IDE-Schnittstelle 2
-
- Interessierter
- Beiträge: 44
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 00:16
Hi,
dann folge mal dem Link:
http://www.comtech.de/product_info.php?ref=6&pID=6448 und Du wirst sehen :
Unser Preis:
ab 1 Stück je 105,90 EUR
Hab ich nämlich letzte Nacht dort bestellt
Also so viel zu den Preissuchmaschinen, man sollte aber die Versandkosten auch mit einrechnen.
Da könntest Du als "Verschwörungstheoretiker bestimmt mehr dazu sagen....
Tschüss
saskia
dann folge mal dem Link:
http://www.comtech.de/product_info.php?ref=6&pID=6448 und Du wirst sehen :
Unser Preis:
ab 1 Stück je 105,90 EUR
Hab ich nämlich letzte Nacht dort bestellt
Also so viel zu den Preissuchmaschinen, man sollte aber die Versandkosten auch mit einrechnen.
Da könntest Du als "Verschwörungstheoretiker bestimmt mehr dazu sagen....
Tschüss
saskia
-
- Developer
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48
Nur mal so als Vergleich:
fujitsu MHV2120AT (105Euro)
1,6 Watt Stromverbrauch beim Schreiben/Lesen
0,5 Watt Stromverbrauch im Leerlauf
Samsung SpinPoint M60 120GB (92 Euro)
Voltage +5V±5%
Spin Up Current (max.) 4.5 W
Read/Write On-Track(typ.) 2.0 W
Seek+2(typ.) 2.1 W
Low power Idle (typ.) 0.65 W
Standby(typ.) 0.25 W
Sleep(typ.) 0.10 W
Western Digital WD1200UE (108 Euro)
Verlustleistung
Lesen/Schreiben 2,50 Watt
Leerlauf 2,00 Watt
Standby 0,23 Watt
Ruhemodus 0,19 Watt
Die fujitsu scheint da am sparsamsten zu sein. Das müßte doch eigentlich noch mit dem internen Netzteil gehen, oder?
fujitsu MHV2120AT (105Euro)
1,6 Watt Stromverbrauch beim Schreiben/Lesen
0,5 Watt Stromverbrauch im Leerlauf
Samsung SpinPoint M60 120GB (92 Euro)
Voltage +5V±5%
Spin Up Current (max.) 4.5 W
Read/Write On-Track(typ.) 2.0 W
Seek+2(typ.) 2.1 W
Low power Idle (typ.) 0.65 W
Standby(typ.) 0.25 W
Sleep(typ.) 0.10 W
Western Digital WD1200UE (108 Euro)
Verlustleistung
Lesen/Schreiben 2,50 Watt
Leerlauf 2,00 Watt
Standby 0,23 Watt
Ruhemodus 0,19 Watt
Die fujitsu scheint da am sparsamsten zu sein. Das müßte doch eigentlich noch mit dem internen Netzteil gehen, oder?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 19. April 2004, 21:09
IDE-Kabel nach außen führen
Hallo,
da mir das 10Mbit Netzwerk der dbox zu langsam ist, will ich mir einen Wechselrahmen holen. Nur wie bekomme ich das IDE-Kabel am besten nach außen geführ?
Am liebsten währe mir ein stecker auf der rückseite, nur welchen kann man dafür nehmen?
Gruß Michael
da mir das 10Mbit Netzwerk der dbox zu langsam ist, will ich mir einen Wechselrahmen holen. Nur wie bekomme ich das IDE-Kabel am besten nach außen geführ?
Am liebsten währe mir ein stecker auf der rückseite, nur welchen kann man dafür nehmen?
Gruß Michael
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 760
- Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42
Re: IDE-Kabel nach außen führen
Am einfachsten wäre es wohl dort eine Buchse zu befestigen (was halt auf dem Mainboart zum Anschluß eines IDE Kabels ist). Sowas sollte man einzeln bei Reichelt bekommen.MOhlmann hat geschrieben: Am liebsten währe mir ein stecker auf der rückseite, nur welchen kann man dafür nehmen?
Soll es schön sein könnte man evtl. eine SCSI Buchse probieren. Die gits ja in der Einbauvariante (z.B. montiert auf einem Slotblech).
Oder du baust dir einen IDE2SATA Wandler rein und bastelst dir dort eine SATA Buchse (Allerdings weiß ich jetzt nicht obs da ne schöne Einbauvariante gibt) rein. Dann eine SATA HDD anschließen. Dann noch am PC einen SATA Anschluß nach außen führen und fertig ist die wechsel HDD.
cu
usul
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 441
- Registriert: Dienstag 11. März 2003, 03:42
-
- Einsteiger
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 19. April 2004, 21:09
-
- Image-Team
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37
-
- Einsteiger
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 19. April 2004, 21:09
@Riker
Hab ich schon gemacht und probiert
Hier hab ich die fertige logo-fb
http://people.freenet.de/mohlmann/files/logo-fb
Gruß Michael
Hab ich schon gemacht und probiert
Hier hab ich die fertige logo-fb
http://people.freenet.de/mohlmann/files/logo-fb
Gruß Michael
-
- Image-Team
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37
Hähä thxMOhlmann hat geschrieben:@Riker
Hab ich schon gemacht und probiert
Hier hab ich die fertige logo-fb
http://people.freenet.de/mohlmann/files/logo-fb
Gruß Michael
-
- Einsteiger
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag 29. November 2001, 00:00
Hi,
gibt es eigentlich Erfahrungswerte was passiert wenn mann Boxen die nur 16 MB RAM haben mit dem IDE Interface bestückt?
Klar ich weiss das es Probleme mit dem EPG geben kann aber hat das schon mal jemand testen können wie sich das auswirkt?
Wenn das keine grossen Auswirkungen hat würde ich für meine Box auch ein IDE Interface bestellen.
Mfg
ed_2
gibt es eigentlich Erfahrungswerte was passiert wenn mann Boxen die nur 16 MB RAM haben mit dem IDE Interface bestückt?
Klar ich weiss das es Probleme mit dem EPG geben kann aber hat das schon mal jemand testen können wie sich das auswirkt?
Wenn das keine grossen Auswirkungen hat würde ich für meine Box auch ein IDE Interface bestellen.
Mfg
ed_2
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Einsteiger
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag 29. November 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Einsteiger
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag 29. November 2001, 00:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 601
- Registriert: Montag 14. März 2005, 08:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 44
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 00:16
-
- Interessierter
- Beiträge: 77
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 19:06
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Interessierter
- Beiträge: 77
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 19:06
oder Plugins, Games, Scripte...Gorcon hat geschrieben:Wenn man den EPG dort auslagern könnte und es beim Zappen nicht viel langsamer wird, würde das schon reichen.Crusher1895 hat geschrieben:ist nicht ein swap-drive sowieso ne gute Idee?
dürfte dem Platzbedarf im Image entgegenkommen, mal ganz abgesehen von der Beschleunigung des Kaltstarts...
-
- Image-Team
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37
Also ich behaupte erstmal bis das Gegenteil bewiesen ist das die Box mit 16MB nicht geht, die Box ist mit 32mb schon ziemlich träge und überfordert ohne IDE also würde ich davon abraten sie mit 16MB zu betreiben.
SWAP geht noch nicht mit dem IDE Interface da muss noch was gefixt werden, hab das mal versucht aber da kackt die Box auch ab wenn man was reinkopiert ins swap, da muß mal einer der Plan hat gucken *duck*
Gruß Riker
SWAP geht noch nicht mit dem IDE Interface da muss noch was gefixt werden, hab das mal versucht aber da kackt die Box auch ab wenn man was reinkopiert ins swap, da muß mal einer der Plan hat gucken *duck*
Gruß Riker
-
- Einsteiger
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 28. November 2005, 11:31
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 585
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Da wird wohl ein Lesefehler beim Eingeben des Preises vorliegen. Keine Verschwörung oder Abzocke....saskia hat geschrieben: dann folge mal dem Link:
http://www.comtech.de/product_info.php?ref=6&pID=6448 und Du wirst sehen :
Unser Preis: ab 1 Stück je 105,90 EUR
Für mich wär der Drittplazierte interessanter, F&M will nur 106,79 und ist nur 10 min mit dem Fahrrad entfernt. Keine Wartezeit, keine Versandkosten.
Leider kann ich dazu nichts sagen, da ich mir diesen Titel nicht gegeben hab. Frag mal die Boardadmins...saskia hat geschrieben: Da könntest Du als "Verschwörungstheoretiker bestimmt mehr dazu sagen....
Bin auch Ratlos, warum Geizhals Comtech nun mit einem Preis von 106,80 Euro listet, obwohl Comtech die Platte immer noch zum Preis von 105,90 Euro anbietet.
-
- Interessierter
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 13. Dezember 2004, 22:19
Auszug aus dem WIKI:
Bitte nicht hauen, bin nämlich absolut unfähig, solche Schaltungen zu lesen, geschweige denn, diese löttechnisch umzusetzen, aber wozu hat man einen großen Bekanntenkreis?
Gruß,
johnsmith
Ist diese im WIKI beschriebene Schaltung auch bei Kabelboxen möglich, oder haben nur Satboxen diese 27V-Spannungsversorgung (wegen des LNB)?Kann ich die Energie für die Platte vom internen Netzteil beziehen?
Die Leistungsreserven des dboxinternen Netzteils sind begrenzt. Ein Betrieb einer 2,5“-Platte ist mit Hilfe einer kleinen Schaltung (Schaltregler) an der 27 V- Spannungsversorgung für die Displaybeleuchtung und das LNB möglich. Für 3,5“-Platten muss ein externes Netzteil verwendet werden.
Bitte nicht hauen, bin nämlich absolut unfähig, solche Schaltungen zu lesen, geschweige denn, diese löttechnisch umzusetzen, aber wozu hat man einen großen Bekanntenkreis?
Gruß,
johnsmith
-
- Einsteiger
- Beiträge: 311
- Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02
Also wenn man EPG auf die MMC auslagert, is die Box unerträglich langsam. Total auf BN-Niveau...Gorcon hat geschrieben:Wenn man den EPG dort auslagern könnte und es beim Zappen nicht viel langsamer wird, würde das schon reichen.Crusher1895 hat geschrieben:ist nicht ein swap-drive sowieso ne gute Idee?
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
Alle Boxen haben diese LNB Spannung (auch Kabel boxen). Ich betreibe eine solche Schaltung in meiner Nokia Kabel seit 11/2004johnsmith hat geschrieben:Auszug aus dem WIKI:Ist diese im WIKI beschriebene Schaltung auch bei Kabelboxen möglich, oder haben nur Satboxen diese 27V-Spannungsversorgung (wegen des LNB)?Kann ich die Energie für die Platte vom internen Netzteil beziehen?
Die Leistungsreserven des dboxinternen Netzteils sind begrenzt. Ein Betrieb einer 2,5“-Platte ist mit Hilfe einer kleinen Schaltung (Schaltregler) an der 27 V- Spannungsversorgung für die Displaybeleuchtung und das LNB möglich. Für 3,5“-Platten muss ein externes Netzteil verwendet werden.
Bitte nicht hauen, bin nämlich absolut unfähig, solche Schaltungen zu lesen, geschweige denn, diese löttechnisch umzusetzen, aber wozu hat man einen großen Bekanntenkreis?
Gruß,
johnsmith
Gruß Gorcon