Sagem 1xI debug probs

Domestos & Derivate
nubie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 28. Januar 2003, 19:15

Sagem 1xI debug probs

Beitrag von nubie »

Hi
ich bekomme beim versuch den sagem in den Debug Mode zu bekommen diese Fehlermeldung (dboxbootmanager), der erste teil funktioniert (also transfer sent 2444 etc..., nachm "help" befehl bekomme ich auch eine antwort) nachdem ich "enable_debug mit minflsh" auswähle:

setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
! Execution stopped!

Ich habe bis jetzt nie probleme gehabt bei debuggen. Netzwerk und seriell com kabel sind angeschlossen, das minflash wird auch richtig übertragen...

Woran kann es liegen?
thx for help
nubie

:oops:
_______________________________________
Esst mehr Biber Rettet den Wald
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Scheinbar liegts am Netzwerk.

Wieso nutzt Du nicht MHC? Damit geht es fix und MHC braucht kein Netzwerk.

cu
Jens
nubie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 28. Januar 2003, 19:15

Beitrag von nubie »

Hi
bei der MHC methode muß ich 3 pins miteinander verbinden?
habe nicht die richtigen werkzeuge ;(

Also ich habs nochmal versucht bei mir fehlt im Com-Terminal diese
Meldung :

DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.8 beta
bl-version :1.0
product? at :10000944
current state :tmb-locked
flashrom type :2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting :OK! flashing NOW :DONE !

Bei mir steht im Com Terminal nichts!!! Habs auch einmal ohne Seriell Kabel versucht da gings! nur im Rsh fenster:
> umount /
> mount 192.168.5.3:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.5.3:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/nokia-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 58 sec, 920000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade
INIT: time: 62 sec, 820000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory

Also habe ich ein Com problem?

thx for help
gruß
nubie
_______________________________________
Esst mehr Biber Rettet den Wald
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Bei 1x Sagem gibts gibts auch noch bessere Punkte für Schreibschutz und Flashreset. Da brauchst Du kein besonderes Werkzeug. Eine Stecknadel an einen Draht anlöten und gut ist's. Siehe http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ue_Methode

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
nubie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 28. Januar 2003, 19:15

Beitrag von nubie »

Hi
bei mir sieht der Bereich anders aus ...
Da wo Flash erase steht, der kleine rechteckige kasten neben dem Kreis wo flash erase steht (siehe Bild Sag1xI.jpg) liegt bei mir in der mitte!!!
also 2 punkte links und 2 punkte rechts!
Wie soll ich da den flasherase finden? Ich habe nicht einmal einen lötkolben heul heul heul ...

hier noch eine ergänzung für Netzwerk meldung da steht (im grauen kasten oben bei dbox2bootmanager):
***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Adapter Driver
***MAC address: 00:30:1B:BB:D1:A1 Local IP: 192.168.5.3 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:3A:58:76 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflash\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:3A:58:76 with DBox-IP: 192.168.5.7
RARP> Answer sent to 00:50:9C:3A:58:76 with DBox-IP: 192.168.5.7

und im rsh client nach "help" befehl:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
nur danach klappts halt nicht wenn ich execute script ausführen will ;((
thx for help
gruß
nubie
_______________________________________
Esst mehr Biber Rettet den Wald
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

also Du müßtest mal drüber nachdenken was Du da eben selbst geschrieben hast...
das Bild Sagem 1xi ist schon das richtige... und wenn Du dann zum debugenablen den SCHREIBSCHUTZ aufheben sollst, dann solltest Du Dir auch den Punkt "Schreibschutz" anschauen und NICHT den Punkt "flashreset"
alles klar? :wink:
never change a running system
Muetze
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2007, 19:40

Beitrag von Muetze »

moin moin.....ich hab genau das selbe prob zur zeit !!! kann mir jemand da helfen???? biiiiitte,ich hab echt schon alles versucht aber ich bekomm das script net ausgefuehrt....wie gesagt...exakt das selbe prob.

sagem 1xI

mfg
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

Ausgaben posten
Einstellungen posten
Vorgehensweise posten...
ansonsten gibts als Antwort nur eine richtige: machst halt irgendwas falsch :D
never change a running system
Muetze
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2007, 19:40

Beitrag von Muetze »

ok...hast ja recht wobei ich ja schon gesagt hab das ich exakt das selbe prob hab.hab auch die selben ausgaben wie im fall oben.geht um ne sagem kabel 1xI....box am cross&nullmodem dran und reagiert auf "help" im com term.(bootmanager).wenn ich das debug_enable_mit_minflash ausfuehren will kommt der fehler wie auch oben beschrieben.

ps....in der minflash read_me steht was von kernel.koennte es damit was zu tuen haben?

zitat:
: 1.5er benutzen den 1.32er kernel, und andersrum
: (ihr habt 1.2 oder „lter? NICHT upgraden, sondern kurz tmb bescheid sagen,
: dann kriegt ihr nen 1.5er kernel, ihr m￾sst dann erst nen dump machen.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

was kam im COMterminal?
und bevor Du jetzt sagst das steht da oben schon... oben steht was NICHT im COMterminal zu lesen war aber da normalerweise hingehört.
Wenn bei Dir ne Ausgabe kommt, dann bitte hier posten.
Wenn da nix kommt, obwohl das minflsh-script durchläuft, dann stimmt was mit der Nullmodemverbindung nicht
never change a running system
Muetze
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2007, 19:40

Beitrag von Muetze »

also....so sieht das aus wenn ich sie dran hab...

***Adapter Desc: Marvell Gigabit Ethernet Controller
***MAC address: 00:15:F2:00:4E:66 Local IP: 192.168.0.100 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:3B:1B:76 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflash\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:3B:1B:76 with DBox-IP: 192.168.0.122
RARP> Answer sent to 00:50:9C:3B:1B:76 with DBox-IP: 192.168.0.122

______________________________________


help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help

und wenn ich das script ausfuehren will kommt das ...

> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
! Execution stopped!

und im COM TERM steht nichts :(.komisch das sie auf "hekp" reagiert und auch den kernel rueberschickt.also is die verb. ja ok oder?

ps. netzw karte is auch auf 10 mbit half d.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

das is nicht komisch... das help wird VOM PC ZUR DBOX gesendet.
Das script ebenso (deshalb ja RSH... steht für Remote Shell)

Aber das script wird dann auf der Box ausgeführt und sendet ANFORDERUNGEN AN DEN PC... die werden hier aber offensichtlich nicht beantwortet. Ist das minflsh sicher ok?
Einstellungen im Bootmanager (NFSserver) sind auch richtig?
never change a running system
Muetze
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2007, 19:40

Beitrag von Muetze »

ahh ok ..wieder was gelernt ;).jo...denke schon das die settigns ok sind:

settings:
RARP-Server an
com offen (57600)
bootp/TFTP server an
bootfile (C:\minflash\kernel\os)
NFS-Sever an/degun level = 1 (C:\minflash)

lan:
marvell yokon gigabit 10/100 (auf 10 mbit half d.)

mfg

edit: tz du wirst es nicht glauben aber ich hab die sagem mal am mein labby gehaengt und siehe da ....ta ta debug script laesst sich ausfuehren ;).hab die box aber nur ueber cross am labby weil er kein com hat.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

ja fein,
hast debug enablen können?

und zur ursachenforschung: vergleich mal die minflsh versionen... oder war die aufm Lappi ne kopie vom Desktop?
never change a running system
Muetze
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2007, 19:40

Beitrag von Muetze »

nee debug läuft noch nicht.das script bleicht nach dem mounten stehen und ich kann ja nichts sehen im com term da der labby sie net hat.hmmm werd wohl mal die Debug-Methode von MHC probieren.da gehts ja ohne minflsh(UMP).

mfg
PT-1
Moderator english
Beiträge: 2458
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von PT-1 »

Muetze hat geschrieben:((UNERWÜNSCHTER INHALT, Anm. d. Forenbetreibers)).

mfg
Mach mal ein legales Image drauf wenn du schon hier um Hilfe fragst !

Bitte newbie FAQ lesen !!!!!!!
Muetze
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2007, 19:40

Beitrag von Muetze »

hääää ? ich hab doch nur gesagt wo ich das minflash her hab.natuerlich kommt da ein legales image drauf (wenn ich das irgentwann mal hinbekomme mit dem debug).
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

jo, MHCmethode geht ohne minflsh, dafür aber nur MIT serieller Schnittstelle...

wenn Du jetzt ganz dreist bist, dann machst das so:

minflsh aufm Lappi mit Crossover an die Box
bootmanager mit NUR COMterminal aufm Desktop für die seriellen Ausgaben
never change a running system