...schon, aber nur durch glückliche Umstände...tomworld hat geschrieben:...
heist, bei mir funktioniert alles, wenn ich die Treiber richtig ablege, muss es halt nur richtig umsetzen


...schon, aber nur durch glückliche Umstände...tomworld hat geschrieben:...
heist, bei mir funktioniert alles, wenn ich die Treiber richtig ablege, muss es halt nur richtig umsetzen
committed:rhabarber1848 hat geschrieben:Aktuell teste ich gerade folgendes:Code: Alles auswählen
--with-filesystem-tools comma seperated list of filesystem tools to be used, allowed values: e2fsprogs, reiserfsprogs, dosfstools, xfsprogs, fdisk (standalone)
cdk/configure: New option --with-filesystem-tools, allowed values e2fsprogs, reiserfsprogs,
dosfstools, xfsprogs, fdisk.
Enabling a filesystem with --with-filesystems automatically enables the correspondent filesystem
tools, using the new option allows to disable them when needed so image builders get more control of the
image content.
Using option value fdisk removes Busybox fdisk applet and replaces it with the one provided by utillinux,
this option is automatically enabled when --enable-drive-gui is used.
Option --enable-dosfstools is removed in favour of --with-filesystem-tools.
Uuups, das ist ein Bug, ich repariere das heute noch.als Formatierung wird ext3 eingeblendet und dann abbruch
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ilesystemsdbt hat geschrieben:Es müsste nur auch für jeden über Doku nachvollziebar sein.
1000 Dank, klappt ja super...rhabarber1848 hat geschrieben:http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ilesystemsdbt hat geschrieben:Es müsste nur auch für jeden über Doku nachvollziebar sein.
Du hast ja oft genug nachgefragtdbt hat geschrieben:1000 Dank, klappt ja super...
Code: Alles auswählen
Segmentation fault
Ich teste und melde meine Ergebnisse, mehr nicht.tomworld hat geschrieben:ob SWAP auf MMC/SD sinn macht, ich denke nicht
auf HDD schon, nutze es aber selbst dort nicht...
japp, lüppt wiederdbt hat geschrieben:Der Secfault müsste erstmal gefixt sein. Es gibt dann noch einige Änderungen, Aber probierts erstmal aus.
Ich habe da jetzt noch Einiges dran gedreht. Sollte auf dem Laufwerk breits eine Swap-Partition eingerichtet sein, reicht es die Partition einfach einzuhängen. Ist eine Swap-Partition vorhanden, wars das, oder einfach die Partition auswählen, "swap" wählen und einhängen. Ein Mountpoint ist hier nicht notwendig, wird ignoriert. Falls das nicht geht, wird nur eine Fehlermeldung angezeigt. Alternativ kann man auch seine "vemutliche" swap löschen und neu anlegen.FlatTV hat geschrieben:...Eine bereits vorhandene swap Partition kann aber noch immer nicht eingehangen werden (mountpoint not found).
cu FlatTV
Dass vfat eigentlich dafür üblich wäre, sollte klar sein. Die Änderung wäre zwar kein Problem, aber das sollte der Benutzer selbst entscheiden können. Wenn es aber sein soll, kann man das immernoch ändern.ob SWAP auf MMC/SD sinn macht, ich denke nicht
auf HDD schon, nutze es aber selbst dort nicht
das Menü für MMC sollte um SWAP, Partitionen und XFS bereinigt werden finde ich,
damit meine ich nur das formatieren einer Patition in VFAT, EXT2 oder EXT3 würde dort genügen
das nicht einhängen der SWAP die schon vorhanden währe stimmt, das neue Anlegen dieser bei Imagewechsel ist aber die Lösung, die ich auch vorschlagen würde, alles andere funktionierte nicht, wunderbar wenn es mit BETA! 1.12/1.13 gefixt wurde (habe ich noch nicht geupdatet)Dass vfat eigentlich dafür üblich wäre, sollte klar sein. Die Änderung wäre zwar kein Problem, aber das sollte der Benutzer selbst entscheiden können. Wenn es aber sein soll, kann man das immernoch ändern.
Das kann daran liegen, dass in der fstab als fs auto drin steht, das ist aber auch noch auf meiner Liste, die Einstellungen zu nehmen, so wird das vom System gemacht. Du kannst ja mal die fstab mal auf nicht verwenden stellen, dann müsste auch ext3 genommen werden.auf diesen Bild ist zu erkennen, das die Partition 4 (root/sd, root/mnt/daten usw. sind von mir angelegt) zwar in EXT3 Formatiert, aber als EXT2 nur nach einen Neustart angezeigt wird, das Aus- und Einhängen zeigt dann das richtige Filesystem, das hatten wir aber schon geklärt