Nokia 2xI Bmon 1.0 - elfCopy failed

Domestos & Derivate
Longneck
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 22. März 2007, 11:20

Nokia 2xI Bmon 1.0 - elfCopy failed

Beitrag von Longneck »

Hallo

bekomme den Debug Mode auf einer Nokia DBox2 mit 2xI und Bmon 1.0 nicht hin. Kenne die Vorgeschichte der Box nicht, da die Box nem Kumpel von nem Kumpel gehört. Beim einschalten der Box steht im Display "Kein System" und resetet sich dann in einer Endlosschleife.

Meine Vorgehensweise nach MHC-Anleitung:
-Download der ppcboot auf der Internetseite von Dietmar-H
-Einstellungen des Bootmanagers nach MHC, Start drücken
-Lokalisierung Flashreset (Pin 12)
-Box einschalten, ppcboot wird übertragen (414Byte gesendet), Box resetet sich selbst
-Wenn "Reset" im Display erscheint, PfeilNachOben-Taste drücken und halten bis Zahlencode erscheint

Eigentlich sollte jetzt FlashReset solange mit Masse verbunden bleiben, bis fünf Balken über dem Zahlencode erscheinen.
Bei mir erscheint aber nur !ein! Balken über dem Zahlencode, egal wie lange ich die Verbindung aufrecht erhalte.
Löse ich die Verbindung, kann ich im COM-Terminal Eingaben machen:
icache - Antwort: icache is on
chorus 800000 - Antwort: elfCopy failed: 16

Habe dann diverse ppcboot ausprobiert, die ich im Internet gefunden habe. Einmal werden 114 Byte gesendet, eine andere mit 434Byte aber die meisten mit 414Byte. Endergebnis elfCopy failed: 16.

Hab auch mal nen anderen Punkt für FlashReset ausprobiert, den auf der Unterseite der Box (Loch Acht) - gleiches Ergebnis.

Bei einer anderen Variante mit laden von minflsh werden 2444Byte gesendet, man erkennt einen schönen Fortschrittsbalken und danach resetet sich die Box und lädt minflsh wieder (Endlosschleife). Die Box bleibt nicht stehen nach übertragen um Eingaben machen zu können.

Bin ratlos. Wer kann mir helfen?
Danke

Edit: Zahlencode: 006910081 320008
Edit2: OS: XP-SP2, NW: Realtek 8139 10MBit Halfduplex feste IP mit original Realtek-Treibern (nicht die vom OS), AntiVirus ist ausgeschaltet
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Re: Nokia 2xI Bmon 1.0 - elfCopy failed

Beitrag von MHC »

Longneck hat geschrieben: Zahlencode: 006910081 320008
:gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel:
wenns ne Nokia sein soll, ist sie warscheinlich Schrott
01DD ... ist glaub ich Sat
017A ... Kabel
aber 0069 ... keine Ahnung was das sein soll

Machine-ID:
01- Nokia
02- Philips
03- Sagem

ich tippe einfach ma ins blaue und tippe auf den Frontprozessor
... die Softwarerevision scheint er ja noch korrekt zu melden ...
aber der Rest ... naja
... es könnte aber auch der Loader sein

die Box sollte auf jedenfall zu einem Fachmann ... wie zb. 'DieMade' 8)
cu


edit:
oder das http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=16500 ma versuchen :o

nur um zu sehen ob die Box (der loader ) sich kippen lässt :roll:
Longneck
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 22. März 2007, 11:20

Re: Nokia 2xI Bmon 1.0 - elfCopy failed

Beitrag von Longneck »

oder das http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=16500 ma versuchen :o

nur um zu sehen ob die Box (der loader ) sich kippen lässt :roll:
Hier mal der Output im temporären Debug-Mode:

icache
icache is on
dl
S Record Load, offset:
dl: srec chksum error in line 1.
in record 0x, calculated 0xe8
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.1.1, My IP 192.168.1.23
debug: Sending TFTP-request for file D/DBox2/ppcboot2-dietmar/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x70, size= 211472
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x30


ppcboot 0.6.4 (Nov 1 2002 - 18:37:07)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-4-8b-0c-d1-c0
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
Input: serial
Output: serial

dbox2-ppcboot> printenv
bootargs=console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=$(serverip):$(bootpath)/$(img)ro
ot/ ip=$(ipaddr):$(serverip):$(gatewayip):$(netmask):$(hostname)::off
bootcmd=bootp 100000 %(bootpath)/tftpboot/kernel-$(img);bootm 100000
baudrate=9600
loads_echo=1
stdin=serial
stdout=serial
stderr=serial

Environment size: 288 bytes
dbox2-ppcboot>

Was kann ich jetzt in diesem temp Debug machen?
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von MHC »

toll

sieht schon ma gut aus

vor dem 'boot net'
wär der log von 'printenv' von dem BR-Loader besser ;-)

da 'boot net' klappt
würde ich erstma ne yadd per NFS booten und erstma den
kompletten Flash auslesen und sichern

mich persönlich würden nur die ersten 128k interessieren, da ich da
einen defekt vermute ....
ich könnte den Bootstap mit den originalen vergleichen um
zu schauen ob da nur paar Bit's gekippt sind oder deine Box
völlig anders ist

also erstma auslesen und analysieren ...
ins Flash schreiben würd ich ersma vorsichtshalber nicht ...

Schade, dass dir hier kein anderer erstma helfen kann ...
ich bin nur am Wochenende zu Hause und damit immer ma kurz im Netz unterwegs ...
cu 8)
/Edit on

oh man ich seh den Wald vor lauter ....

wenn du die Ram-adresse von Bmon 1.0 für Nokia genommen hattest und
das ja nun mal geklappt hat kanns du natürlich den debug aktivieren
mit ppcboot ....
musst nur aufpassen, dass de dich nicht vertippst
Dass die Box einen defekt hat bzw. der Loader sollte dir aber
klar sein, also selbst wenn der Debug dauerhaft aktiv dann ist
wird kein 'Image' laufen ...

/Edit off
cu