ein guter Freund hatte sich gerade eine Dbox2 geholt und mir von den möglichkeiten vor geschwärmt.
Witzigerweise habe ich auch noch eine alte Nokia Dbox2 von ersten Premiere Abo im Schrank gehabt und möchte sie jetzt zum Schauen von digitalem Fernsehen nutzen.
Da mir aber das originale Menü sowie die langen Reaktionszeiten nicht passen, soll Linux inkl. Neutrino und Co drauf. Daher hab ich mich in den letzten Tagen auch fleißig eingelesen
![smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Schritt 1 ist nun ja erstmal den Debug-Modus herstellen.
Ich besitze eine Nokia Dbox2 mit 2 Intel-Flashs sowie Bmon 1.0
Daher habe ich angefangen, diese Anleitung zu verwenden:
http://wiki.tuxbox.org/wiki/index ... el_bmon1.0
Nullmodem-Kabel, Netzwerk- bzw. Cross-Over-Kabel ist alles vorhanden und ordnungsgerecht verkabelt.
Nur leider scheiter ich schon direkt am Anfang. Der Bootmanager wird gemäß dem Tutorial eingestellt und gestartet. (Wenn ich der Dbox2 und der Netzwerkkarte die selbe IP zuweise - sollten es normalerweise nicht zwei verschiedene sein? - wird der Server gestartet und auch unten rechts steht "Pinging Dbox2 ok").
Als nächstes starte ich die Dbox und warte eigentlich darauf, dass sie sich beim Laden der ppcboot, die entpackt auf C:\dbox\ liegt, resettet. Während des resettens sollte ich dann die PFeil-hinauf taste drücken um mir die Buchstaben-Folge anzuschauen und dann den Flash-Reset durchführen.
Leider kommt die Box nur nicht auf die Idee zu resetten... Was mach ich da Falsch?
Freue mich über Hilfe!
Danke