Nokia 2xI 1.0 bleibt nicht bei lade... hängen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 14:33
Nokia 2xI 1.0 bleibt nicht bei lade... hängen
Hallo,
ich versuche die Methode ohne Kurzschluss.
Ich habe erfolgreich ein Update eingeleitet und habe die dbox schon bei verschiedesten Balken ausgesteckt, aber die box bleibt nie bei "Lade..." stehn sondern läuft einfach weiter und startet wieder den updatevorgang.
Was könnte ich da noch tun?
Die MHC-Methode für 2xI und 1.0 geht auch nicht, aber das ist ein anderes Thema.
Die Suchfunktion konnte mir leider auch nicht weiterhelfen
mfg
ich versuche die Methode ohne Kurzschluss.
Ich habe erfolgreich ein Update eingeleitet und habe die dbox schon bei verschiedesten Balken ausgesteckt, aber die box bleibt nie bei "Lade..." stehn sondern läuft einfach weiter und startet wieder den updatevorgang.
Was könnte ich da noch tun?
Die MHC-Methode für 2xI und 1.0 geht auch nicht, aber das ist ein anderes Thema.
Die Suchfunktion konnte mir leider auch nicht weiterhelfen
mfg
-
- Interessierter
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 10:13
Hi,
ließ dir am besten nochmal alles in Ruhe durch und mach ein paar Trockenübungen... man übersieht schnell etwas.
Wenn du ne Nokia mit 2 Intels und Bmon 1.0 hast, funktioniert die MHC Methode nicht. EDIT: aber das hast du ja selber rausgefunden...war gestern schon spät...sry
Versuch mal n normales Reset mit Power und Pfeil hoch....statt Netzkabel raus u.rein
http://wiki.godofgta.de/Hauptseite
Gruß
Snoop
ließ dir am besten nochmal alles in Ruhe durch und mach ein paar Trockenübungen... man übersieht schnell etwas.
Wenn du ne Nokia mit 2 Intels und Bmon 1.0 hast, funktioniert die MHC Methode nicht. EDIT: aber das hast du ja selber rausgefunden...war gestern schon spät...sry

Versuch mal n normales Reset mit Power und Pfeil hoch....statt Netzkabel raus u.rein
http://wiki.godofgta.de/Hauptseite
Gruß
Snoop
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 00:28
Hallo, ich habe bei gleiche Box_Konstellation auch das problem das die Box beim Versuch der "ohne Kurzschluss" Methode nicht bei "Lade..." hängenbleibt. Habe mir die Anleitung 100X durchgelesen kann aber bei mir keinen Fehler finden. Der Update-Vorgang wurde bei 4 Balken und ein wenig und bei 6 Balken und noch mal irgendwann abgebrochen, jeweils durch Steckerziehen. Hat noch jemand ne Idee was ich falsch mache? Oder irgendwas worauf ich besonders achten sollte?
Liebe Grüße
Syper
Liebe Grüße
Syper
-
- Interessierter
- Beiträge: 97
- Registriert: Donnerstag 22. März 2007, 17:30
Ich hab meine 2xI-Nokia-BMon1.0 einfach mit der Kurzschluss-Methode umgebaut (Hauptplatine raus, Kabel angelötet und dann an richtiger Stelle kurzgeschlossen >> fertig. Das Kabel ist noch immer - natürlich isoliert - in der DBox angelötet) 
War eigentlich so einfach das ich nicht verstehe das manche das anders versuchen.

War eigentlich so einfach das ich nicht verstehe das manche das anders versuchen.
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1313
- Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18
Die Wahrscheinlichkeit, beim Rumbraten auf der Platine etwas zu beschädigen, ist nicht zu unterschätzen. Deshalb hat die Kurzschlußmethode schon keiner mehr empfohlen, als ich Anfang 2003 meine erste Box umgebaut habe. Ich kann eigentlich ganz gut löten, aber das habe ich dann doch nicht riskiert.TbM hat geschrieben:War eigentlich so einfach das ich nicht verstehe das manche das anders versuchen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 00:28
wie sehr ist der com port entscheidend? ich weiß nämlich nicht ob der bei mir richtig funktioniert. es ist bei mir nur ein usb port replicator, der die rs 232 schnittstelle zur verfügung stellt. kann es sein, dass die box beim ladden durchrauscht weil sie irgendwie keine meldung vom com bekommt? der bootmanager zeigt mir in der statusleiste, dass er die box anpingen kann. auf den help befehl bekomme ich jedoch eine timeout fehlermeldung, aber das ist doch eher eine netzwerksache oder nicht?? bin am verzweifeln.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 00:28
Vielleicht hilfts ja noch jemandem der auch das Problem hat:
Bei mir lags an der Com Schnittstelle (usb port-replikator), mit nem "normalen" Rechner mit "echter" Com Schnittstelle gings denn ohne Probleme mit dem Auffordern zur Software-Aktualisierung, Aktualisierungsprozess bei ca 4 Balken unterbrechen durch Steckerziehen und denn mit dem Bootmanager weiterarbeiten.
Tschö
Syper
Bei mir lags an der Com Schnittstelle (usb port-replikator), mit nem "normalen" Rechner mit "echter" Com Schnittstelle gings denn ohne Probleme mit dem Auffordern zur Software-Aktualisierung, Aktualisierungsprozess bei ca 4 Balken unterbrechen durch Steckerziehen und denn mit dem Bootmanager weiterarbeiten.
Tschö
Syper
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
War dann wohl nur eine USB1.1 Variante. Die geht nämlich für sowas nicht. die 2.0 geht problemlos.Bei mir lags an der Com Schnittstelle (usb port-replikator),
Möglich ist auch ein Fehler bei minflsh oder ein Fehler des Netzwerkes.
Wenn minflsh nicht geladen wird, fährt die Box wieder hoch. Mögliche Fehler: falsche IP, falsche Netzwerkkarte ausgewält wenn mehre vorhanden sind, falsches Netzwerkkabel, Firewall, DualCore usw.
Gruß Gorcon
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 00:28
Also am Netzwerk und minflsh kanns nicht gelegen haben, zumindest höchst unwahrscheinlich, da ich die gleiche minflash und den gleichen switch verwendet habe. der port-replikator ist ein usb 2.0 gerät, allerdings könnte der fehler dennoch da liegen, da mein laptop mit den usb schnittstellen öfter mal was durcheinander wirft: usb 2.0 geräte werden nicht als solche erkannt.
naja wie gesagt ansonsten gleiche geräte/software/dateien (nur anderer rechner, damit andere com und andere netzwerkkarte, aber gleich konfiguriert) und es lief.
naja wie gesagt ansonsten gleiche geräte/software/dateien (nur anderer rechner, damit andere com und andere netzwerkkarte, aber gleich konfiguriert) und es lief.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 20:16
DBOX 2 Nokia 2x Intel
Hallo Leute,
ich versuche hier vergeblich meine dbox2 in debug mode zu versetzen.
Die Anleitung nach der ich arbeite ist diese hier:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... urzschluss
Leider bekomme ich mit nem Notebook (mit echter RS232) und cross over und am DesktopPC immer folgende Fehlermeldung im bootmanager:
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:1B:86:79, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.5.7)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
ich habe auch schon die Methode mit dem Reset ohne die Box von der Stromversorgung zu trennen versucht. Aber alles ohne erfolg.
Kann mir denn jemand nen Tip geben?
Danke und Gruss,
Bad boy.
ich versuche hier vergeblich meine dbox2 in debug mode zu versetzen.
Die Anleitung nach der ich arbeite ist diese hier:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... urzschluss
Leider bekomme ich mit nem Notebook (mit echter RS232) und cross over und am DesktopPC immer folgende Fehlermeldung im bootmanager:
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:1B:86:79, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.5.7)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
ich habe auch schon die Methode mit dem Reset ohne die Box von der Stromversorgung zu trennen versucht. Aber alles ohne erfolg.
Kann mir denn jemand nen Tip geben?
Danke und Gruss,
Bad boy.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 20:16
hi,
fierewall ist aus.
virenscanner wird da net viel machen.
einstellungen hab ich alle mehrfach überprüft.
Einmal hab ich es irgendwie geschafft da hat zumindest der pink funktioniert nur ist der reiceiver nicht beim Laden.... stehen geblieben sondern hat weiter gebootet.
Seltsamer weise verhält es sich auf dem Desktop genauso.
gruss,
bad boy.
fierewall ist aus.
virenscanner wird da net viel machen.
einstellungen hab ich alle mehrfach überprüft.
Einmal hab ich es irgendwie geschafft da hat zumindest der pink funktioniert nur ist der reiceiver nicht beim Laden.... stehen geblieben sondern hat weiter gebootet.
Seltsamer weise verhält es sich auf dem Desktop genauso.
gruss,
bad boy.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 20:16
Hi Leute,
es war jetzt doch die firewall und zusätzlich muss ich nen reset auf der box machen damit dass mit dem bootmanager funktioniert.
Leider bin ich aber schon wieder am nächsten Holperstein angelangt.
Irgendwie bleibt die box nicht beim laden stehen sonder versucht immer wieder das update zu ziehen.
folgendes steht dann im ausgabefenster vom bootmanager:
BootP> Request from 00:50:9C:1B:86:79 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1B:86:79 with DBox-IP: 192.168.5.7
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1B:86:79 with DBox-IP: 192.168.5.7
weiss einer nen rat?
gruss und danke.
es war jetzt doch die firewall und zusätzlich muss ich nen reset auf der box machen damit dass mit dem bootmanager funktioniert.
Leider bin ich aber schon wieder am nächsten Holperstein angelangt.
Irgendwie bleibt die box nicht beim laden stehen sonder versucht immer wieder das update zu ziehen.
folgendes steht dann im ausgabefenster vom bootmanager:
BootP> Request from 00:50:9C:1B:86:79 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1B:86:79 with DBox-IP: 192.168.5.7
RARP> Answer sent to 00:50:9C:1B:86:79 with DBox-IP: 192.168.5.7
weiss einer nen rat?
gruss und danke.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 20:16
hallo,
ich habs jetzt doch tatsächlich geschafft die dbox in debug mode zu bringen.
jetzt scheiterts am einspielen des neuen images.
wollta das neutrino draufmachen aber der bootmanager tut nicht so wie er soll. Ich starte mit Flash-Image und mach einen Reset auf der dbox.
folgendes kommt im com-fenster:
...
numbertes: debug: passed
MArchTest: debug: passed
PermTest: debug: passed
dbox2:root>
weis einer nen rat?
gruss.
ich habs jetzt doch tatsächlich geschafft die dbox in debug mode zu bringen.
jetzt scheiterts am einspielen des neuen images.
wollta das neutrino draufmachen aber der bootmanager tut nicht so wie er soll. Ich starte mit Flash-Image und mach einen Reset auf der dbox.
folgendes kommt im com-fenster:
...
numbertes: debug: passed
MArchTest: debug: passed
PermTest: debug: passed
dbox2:root>
weis einer nen rat?
gruss.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 193
- Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 09:26
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 20:16
-
- Einsteiger
- Beiträge: 193
- Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 09:26
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 14. Mai 2007, 02:09
NOKIA DBoX 2 2xI Avia 500 Bmon 1.0
Hallo zusammen,
Meine DBOX von Nokia Bmon 1.0, 2xI will nicht in den debug-mode.
Ich versuch mich an der Methode ohne Kurzschluß.
Im Bootmanager / Com-Terminal , wird soweit alles korrekt angezeigt:
***Adapter Desc: SiS NIC SISNIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:10:DXXXXX
Local IP: 192.168.178.104 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:11:D9:4D with DBox-IP: 192.168.178.105
RARP> Answer sent to 00:50:9C:11:D9:4D with DBox-IP: 192.168.178.105
nur sobald ich im rsh-client help eingebe folgt ein timeout!
Das Problem liegt vorallem darin, dass sich die dbox zwar bei lade im lcd aufhängt, ich aber wegen der vielen streifen im lcd nie sehe wann ich bei "PR****RE Einen Moment bitte" den stecker ziehen soll.. im lcd verändert sich auch nichts..
hab schon 100X probiert, aber no way
ist jmd so nett und kann mir helfen?
THX im voraus.
Meine DBOX von Nokia Bmon 1.0, 2xI will nicht in den debug-mode.
Ich versuch mich an der Methode ohne Kurzschluß.
Im Bootmanager / Com-Terminal , wird soweit alles korrekt angezeigt:
***Adapter Desc: SiS NIC SISNIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:10:DXXXXX
Local IP: 192.168.178.104 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:11:D9:4D with DBox-IP: 192.168.178.105
RARP> Answer sent to 00:50:9C:11:D9:4D with DBox-IP: 192.168.178.105
nur sobald ich im rsh-client help eingebe folgt ein timeout!
Das Problem liegt vorallem darin, dass sich die dbox zwar bei lade im lcd aufhängt, ich aber wegen der vielen streifen im lcd nie sehe wann ich bei "PR****RE Einen Moment bitte" den stecker ziehen soll.. im lcd verändert sich auch nichts..
hab schon 100X probiert, aber no way
ist jmd so nett und kann mir helfen?
THX im voraus.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 17:15
Ähm wieso bei "Premiere"???
Bei mir isses folgendermaßen:
Ich hab hier auch ne NokiaBox mit 2 Intel-Flashs und BMon 1.0
Also hab ich versucht, es nach dieser -> http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html Methode zu machen.
Es geht aber schon damit los, dass dieses nicht funktioniert:
"Startet nun den Bootmanager und dann die Dbox.
Die Box lädt nun die ppcboot und macht, nachdem diese nicht signiert ist, einen Reset."
Er versucht n Update zu machen und gibt mir dann Error UD4.
Trotzdem mach ich Reset und Flashreset und kann dann auch im com-Terminal tippen. icache ist auch on, krieg korrekte Rückmeldung.
Wenn ich dann aber chorus 800000 eingebe, kommt im Display wieder "PREMIRE... Lädt" oder so...
Dann bekomm ich ne Rückmeldung "Branching xyz" oder so...
Habs auch nach der normalen MHC-Methode probiert, da passiert das geiche an folgender Stelle:
"Zum resetten (Neustart) gebt ihr bei Sagem und Philips einfach reset [Enter] ein, bei Nokia go 10000100 [Enter]
Jetzt solltet ihr beim Starten der Box die Anzeigen des Debug-Mode im LCD sehen."
Statt Debug kommt dann auch wieder "PREMIERE..."
Bei mir isses folgendermaßen:
Ich hab hier auch ne NokiaBox mit 2 Intel-Flashs und BMon 1.0
Also hab ich versucht, es nach dieser -> http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html Methode zu machen.
Es geht aber schon damit los, dass dieses nicht funktioniert:
"Startet nun den Bootmanager und dann die Dbox.
Die Box lädt nun die ppcboot und macht, nachdem diese nicht signiert ist, einen Reset."
Er versucht n Update zu machen und gibt mir dann Error UD4.
Trotzdem mach ich Reset und Flashreset und kann dann auch im com-Terminal tippen. icache ist auch on, krieg korrekte Rückmeldung.
Wenn ich dann aber chorus 800000 eingebe, kommt im Display wieder "PREMIRE... Lädt" oder so...
Dann bekomm ich ne Rückmeldung "Branching xyz" oder so...
Habs auch nach der normalen MHC-Methode probiert, da passiert das geiche an folgender Stelle:
"Zum resetten (Neustart) gebt ihr bei Sagem und Philips einfach reset [Enter] ein, bei Nokia go 10000100 [Enter]
Jetzt solltet ihr beim Starten der Box die Anzeigen des Debug-Mode im LCD sehen."
Statt Debug kommt dann auch wieder "PREMIERE..."
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
Re: NOKIA DBoX 2 2xI Avia 500 Bmon 1.0
deshalb "Premiere"...Sahne hat geschrieben:Hallo zusammen,
Meine DBOX von Nokia Bmon 1.0, 2xI will nicht in den debug-mode.
Ich versuch mich an der Methode ohne Kurzschluß.
...
und wenn Du ne ganz andere Methode machst, nämlich MHC für NokiBMon10, dann mußt Du auch ganz anders vorgehen als "Sahne"
bei Dir hängts am Netzwerk oder den Einstellungen des Bootmanagers.
BootP-file soll die ppcboot sein. Und wenn Du die Box mit standby/pfeilnachoben resettest und dann nur die standbytaste losläßt, dann MUß die ppcboot übers Netzwerk übertragen werden, wenn nicht, dann stimmts mit dem Netzwerk nicht
never change a running system
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 17:15
-
- Developer
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 17:15
-
- Developer
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59