Wo is denn der 'Schöpfer der Heiligen Platine' hin?
Melde dich...Du fehlst uns!
Und es gibt Ihn doch, den Schöpfer...es lebe Intelligent Design
![wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Moin!Günther hat geschrieben:Meine letzte Info von ihm ist, daß er im Moment zu viel um die Ohren hat und deshalb selbst zum Forumlesen kaum kommt. Er wollte aber bei Zeiten nochmal an den letzten Details am Treiber arbeiten.
Günther
Ich hoffe das Du dann noch etwas Zeit findest die Treiber / AnsteuerungDBoxBaer hat geschrieben:Moin!Günther hat geschrieben:Meine letzte Info von ihm ist, daß er im Moment zu viel um die Ohren hat und deshalb selbst zum Forumlesen kaum kommt. Er wollte aber bei Zeiten nochmal an den letzten Details am Treiber arbeiten.
Günther
Es gibt mich noch, ich lebe, und es hat mich niemand vergrault. Einfach nur zuviel um die Ohren. Ich will aber mal sehen, das ich wieder etwas Zeit finde und zum Beispiel die CD-ROM Geschichte soweit zum Laufen bringe.
Komischerweise hat mein DVD Player aufgegeben und meine Frau meinte, da sei doch ein DVD Brenner in der D-Box, warum kann man denn damit nicht Filme schauen... Äh, naja, also das ist mal nur so eingebaut...
Also nicht aufregen. Und den Inhalt des CPLD zu veröffentlichen habe ich auch nicht vergessen, das steht weiter auf meiner Todo-Liste!
Ciao,
DboxBaer
Zuviele Ideen spuken in meinem Kopf herum... Leider ist der CPLD so voll. Wenn man mehr Speicher im CPLD hätte, wäre das alles kein Problem. Leider hat Gurgels Version ja auch noch weniger Pins, sonst hätte man da vielleicht ein schnelles SRAM dranhängen können.Charles Darwin jun. hat geschrieben:...kann mich der obigen Meinung nur anschließen...
...obwohl die intellektuelle Herausforderung beim internen DVD-Laufwerk natürlich größer ist...hab ich vollstes Verständnis :wink:
...aber wirklich unsterblich (für die Hall of Fame) wirst du (DboxBaer) erst, wenn ARD auf der Nokia flutscht wie sonst was... :wink: :) :D :lol:
Zusatz:
Außerdem...falls dann ein Firmwareupgrade d. IFs notwendig ist...und das dann die Leut selbermachen...hat Gurgel dann wieder eine Menge an neuen Bestellungen :lol:
Vielleicht hier:DBoxBaer hat geschrieben:Ah, bevor ich das vergesse: Optimiere ich da nicht schon wieder an der falschen Stelle? Theoretisch lassen sich hier 16MByte/s erreichen. Nur hat der Treiber heute evtl. schon 8MByte/s in dieser Loop. Wo bitte verschwindet der Rest?
Das habe ich tatsächlich komplett übersehen...Günther hat geschrieben:Vielleicht hier:DBoxBaer hat geschrieben:Ah, bevor ich das vergesse: Optimiere ich da nicht schon wieder an der falschen Stelle? Theoretisch lassen sich hier 16MByte/s erreichen. Nur hat der Treiber heute evtl. schon 8MByte/s in dieser Loop. Wo bitte verschwindet der Rest?
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=42962
?
Die Sache ist damals eingeschlafen, aber vielleicht weiß Carjay ja inzwischen mehr?8)
Günther
Ich habe beim 2.6er Kernel mit Hilfe des relayfs mal probiert, so etwas umzusetzen, dabei hatte ich allerdings "seltsame" Effekte. Ich weiß nicht, ob die gemeinsame Buslast von Demux, IDE-Interface und zusätzlich das Schreiben der Logs nicht zuviel wird. Jedenfalls wirkte die Box ausgebremst.DBoxBaer hat geschrieben:Nämlich dieses Timer-Ding der CPU. Der liefert _sehr_ genaue Zeiten! Kombiniert mit einem schönen Ringbuffer könnte man einen Trace im Kernel aufzeichnen, wann was stattgefunden hat und wie lange etwas gedauert hat.
Antworten schon, aber es würde uns nicht wirklich weiter bringen...Charles Darwin jun. hat geschrieben: ...kann sonst NIEMAND auf die Vorschläge und Fragen von DboxBaer antworten??? Is ja echt deprimierend...
Das alte Henne Ei Problem...Carjay hat geschrieben:Ich hatte das allerdings nur mal kurz überprüft und danach dann keine Zeit mehr (und auch im Moment nicht so wirklich). Ginge vielleicht besser wenn man die Anzahl und das was geloggt wird noch reduziert.DBoxBaer hat geschrieben:Nämlich dieses Timer-Ding der CPU. Der liefert _sehr_ genaue Zeiten! Kombiniert mit einem schönen Ringbuffer könnte man einen Trace im Kernel aufzeichnen, wann was stattgefunden hat und wie lange etwas gedauert hat.
Im Prinzip richtig: So hatte ich das mit einem 4 Strahl Oszi auch schon gemacht, aber dann ist die Auswertung wieder schwierig, weil man ja viele Zugriffe anschauen will, und die Trigger Bedingung schwer zu finden ist. Bei meinen Int-Problemen war das noch ganz gut.Carjay hat geschrieben:
Ich denke, am sinnvollsten wäre es aber, das über GPIOs mitzuloggen, dafür braucht man allerdings einen Logikanalyzer, den habe ich nicht.
Jepp, newmake läuft ganz prima, fran und flasher haben sich dem angenommenDBoxBaer hat geschrieben: 3. Und ganz wichtig: Ist es überhaupt noch sinnvoll wenn ich weiter mit newmake arbeite?(Hint: Wenn nicht, wird es länger dauern...)
Grins...Liontamer hat geschrieben:@DboxBaer
Das erinnert mich sehr an alte zeiten *g*
Leider kann ich dir aber mit dem Analyzer nicht helfen, da ich weder ein Interface, noch die Motivation, noch die Zeit habe erneut sowas aufzubauen.
Nur weiter so, sollte irgendwann noch DMA laufen, werd ich meine dbox evtl. auch noch mit dem neuen Interface ausstatten ;)