warum muss ich in der Neutrino GUI beim NFS Mount Username und Passwort angeben? Wenn ich das Gleiche z.B. via Shell machen möchte, würde ich folgendes eingeben: Mount -t nfs -o rw,soft,udp,nolock,async,rsize=32768,wsize=32768 192.168.1.6:/dbox2 /mnt/filme
Da steht doch auch nichts von Benutzername und Kennwort. Es wird, wenn, wahrscheinlich der Shell Anmeldelogin verwendet, also ein im System vorhandener Benutzer. Die freie Eingabe dieser Daten in der Neutrino GUI repräsentiert doch aber keine wirkliche UID oder GID, oder? Ich könnte als Benutzernamen abc123 und Passwort Gott eingeben, diese wären dem Linuxsystem nicht bekannt.
Wo werden demnach diese Daten (Benutzername/Kennwort) verarbeitet? Im Mountbefehl? Wenn ja, wie würde solch ein Befehl aussehen?

Ich habe bisher nur NFS Verbindungen zu Windowssystemen hergestellt (MS Services for Unix oder Hanewin NFS) und frage mich wie ich die Userrechte mit dem Hanewin Server auf der Windowsseite beeinflussen kann. Bei Microsofts SFU wird ein extra angelegter (Windows) User auf einen Linuxuser "gemappt", das kann man auf der Windowsseite dann via NTFS gut regeln. Aber beim Hanewin Server gibt es nur eine exports Datei, die sich bestenfalls um UIDs und GIDs kümmert, aber nicht um Benutzername und Kennwort aus der Neutrino GUI.