Kein Interesse.
Vielleicht hole ich die Dream ja mal wieder aus dem Elektroschrott, wenn ich mit allen meinen anderen Boxen fertig bin. Aber bis dahin sind mir meine Augen zu schade für das Teil
Wenn die serielle aktiviert wird, dann sollte auch "quiet" mit übergeben werden, ansonsten sorgt der Frontend-Treiber beim scannen gerne mal für einen DOS. Alternativ "echo 4 > /proc/sys/kernel/printk" im startscript.
da kam aber eigentlich zwischenzeitlich von dir mal die aussage,
das du inzwischen genügend andere modelle bekommen hast
und daher eher weniger zeit für z.b. relook oder ähnliche hast..?
wir waren vor 6-12 monaten mal soweit zusammenzulegen für ne relook,
aber dann kam obige aussage von dir..
@seife
Sag mal, wegen dem ganzen newmake-Zeug - kann man jetzt aus dem regulären CVS ein Image für die Dreambox bauen? Wenn ja wie, bzw. was muss ich beachten? Würde das gerne mal testen.
Wenn du sie mit einbaust, dann schon, vermute ich. Ich hab's nie gebraucht und drum nie getestet. Evtl. musst du halt die configure-switches für Neutrino anpassen.
Da das offensichtlich niemand interessiert hat (die Anzahl der Patches für dreambox-neutrino, die ich bekommen habe ist an den Fingern keiner Hand abzählbar, auch hat es nie jemand auf irgendwas anderes als DM500 probiert und seine Patches hier zurückgegeben) habe ich das nie weiter als "macht das, was ich brauche" entwickelt. Das, was ich brauche, macht es recht gut
@seife: Kannst du mir kurz sagen, in welcher Reihenfolge ich auschecken muss um aus deinem GIT Repository ein DM500 Image zu bauen? Bin bei den div. Threads irgendwo mal drüber gestolpert, aber irgendwie finde ich den richtigen Thread nicht mehr und die Suchfunktion dieses Forums macht Ihrem Namen auch nicht alle Ehre.
Dein GIT (http://gitorious.org/projects/tuxbox-apps/repos/dm500) habe ich "gefunden", ausgecheckt hab ich es auch schon, aber da fehlt ein bisschen was damit ich bauen kann oder?
im GIT ist nur das apps/ Verzeichnis, den Rest nimm, wie bisher, aus dem CVS.
Am Einfachsten gehts wohl so:
- cvs checkout
- mv apps apps-cvs
- git clone git://gitorious.org/tuxbox-apps/dm500.git apps
Damit hast du den "master"-branch ausgecheckt. Den habe ich gestern zwar testgebaut, aber nicht wirklich getestet, sollte allerdings gehen.
Wenn du etwas abenteuerlustiger bist, dann nimm den "controld_zapit_merge":
- cd apps
- git checkout -b controld_zapit_merge origin/controld_zapit_merge
Den habe ich auf der dbox im Einsatz und er ist die Basis für die TD-Portierung.
CURRENT_PATH=`pwd`;
cd ../apps && cvs update -d -P -A;
cvs update: No CVSROOT specified! Please use the `-d' option
cvs [update aborted]: or set the CVSROOT environment variable.
make: *** [checkout_neutrino] Fehler 1
Hab dann mal das ganze übersprungen und lasse jetzt gerade
ich habs auch mal probiert
bis auf das er die controld ins image schmeissen will, dies nich gibt, hats compiliert ohne murren.
flashen darf ich erst am we denn da ist die box frei
.
At least that's the difference of the services.xml between my dboxen and the dm500. And i seem to remember, that that's one of the FIXMEs that i had put in the code...
* fetch to the top *
Is this still the case today? From what I am seeing is that Neutrino
and Enigma are interpreting fec_inner values differently.
Neutrino thinks "4" means FEC_5_6, while Enigma uses "5"...