![grins :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![grins :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Es gibt ein Script api.sh im yWeb, dass Arno von NeutrinoTV und ich für das starten des udpstreams nutzt. Damit kannst du alles machen.NoX1911 hat geschrieben:Ich versuche vergeblich über das TV-Mode/Transcodemenü ein Kommando 'udpstreamts <ip> <port> <pids> ...' zu erwirken, das eine Verbindung zu meinem lokalen VLC Player herstellt (nicht VLC Browserplugin). Wenn ich das VLC Plugin im Firefox deaktiviere, reagiert yWeb aber nicht mehr und ich kann das Kommando nicht einleiten. Statt des Browserplugins hätte somit der lokale Player den Stream angenommen.
Am besten wäre ein eigener UDP Stream Modus.
Hilfreich wären freie Eingabefelder statt vorgegebene Dropdown Felder für die einzelnen Parameter sowie zwei Buttons. Einer enumeriert die aktuellen Parameter (PIDs, zuletzt verwendete IP+Port) und setzt sie automatisch in die Felder ein (können aber verändert werden).
Der zweite Button schickt das ganze ab, bzw. sendet das vollständige udpstreamts Kommando an die Box.
Was hälst Du davon yjogol? Kannst und möchtest Du sowas einbauen?
TCP Stream hat ein technisches Bandbreitenlimit und das VLC Browserplugin ist zu verbuggt (Bob fehlerhaft, startet nicht immer, langsam, usw..). Somit wäre die o.g. Lösung eine endlich perfekt funktionierende Alternative.
Ja, das sind gute Ideen.dbt hat geschrieben:die option --with-defaultlocale ist ja bereits da, müsste/könnte man ja "anzapfen".
Das sieht sehr vielversprechend aus. Ich versuchs mal:yjogol hat geschrieben:Es gibt ein Script api.sh im yWeb, dass Arno von NeutrinoTV und ich für das starten des udpstreams nutzt. Damit kannst du alles machen.
Schau mal hier: http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... iew=markup
Aufruf von Skripts:
<dbox>/control/exec?api&<übergabeparameter1 ans script>&<übergabeparameter2 ans script>...
Gruß
yjogol