auf 2,5 dazugekauft werden.
Es geht nur ein Draht auf den Modemport weil nur eine Leitung für den Interrupt benötigt wird. Steht doch auch bei dass das nur zum Test ist. Die Finale Lösung sieht hier einen passenden Stecker für den Port vor.
Hallo Gurgel,
vielen Dank für die Empfehlung.
Wenn ich doch das interne Netzteil nutzen will, wo müsste der Strom (Nokia) denn wie abgegriffen werden? Ist das einem Laien zuzutrauen? Hier wird immer wieder vom Modemport gesprochen. stimmt das? Das Adapter kannst du das anbieten oder muß ich das woanders suchen?
Ich vermute, der Grund, wieso Gurgel empfiehlt, das externe NT zu nehmen, liegt einfach darin, das HDDs sich zum anlaufen gern einen kräftigen Schluck aus der Stromleitung nehmen und das könnte sicher bei manchen Platten das NT der Box nett überfordern. Also generell möglich, aber in einigen Fällen, wird das in die Hose gehen und u.U. das NT der Box killen.
Wie schauts bei Kabelboxen aus, die sollten doch wegem dem fehlendem LNB etwas mehr Reserve haben?
Alternativ, passt das Netzteil größenmässig in die Box?
dboxer2000 hat geschrieben:Wie schauts bei Kabelboxen aus, die sollten doch wegem dem fehlendem LNB etwas mehr Reserve haben?
Alternativ, passt das Netzteil größenmässig in die Box?
gruss
Ja, aber die 5V Leitung hat nicht viel Reseve. Ich habe ja eine Asus WL-HDD drinn die selnst nur ca. 0,2 A verbraucht aber mit Platte konnte ich die 5V Spannung nicht nutzen. (Box ging dann nicht mehr an)
Die 27V haben aber noch genug Reserve und da kann man einen Schaltregler anschließen der daraus 5V macht. (Schaltpläne hier im Thread) Die Spamnung wird dann auch beim runterfahren der Box abgeschaltet.
Gorcon hat geschrieben:Die 27V haben aber noch genug Reserve und da kann man einen Schaltregler anschließen der daraus 5V macht. (Schaltpläne hier im Thread) Die Spamnung wird dann auch beim runterfahren der Box abgeschaltet.
Gruß Gorcon
Genau darauf spielte ich an, werd dann am Wochenende mal das Topic wieder umgraben und den plan suchen bin im moment noch zeitlich knapp
MTM hat geschrieben:AKAIK (ohne Gewähr):
zu 1.: Da das IDE-Interface in den Ram-Erweiterungsslot gesteckt wird, muss dieser natürlich frei sein. Aber die Boxen laufen auch (stark eingeschränkt) mit nur 16 MB.
Was heisst den stark eingeschränkt? Läuft dann meine Nokia 2x mit dann nur einem Ram-Baustein sehr langsam?
Hallo,
also langsamer läuft sie nicht, sie hat dann halt nur noch die Hälfte an Ram-Speicher. Das könnte dann zB Probleme mit dem Sectionsd geben (der ist für den EPG zuständig). Aber wie gesagt, ohne Gewähr (hab ich nur mal so gelesen).
gurgel hat geschrieben:2,5er geht auch. Ich empfehle den Strom vom externen Netzteil zu nehmen. Für eine 2,5er passt die Halterung auch, aber es muss noch ein Adapter von 3,5 auf 2,5 dazugekauft werden.
Gehen da die ganz normalen Adapter für Strom und IDE-Kabel, die man einfach zu kaufen bekommt?
Jeppdot hat geschrieben:Die Platine von Gorcon schaltet die Platte ab.
@Gorcon
Das Schaltbild liegt nicht mehr auf dem Server nur das Foto ist noch da
Keine Ahnung was da passiert ist.
Habs nochmal neu hochgeladen und mit Platinenlayouts ergänzt. Hier der Link.
Gruß Gorcon
Hab mal ein weiteres Schaltbild hochgeladen:
Das ist für einen LM2596 ohne Abschaltmöglichkeit. Der Schaltregler arbeitet somit immer. Das ist aber kein Problem, denn wenn die Platte mit hdparm schlafen geschickt wird, verbraucht sie so gut wie keinen Strom mehr.
Man kann natürlich auch beide Schaltbilder kombinieren und die 3,3V Abschaltspannung über den zusätzlichen Transistor zum Schaltregler leiten.
Das ist für einen LM2596 ohne Abschaltmöglichkeit. Der Schaltregler arbeitet somit immer. Das ist aber kein Problem, denn wenn die Platte mit hdparm schlafen geschickt wird, verbraucht sie so gut wie keinen Strom mehr.
Stimmt, in diesem Fall sollte das auch gehen. Nur muss dann der Befehl zwingend vor dem runterfahren der Box ausgeführt werden, da die Platte sonst an bleibt. (sollte aber möglich sein).