MOIN MOIN (schließlich bin ich neu hier)
![smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe folgendes Problem:
Ich bin Besitzer einer Nokia DBox2 Kabel. Durch Zufall bin ich über das Tuxbox-Projekt gestolpert. Klingt alles gut, will ich auch haben!
![wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Also die Box ist eine Nokia mit 2xIntel Flash und BMON 1.0
sprich die Kennung ist 017a10081 320008
Nach einigen Threads entschloss ich mich die [dietmar-hDOTnet/mhc_debugn2xiDOThtm*]Prozedur NUR für Nokia 2xIntel bmon1.0 von der dietmar-hDOTnet-page zu verwenden. Also Nullmodem-Kabel bestellt und den DBox2-Bootmanager & ppcboot runtergeladen. (Alles von der o.g. Seite)
Zur Info mein System:
Betriebssystem Microsoft Windows 2000 Professional
OS Service Pack Service Pack 4
Motherboard Name: Asus A7N8X-E Deluxe (5 PCI, 1 AGP Pro, 1 WiFi, 3 DIMM, Audio, Gigabit LAN) Nur Marvel Gigabit Ethernet Adapter mit 10mmb half-duplex und fester IP aktiv)
Motherboard Chipsatz: nVIDIA nForce2 Ultra 400
Arbeitsspeicher: 1024 MB (DDR SDRAM)
BIOS Typ: Award (02/04/04)
Anschlüsse: Kommunikationsanschluss (COM1) ist im Bios auf AUTO gestellt
So Bootmanager wie auf der Seite erkärt eingestellt, Box aufgeschraubt und Pin12 lokalsiert. Box mit Nullmodem-Kabel am Com1 angschlossen und per Cat51 an meinen Router.
Bootmanager [Start]
Box fährt hoch - Reset ausgeführt - Bootmanager führt ppcboot aus - Kennung wird ausgegeben - Pin12 mit dem Tunergehäuse verbunden - 5 Balken entdeckt - Kontakt aufgehoben - Schlauen Blick auf COM-TERMINAL gemacht und festgestellt das eine Eingabe nicht möglich ist!
![gruebel :gruebel:](./images/smilies/gruebel.gif)
![evil :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Aber so schnell gibt man ja nicht auf
![wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![dash :dash:](./images/smilies/dash1.gif)
Ich hoffe mich kann hier jemand aufklären - Vermuten kann ich vieles, aber das meiste hat sich zerschlagen. Das Nullmodem-Kabel habe ich durchgemessen es stimmt mit diesen Angaben [wikiDOTtuxboxDOTorg/Nullmodem]] überein. Den Com-Port hab ich schon in allen Varianten durchgespielt, als letztes jetzt im Bios auf AUTO gestellt. Alle Maßnahmen ohne Erfolg.
Das kann doch nicht so schwer sein die Kiste in den DEBUG-Modus zu kriegen
![gruebel :gruebel:](./images/smilies/gruebel.gif)
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Hier der LOG vom DBOX-Bootmanager:
***Adapter Desc: Marvell Gigabit Ethernet Adapter (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:0E:A6:A1:D8:FB Local IP: 192.168.5.100
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1D:AC:36 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:1D:AC:36
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:1D:AC:36
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
Ich bekomme allerdings auch die folgende Information:
Pinging DBoxII ... failed!