besteht die Möglichkeit, dass ich zwei Boxen miteinander verbinde.
Folgende Situation, Philips Dbox sat mit Festplatte, zweite Box ist auch ne zweier Kabelbox Nokia, mit welcher ich ebenfalls auf die HDD der Philips aufnehmen möchte.?
Geht so was und wer kann mir ne kurze Anleitung posten, bzw. helfen.
Mach ein JTG Image drauf und aktiviere auf der Box mit HDD den NFS Server. Dann kannst Du von der anderen Box die HDD via NFS mounten
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Also JTG ist ja eh schon drauf, heißt dass dann, dass ich mit beiden Boxen auf die HDD aufnehmen kann, obwohl nur in einer Box eingebaut? Das wäre genau das was ich will
Merci nochmal!
Also JTG ist ja eh schon drauf, heißt dass dann, dass ich mit beiden Boxen auf die HDD aufnehmen kann, obwohl nur in einer Box eingebaut? Das wäre genau das was ich will
Merci nochmal!
sollte zumindest prinzipiell gehen (NFS Server stellt die Freigabe / Clientbox mountet diese) - das Nadelöhr ist wie immer die Netzwerkschnittstelle.
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Da würde ich Dir lieber zum Remote-Timer-Plugin raten. Damit ist es möglich von Deiner Nicht-HDD-Box, Aufnahmetimer auf der HDD-Box zu setzen. Damit umgehst Du das Netzwerkproblem. Abspielen kannst Du die Aufnahmen trotzdem über den NFS-Server, auch auf Deiner Nicht-HDD-Box. Das mache ich bei mir genauso, mit insgesamt 3 Boxen, eine davon mit HDD, und es funktioniert einwandfrei.
Ich habe zum Testen auch schon versucht, Aufnahmen über Netzwerk auf die HDD-Box zu machen, aber da war dann bei einer Aufnahme mit höherer Datenrate Schicht im Schacht. Die HDD-Box ist von den Prozessor-Resourcen so ziemlich am Ende, wenn neben dem IDE-Interface, dann gleichzeitig auch noch das Netzwerk bedient werden muss.
Bitte daran denken, dass Du zum Download des Plugins im JtG-Forum angemeldet und eingeloggt sein musst.
danke erst mal für die Antworten und Tipps. Das mit dem Remote Plugin hab ich mir mal angeschaut, aber ich denke das dies bei mir nicht geht, da ich ja ne sat box und ne Kabelbox verbinden möchte, da bleibt mir ja leider nichts andres übrig als das "Nadelöhr" zu nehmen, wenn ich was vom Kabel aufnehmen möchte, denn nur die Satbox hat ne HDD.
Hi,
nochmal ich. Die zwei Boxen hab ich erfolgreich mit einander verbunden, ich kann die Streams der einen über die andere wiedergeben. Was ich allerdings nciht hinbekommen hab, ist dass ich von der einen Box auf die andere Aufnehmen kann.
Kann mir einer bitte kurz sagen welche Einstellungen dafür nötig sind?
Es sind auf beiden das JTG mit letztem snap vom 5.03.07 drauf. den eintrag von ro. hab ich auf rw. geändert und wie gesagt Movieplayer geht, Aufnahme nicht!
Flashe Dir den aktuellen Snapshot oder zumindest das aktuelle Release-Image auf die Box. Dann Dbox-Taste -> Service -> Harddisk Setup -> dann nach unten auf die 2. Seite blättern -> NFS Server starten auf ein -> Einstellungen jetzt speichern -> dann Box neu starten.
Dann Dbox-Taste -> Service -> Harddisk Setup -> dann nach unten auf die 2. Seite blättern ->NFS Server starten auf ein ->
Ich benutze den NFS-Server der Box nicht, aber wenn ich ihn benutzen wollte, hätte ich ihn nicht unter "Harddisk-Setup" gesucht. Gehört das nicht eher unter Netzwerk?
Der NFS Server wurde ebenso wie der Samba Server unter dem Harddisk Setup angelegt, da das bei beiden ohne Festplatte keinen Sinn macht.
Der Samba Server läuft sowieso nur von der Festplatte, weil er zu groß ist (passt nicht ins Image).
Der NFS-Server wurde zwar ins Image eingebaut, aber er macht sowieso nur Sinn, um Filme, Bilder oder MP3's von der Platte der HDD-Box, auf einer anderen Box anzuschauen bzw. anhören.
Sonst kämen wieder Fragen, warum der Samba Server nicht läuft, wenn man keine Platte eingebaut hat bzw. für was man einen NFS-Server ohne ausreichend großes Speichermedium benötigt.
DrStoned hat geschrieben:Der NFS Server wurde ebenso wie der Samba Server unter dem Harddisk Setup angelegt, da das bei beiden ohne Festplatte keinen Sinn macht.
Es ist mir klar, daß die ohne Festplatte sinnlos sind. Das ändert aber nichts daran, daß es sich um Netzwerkdienste handelt.
Sonst kämen wieder Fragen, warum der Samba Server nicht läuft, wenn man keine Platte eingebaut hat bzw. für was man einen NFS-Server ohne ausreichend großes Speichermedium benötigt.
Diese Fragen kommen aber nur von Leuten, die sich mit der Box noch gar nicht auseinandergesetzt haben.
Mir sind die Menüs im aktuellen Jtg-Image inzwischen generell zu überfrachtet. Serverdienste unter Harddisk-Setup einrichten zu müssen ist meiner Ansicht nach nicht erwatungskonform, jedenfalls nicht für jemanden, der über technischen Background verfügt. Für Leute ohne technischen Background ist die gegenwärtige Menüstruktur dagegen einfach Overkill.
DrStoned hat geschrieben:Flashe Dir den aktuellen Snapshot oder zumindest das aktuelle Release-Image auf die Box. Dann Dbox-Taste -> Service -> Harddisk Setup -> dann nach unten auf die 2. Seite blättern -> NFS Server starten auf ein -> Einstellungen jetzt speichern -> dann Box neu starten.
Greetz von DrStoned
Habe ich gemacht, der NFS Server auf der Box mit HDD läuft. wie kann ich aber von einer Box ohne HDD auf diese Platte zugreifen. Wenn ich das Verzeichnis /HDD auf der Serverbox mounte, passiert leider nichts.
Bei der zweiten Box (ohne HDD) stellst du unter Netwerk mounten die IP der Box mit HDD ein, dann den Pfad, also /hdd und wo Du es hinmounten willst zB. nach /mnt/filme
DrStoned hat geschrieben:Der NFS Server wurde ebenso wie der Samba Server unter dem Harddisk Setup angelegt, da das bei beiden ohne Festplatte keinen Sinn macht.
Es ist mir klar, daß die ohne Festplatte sinnlos sind. Das ändert aber nichts daran, daß es sich um Netzwerkdienste handelt.
Sonst kämen wieder Fragen, warum der Samba Server nicht läuft, wenn man keine Platte eingebaut hat bzw. für was man einen NFS-Server ohne ausreichend großes Speichermedium benötigt.
Diese Fragen kommen aber nur von Leuten, die sich mit der Box noch gar nicht auseinandergesetzt haben.
Mir sind die Menüs im aktuellen Jtg-Image inzwischen generell zu überfrachtet. Serverdienste unter Harddisk-Setup einrichten zu müssen ist meiner Ansicht nach nicht erwatungskonform, jedenfalls nicht für jemanden, der über technischen Background verfügt. Für Leute ohne technischen Background ist die gegenwärtige Menüstruktur dagegen einfach Overkill.
@wolgade
Da gebe ich Dir teilweise recht. Das Samba und NFS im HDD-Menü sind ist schon etwas verwirrend. Ich habe das bei mir bespielsweise momentan so gelöst, dass das HDD-Menü nur komplett zur Verfügung steht, wenn auch tatsächlich eine Platte in der Box ist, natürlich mit der Mindestoption IDE-Treiber-laden, damit das auch Sinn macht. Das Gleiche Prinzip wäre auch für Sambaserver denkbar, wenn dieser logikgerecht in die Netzwerkeinstellungen eingbaut wäre und keine HDD da ist, einfach weg damit oder deaktivieren lassen.
Ansonsten stimmt das auch, dass einiges in Menüs bezüglich Logik und Aufbau mal genauer betrachtet werden müsste, schließlich war das ja mal eines der Argumente sich Linux insbesondere Neutrino auf dei Box zu bügeln
Danke, es geht immerhin ab und zu jetzt ! aber die Aufnahme auf die Box mit HDD bricht immer wieder ab, nicht nur bei ARD+ZDF, auch bei den ganzen Dritten.
Gorcon hat geschrieben:Bei der zweiten Box (ohne HDD) stellst du unter Netwerk mounten die IP der Box mit HDD ein, dann den Pfad, also /hdd und wo Du es hinmounten willst zB. nach /mnt/filme
Aufnehmen habe ich so noch nicht probiert, habs nur zum abspielen und als Datensicherung genutzt.
Wenn Du damit Aufnahmen willst musst Du natürlich direktaufnahme einstellen und bei Aufnahme den Pfad /mnt/filme angeben.