Sagem Kabel, Bmon 1.1 und kein com terminal

Domestos & Derivate
Qnkel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02

Sagem Kabel, Bmon 1.1 und kein com terminal

Beitrag von Qnkel »

Moin.

Dreh hier gleich durch. Bekomme keine Verbindung per COM zu einer Kabel-Sagem.

Is ne 2xI. Gibt kein Bootlog von Betanova, Flashreset funktioniert aber im Com-Terminal kann ich nix eingeben.

Nullmodemkabel ist korrekt gebaut, erst die Sparversion, jetz komplett, keine Änderung. Alles eingestellt wie im Wiki.

Bei mir fängt diese Nr so an "030011..." also laut dem Wiki hab ich einen Bmon 1.1, kann das sein? Und is da Debug möglich?

Habs jetzt an zwei PCs ausprobiert, auf dem einen ein jungfräuliches WinXP ohne alles.
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
KI-Shodan
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von KI-Shodan »

Ich sehe Du hast laut Signatur schon eine fertig umgebaute Nokia vor Ort.

Teste doch mit dieser einmal, ob das serielle Nullmodemkabel ok ist und alle Einstellungen ok sind.

Verbinde die Nokia einmal mit dem Nullmodemkabel mit dem PC und hake beim Bootmanager nur den COM Port an (richtigen COM Port und 9600 einstellen), klicke auf Start und starte dann die Nokia Box neu.

Es sollten dann Ausgaben wie folgt kommen:

Code: Alles auswählen

#debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0  mID 01
debug: feID 7a    gtxID 0b
debug: fpID 5a     dsID 01-53.35.02.07.00.00-61
debug: HWrev X5  SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 154180
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 1.2.0 (Tuxbox) (Apr  6 2007 - 05:51:53)

...
Klappt das nicht, ist irgendwas mit dem Kabel oder den COM-Einstellungen faul...
Superbenno
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 10. März 2007, 16:45

Beitrag von Superbenno »

Hi
hatte heute das gleiche Problem mit eine 2x1 Sagem Kabel AMD.
Als erstes hatte ich keinen richtigen Kotakt fü den Schreibchutz
Und dann ist der Zeitpunkt für den Reset gegen Masse nicht so gut zu erkennen wie bei einer Nokia.

-Also so wie beschrieben nur die Hacken rein
-Restart spannung an FlaschChips und sobald 030011 einfach kurzschluß
-danach icache eingeben

wenn es nicht funktioniert ist der Zeitpunkt vom Kurzschluß nicht richtig

:roll:
Qnkel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02

Beitrag von Qnkel »

Werds nomma durchtesten moin.

Hab grad gesehn dasses ne 2xAMD is. Was am icache ja erstmal nix ändert.

Okay die Nokia hab ich net mehr, hab hier aber noch ne andere Nokia-Box. Werd das alles mal testen.
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
KI-Shodan
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von KI-Shodan »

Der Test für Nullmodem funktioniert so wie ich ihn geschrieben habe natürlich nur mit einer Box, die bereits im Debug ist...

Versuche einfach erstmal Superbenno Tipps.
Ich kann mich selbst nicht dran erinnern mit Sagems bei MHC je Schwierigkeiten gehabt zu haben...
TbM
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 97
Registriert: Donnerstag 22. März 2007, 17:30

Beitrag von TbM »

Ob er wirklich 9600 eingestellt hat? Ich hatte das auch mal versehentlich auf 56700 (?) gestellt und dann kam nix mehr vom Seriellen meiner Box...

Ist es eigentlich normal das eine Box beim gedrückthalten der "Nach Oben" Taste keinen Selbsttest ausführt? Meine Box bleibt dann nach dem 4. Balken hängen und am Seriellen Port kommt garnix, starte ich dann neu ohne Selbsttest kommt wieder normales Log...
Qnkel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02

Beitrag von Qnkel »

Was sagt ihr denn zu dem Bmon 1.1 den meine Box ang. hat
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

Qnkel hat geschrieben:Was sagt ihr denn zu dem Bmon 1.1 den meine Box ang. hat
???
BMon1.1 :wink:
never change a running system
Qnkel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02

Beitrag von Qnkel »

Also Nullmodem funktioniert. Hab grad mal, wie im Wiki beschrieben bei 2xAMD den Pin 12 am Flash genommen und nicht das Lötauge wie bei 2xIntel. Keine Änderung.

Schreibschutz muss ich da doch noch net aufheben...

@SoLaLa was willst du mir mit diesem Posting sagen?
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hihi,
also die Frage lautete doch: "was sagt ihr zu dem BMon11?"

ich sag zu dem BMon11 der Sagem halt BMon11 :wink:

was du eigentlich wissen wolltest: ist das irgendwie ungewöhnlich?

nein, ist es nicht, sagems gibts mit BMon1.0 1.1 1.2 und 1.3
never change a running system
KI-Shodan
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von KI-Shodan »

Qnkel hat geschrieben:Schreibschutz muss ich da doch noch net aufheben...
Doch musst Du.
Steht doch extra im wiki bei der MHC Methode. Zitat:
Bei Boxen mit 2xAMD bzw. 1xIntel müsst ihr jetzt noch den Schreibschutz aufheben.
Qnkel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02

Beitrag von Qnkel »

KI-Shodan hat geschrieben:
Qnkel hat geschrieben:Schreibschutz muss ich da doch noch net aufheben...
Doch musst Du.
Steht doch extra im wiki bei der MHC Methode. Zitat:
Bei Boxen mit 2xAMD bzw. 1xIntel müsst ihr jetzt noch den Schreibschutz aufheben.
Ja das steht NACH dem icache-Teil! Wenn das mit icache schon nicht funktioniert, brauch ich kein Schreibschutz aufheben um den Bootloader zu ändern.
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
Qnkel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02

Beitrag von Qnkel »

SoLaLa hat geschrieben:hihi,
also die Frage lautete doch: "was sagt ihr zu dem BMon11?"

ich sag zu dem BMon11 der Sagem halt BMon11 :wink:

was du eigentlich wissen wolltest: ist das irgendwie ungewöhnlich?

nein, ist es nicht, sagems gibts mit BMon1.0 1.1 1.2 und 1.3
Okay. Hätt ja am BMon 1.1 liegen können, dass es nicht geht.
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

jo,
dann kannst du noch:
-den Zeitpunkt für den flashreset etwas verändern (lieber n bissi später)
-nochmal und nochmals die Einstellungen und die serielle verbindung checken
-n PC mit nem Win98 nehmen... da läuft die serielle gaaaanz anders
never change a running system
KI-Shodan
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von KI-Shodan »

Qnkel hat geschrieben:Ja das steht NACH dem icache-Teil! Wenn das mit icache schon nicht funktioniert, brauch ich kein Schreibschutz aufheben um den Bootloader zu ändern.
Du sagst das Nullmodemkabel geht. Wie hattest Du das denn getestet? Mit der anderen Box, so wie ich das vorgeschlagen hatte ?

Bist Du sicher, dass Du den richtigen Pin erwischst ?
Leider gibt es ja kein Bild dafür. Ich füge hier mal ein Bild ein, welches auch zur Erklärung des Schreibschutz Aufhebens genutzt wird.
Du musst entweder den Pin, der zwei Pins unter dem Pin des linken Flashs, der zum links markierten Lötauge geht, nehmen.
Oder den Pin, der zwei Pins über dem Pin des rechten Flahs, der zum rechts markiertem Lötauge geht, nehmen.
Abzählen geht jeweils ab der Ecke des Flashs mit der großen runden Vertiefung.
Bild

Wie verbindest Du denn GND mit dem Pin ?
Hast Du ein Kabel angelötet, oder Versuchst Du in dem Moment etwas an den PIN zu halten ?


Ich habe ansonsten unter XP keine Probleme und die Einstellungen müßten Stimmen, wenn der Test für die serielle Verbindung, den ich oben beschrieben hatte, mit einer DBox2 mit Linux funktioniert...
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

puuh,
gibts bei Sagem mit AMD immer noch nix neues für den Schreibschutz?
tzetzetze
kaum is man mal 4 Jahre weg und schon arbeitet keiner mehr weiter was? 8)
da muß es doch was besseres geben als die pieksmethode
never change a running system
Qnkel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02

Beitrag von Qnkel »

Nullmodem hab ich erfolgreich anna Nokia getestet.

So ich probier das nu nomma mit den Pins.

Is das denn ein echtes Zeichen wenn nur 1 Balken kommt und dann nix mehr? Weil der kommt auch wenn ich bei meiner 2xAMD-Box das Lötauge für 2xIntel nehme für Flash-Reset. Naja
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
KI-Shodan
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von KI-Shodan »

Vielleicht wäre es keine schlechte Idee einmal die Methode ohne Kurzschluss probieren. Die ist genauso ungefährlich und man benötigt den Flash-Reset nicht. Allerdings ist es manchmal nervig überhaupt die Netzwerkverbindung dafür klar zu machen (Firewalls aus, 10mBit Halbduplex einstellen, IP für PC Netzwerkport einstellen). Das minflsh findet man fertig auf diversen Seiten...
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

Qnkel hat geschrieben:Nullmodem hab ich erfolgreich anna Nokia getestet.

So ich probier das nu nomma mit den Pins.

Is das denn ein echtes Zeichen wenn nur 1 Balken kommt und dann nix mehr? Weil der kommt auch wenn ich bei meiner 2xAMD-Box das Lötauge für 2xIntel nehme für Flash-Reset. Naja
neee, isses nich, bei den intels ist flashreset gleichzeitig auch schreibschutz deaktivieren

bei den AMDs ist das anders, der flashreset schaltet zwar das flash ab (für MHCs Methode) aber der schreibschutz wird hier (immer noch) ganz anders aufgehoben, nämlich mit den 9V
never change a running system
Qnkel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02

Beitrag von Qnkel »

Hmp bei der ohne-Kurzschluss-Methode schaffe ich es nicht das Update einzuleitn und selbst wenn > kein Kabelanschluss :(
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
KI-Shodan
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von KI-Shodan »

Dann geht die "ohne Kurzschluss Methode" nicht.

Musst Du wohl weider MHC probiere und nochmal alles prüfen und vielleicht mit dem Timing etwas variieren...
Qnkel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02

Beitrag von Qnkel »

Hab schon varriert von lang vorher bis kurz vorm Hosenknopf.

Werd wohl nachher mal die Box zu meim Bro schleppen, mit allen Mitteln nen Update einleiten und beim 4.Balken abbrechen und hoffen dass er dann auf RSH reagiert. Zurzeit bekomme ich nur "timeout"

edit:

Das is z.Z. das einzige Wunder: Über Switch mit Internet etc. und Firewall aus wurde minflsh sofort übertragen und anscheinend gestartet...
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
KI-Shodan
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von KI-Shodan »

Qnkel hat geschrieben:Das is z.Z. das einzige Wunder: Über Switch mit Internet etc. und Firewall aus wurde minflsh sofort übertragen und anscheinend gestartet...
Also wenn beim Bootmanager oben das

Code: Alles auswählen

BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:XX:XX:XX with DBox-IP: 192.168.5.5 
erscheint, sieht es gut aus. Dann kannst Du den Schreibschutz disablen (siehe hier und das Script ausführen.
Qnkel
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 19:02

Beitrag von Qnkel »

So mittlerweile hab ich BN-Update vollzogen, nachdem 4.Balken abgebrochen und jetzt (!!) bekomm ich auch ne Antwort auf 'help' im RSH.

Leider kommt aufm COM-Terminal rein garnix! Wo ja dann eig. weiteres stehen sollte.

Ich glaube langsam echt an einen Hardware-Defekt des COM-Ports.
Nokia D-Box 2
Kabel, 2x AMD, AVIA 500
KI-Shodan
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von KI-Shodan »

Bei der Methode "ohne Kurzschluss" benötigt man den COM-Port nicht. Wenn also Antwort auf 'help' im RSH kommt, kannst Du das Debug Disable Script ausführen, nachdem bzw. währenddessen Du den Schreibschutz aufgehoben hast. In manchen Anleitungen steht man würde bei der Methode den COM-Port brauchen, aber das stimmt nicht (anders als bei MHC - da ist er ntaürlich nötig). Ich habe schon mehrere Boxen manngels serieller Schnittstelle ohne umgebaut. Es fehlen halt lediglich die seriellen Satusausgaben. Beim Script wartet man einfach ab bis sich 30 Sekunden nnichts mehr tut.

Zum Flashen ist eine serielle Verbindung ebenfalls nicht nötig. Einfach den Flash-Assistent von Hallenberg nutzen (da ist es auswählbar).