ybuild V3
-
- Einsteiger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29
Re: ybuild V3
irgendwie ahnte ich das der spruch kommt.
ich nutze ybuild, weil ich ja von den scripten keine ahnung habe.
ich weiss nur das:
1. cvs auschecken oder updaten
2. make config
3. make flash
und bei bad magics habe ich noch vor 2. ein make clean gemacht.
aber eben alles mit ybuild ... gui und one click program ... hatte alles was ich brauchte
um ein image zu machen.
aber wenn ich das jetzt per hand machen soll, dann bin ich momentan ueberfordert.
ausser:
deine images auf trale.de werden ja automatisiert erstellt, da hast du garantiert auch ein script zu?
vielleicht gibts da auch eine lite-version von, welche der dietmar auch publishen kann?
gruesse token
edit:
es geht immernoch um das problem:
~ # /var/bin/"binary"
/var/bin/"binary": relocation error: /var/bin/"binary": symbol daemon, version GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6 with link time reference
ich nutze ybuild, weil ich ja von den scripten keine ahnung habe.
ich weiss nur das:
1. cvs auschecken oder updaten
2. make config
3. make flash
und bei bad magics habe ich noch vor 2. ein make clean gemacht.
aber eben alles mit ybuild ... gui und one click program ... hatte alles was ich brauchte
um ein image zu machen.
aber wenn ich das jetzt per hand machen soll, dann bin ich momentan ueberfordert.
ausser:
deine images auf trale.de werden ja automatisiert erstellt, da hast du garantiert auch ein script zu?
vielleicht gibts da auch eine lite-version von, welche der dietmar auch publishen kann?
gruesse token
edit:
es geht immernoch um das problem:
~ # /var/bin/"binary"
/var/bin/"binary": relocation error: /var/bin/"binary": symbol daemon, version GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6 with link time reference
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
Re: ybuild V3
und mal wieder das wiki..Token hat geschrieben:...
vielleicht gibts da auch eine lite-version von, welche der dietmar auch publishen kann?
...
meine lite version sähe annähernd so aus:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ffs2-Image
statt jffs2 squashfs einsetzen
-
- Einsteiger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29
Re: ybuild V3
ok, ich sehe schon, das das alles nichts bringt.
die einzigste "hilfe" die kam, heisst "schau ins wiki"
( und einen spruch wegens einer censored binary)
naja, nicht ganz: marc hat wenigstens effektiv versucht zu helfen.
(wenns auch nicht geklappt hat)
da hatte ich mir schon ehrlicherweise etwas mehr ausgerechnet.
*frusted*
ich bin doch nicht der einzigste der das ybuild-v3 benutzt?
(zumal das v2 auch nicht mehr verfuegbar ist)
ich kann schon das wiki lesen, und auch verstehen, nur stehen da die sachen die mich
jetzt aergern, definitiv nicht drin.
ich kann ja dietmar verstehen, wenn er mich auf das wiki verweist, und hier stehen auch
die sachen mit .configure with customize drin, aber fuer mich eben nicht nachvollziehbar.
wenn einer doch noch einen konkreten hinweis hat, wie man es richtig macht - am liebsten
natuerlich fuers ybuild-v3 ... immer her damit.
ansonsten wuensche ich allen ein frohes und friedliches weihnachtsfest und ein paar
schoene feiertage.
cu
token
die einzigste "hilfe" die kam, heisst "schau ins wiki"
( und einen spruch wegens einer censored binary)
naja, nicht ganz: marc hat wenigstens effektiv versucht zu helfen.
(wenns auch nicht geklappt hat)
da hatte ich mir schon ehrlicherweise etwas mehr ausgerechnet.
*frusted*
ich bin doch nicht der einzigste der das ybuild-v3 benutzt?
(zumal das v2 auch nicht mehr verfuegbar ist)
ich kann schon das wiki lesen, und auch verstehen, nur stehen da die sachen die mich
jetzt aergern, definitiv nicht drin.
ich kann ja dietmar verstehen, wenn er mich auf das wiki verweist, und hier stehen auch
die sachen mit .configure with customize drin, aber fuer mich eben nicht nachvollziehbar.
wenn einer doch noch einen konkreten hinweis hat, wie man es richtig macht - am liebsten
natuerlich fuers ybuild-v3 ... immer her damit.
ansonsten wuensche ich allen ein frohes und friedliches weihnachtsfest und ein paar
schoene feiertage.
cu
token
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: ybuild V3
Falls Du ein Squashfs-Image baust und ein binary nach /var/bin soll,Token hat geschrieben:(es soll nur dieses binary nach root oder besser nach /var/bin)
musst Du anders vorgehen:
In root-local.sh
Code: Alles auswählen
cp -vf /mypath/myfile $1/root/bin/
In root-neutrino-squashfs-local.sh wird die binary nach mklibs.py wieder gelöscht
Code: Alles auswählen
rm -vf $1/root-neutrino-squashfs/bin/myfile
Code: Alles auswählen
cp -vf /mypath/myfile $1/var-neutrino/bin/
-
- Einsteiger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29
Re: ybuild V3
na das klingt doch mal nach konkreter arbeit
das probiere ich sofort aus.
die hinweise von dir sind alle ybuild-tauglich ?
es ist aber richtig, das im ybuild-v3 die locals immernoch nach .../Private/locals kommen? (default)
und ich kann immernoch yjogols standard-v3-scripte benutzen, oder muss ich was eigenes schreiben?
(weil ich im /cdk/customizing andere scripte gesehen habe fuer die sprachen und plugins...weil die sollen ja auch noch raus)
natuerlich ersteinmal DANKE fuer die hilfe!
cu token
das probiere ich sofort aus.
die hinweise von dir sind alle ybuild-tauglich ?
es ist aber richtig, das im ybuild-v3 die locals immernoch nach .../Private/locals kommen? (default)
und ich kann immernoch yjogols standard-v3-scripte benutzen, oder muss ich was eigenes schreiben?
(weil ich im /cdk/customizing andere scripte gesehen habe fuer die sprachen und plugins...weil die sollen ja auch noch raus)
natuerlich ersteinmal DANKE fuer die hilfe!
cu token
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: ybuild V3
Ich habe ybuild noch nie genutztToken hat geschrieben:die hinweise von dir sind alle ybuild-tauglich ?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29
Re: ybuild V3
na toll ...
ich seh schon, mit "meinem" ybuild werde ich hier nicht weit kommen.
na hoffentlich bekomme ich das auch ohne gebacken ?!
token
ich seh schon, mit "meinem" ybuild werde ich hier nicht weit kommen.
na hoffentlich bekomme ich das auch ohne gebacken ?!
token
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
Re: ybuild V3
also mal ganz ehrlich..Token hat geschrieben:...
die einzigste "hilfe" die kam, heisst "schau ins wiki"
...
ich habe dir einen konkreten weg gezeigt wie es ohne ybuild mit ein paar zeilen problemlos geht..
aber auf den link hast du mal geklickt?????dietmarw hat geschrieben:und mal wieder das wiki..Token hat geschrieben:...
vielleicht gibts da auch eine lite-version von, welche der dietmar auch publishen kann?
...
meine lite version sähe annähernd so aus:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ffs2-Image
statt jffs2 squashfs einsetzen
wenn du keine hilfe willst, dann ist das natürlich auch keine.. ohne worte..
-
- Einsteiger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29
Re: ybuild V3
dietmar, natuerlich hab ich mir den link angeschaut, und habe auch verstanden,
was und wie du es meinst.
und ich habe weiterhin erfahren muessen, das das ybuild leider tot ist.
da ich bis dato aber nur mit dem ybuild gearbeitet habe, faellt es unheimlich schwer,
sich in die scripte reinzudenken, weil gerade das ja einen abgenommen wurde.
(durch die GUI halt versteckt)
nun koennte ich es mir natuerlich einfach machen, und irgendwas fertiges nehmen -
das will ich aber nicht, zumal die alle mit extra's ueberladen sind.
(mit dingen die die welt nicht braucht)
ich hatte es ja weiter oben schonmal gesagt, ich moechte den cvs-stand, und den
um sprachen,plugins,spiele erleichtert - und ich moechte die moeglichkeit haben
binary's spaeter hinzufuegen zu koennen, ohne das ich glibc-fehler wegens zu
viel stripen's bekomme.
ich habe herausgefunden, das sich das .configure (plain) von dem in ybuild erheblich unterscheidet.
ich werde mich also wohl an das erlernen und verstehen der scripte machen muessen.
und ich habe ja von einigen hier gute tips erhalten, von marc, von rhabarber, und auch von dietmar.
ich muesste also jetzt das script aus dem wiki anpassen auf squashfs - das ist easy (auch fuer mich).
dann muesste ich die scripte fuer die 3 locals schreiben ... oder aus dem wiki anpassen.
diese muessen dann in .../cdk ... oder nach /cdk/customize ?
und das binary muesste ich auch noch includen ?!
und im ./confgure muesste also dann drinstehen wo sich das customdir (ausser wenn .../cdk=standard) befindet!
hab ich soweit alles zusammenbekommen?
oder gehts noch konkreter ?
(ich werde bestimmt mit den pfaden noch ein problem bekommen)
@rhabarber:
es hat also demzufolge nicht geklappt die scripte einfach nach /Privat/locals zu bringen.
er hat ja nicht mal die standard-sachen gemacht (sprachen,plugins,spiele)
(menno, frueher hat das so easy mit der v2 funktioniert)
ich weiss auch nicht, warum und wieso ein 3/4 jahr keiner was gemerkt hat, das es so
nicht funktioniert ... aber vermutlich war ich der einzigste der ybuild-v3 probiert hat.
naja, vielleicht schaffe ich ja mit eurer hilfe ja doch den durchbruch ohne ybuild.
(frei dem motto: wenn man weis wie es richtig geht, ist es ganz einfach)
lg
token
p.s.:
die nacht ist ja noch jung, vielleicht schaffe ich ja nochwas.
was und wie du es meinst.
und ich habe weiterhin erfahren muessen, das das ybuild leider tot ist.
da ich bis dato aber nur mit dem ybuild gearbeitet habe, faellt es unheimlich schwer,
sich in die scripte reinzudenken, weil gerade das ja einen abgenommen wurde.
(durch die GUI halt versteckt)
nun koennte ich es mir natuerlich einfach machen, und irgendwas fertiges nehmen -
das will ich aber nicht, zumal die alle mit extra's ueberladen sind.
(mit dingen die die welt nicht braucht)
ich hatte es ja weiter oben schonmal gesagt, ich moechte den cvs-stand, und den
um sprachen,plugins,spiele erleichtert - und ich moechte die moeglichkeit haben
binary's spaeter hinzufuegen zu koennen, ohne das ich glibc-fehler wegens zu
viel stripen's bekomme.
ich habe herausgefunden, das sich das .configure (plain) von dem in ybuild erheblich unterscheidet.
ich werde mich also wohl an das erlernen und verstehen der scripte machen muessen.
und ich habe ja von einigen hier gute tips erhalten, von marc, von rhabarber, und auch von dietmar.
ich muesste also jetzt das script aus dem wiki anpassen auf squashfs - das ist easy (auch fuer mich).
dann muesste ich die scripte fuer die 3 locals schreiben ... oder aus dem wiki anpassen.
diese muessen dann in .../cdk ... oder nach /cdk/customize ?
und das binary muesste ich auch noch includen ?!
und im ./confgure muesste also dann drinstehen wo sich das customdir (ausser wenn .../cdk=standard) befindet!
hab ich soweit alles zusammenbekommen?
oder gehts noch konkreter ?
(ich werde bestimmt mit den pfaden noch ein problem bekommen)
@rhabarber:
es hat also demzufolge nicht geklappt die scripte einfach nach /Privat/locals zu bringen.
er hat ja nicht mal die standard-sachen gemacht (sprachen,plugins,spiele)
(menno, frueher hat das so easy mit der v2 funktioniert)
ich weiss auch nicht, warum und wieso ein 3/4 jahr keiner was gemerkt hat, das es so
nicht funktioniert ... aber vermutlich war ich der einzigste der ybuild-v3 probiert hat.
naja, vielleicht schaffe ich ja mit eurer hilfe ja doch den durchbruch ohne ybuild.
(frei dem motto: wenn man weis wie es richtig geht, ist es ganz einfach)
lg
token
p.s.:
die nacht ist ja noch jung, vielleicht schaffe ich ja nochwas.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29
Re: ybuild V3
hmm, ich bin zwar die feiertage weit gekommen, aber hier gehts nicht weiter:
make --assume-old=/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib/ld.so.1 mklibs_librarypath=/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib/tuxbox/plugins:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root/lib/tuxbox/plugins:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-squashfs/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/cdk'
find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib -maxdepth 1 -type f -o -type l | xargs rm -f
cp -d /home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/libnss_dns-?.*.so /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib || true
cp -d /home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/libnss_files-?.*.so /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib || true
if [ -e /home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/libproc-*.so ]; then \
cp -d /home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/libproc-*.so /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib; \
chmod +w /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib/libproc-*.so; \
fi
/home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/hostapps/mklibs/mklibs.py --target powerpc-tuxbox-linux-gnu --libc-extras-dir \
/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/libc_pic \
-d /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib \
-D -L /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib/tuxbox/plugins:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root/lib/tuxbox/plugins:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-squashfs/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins \
--root /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs \
`find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/bin/ -path "*bin/?*" -type f` \
`find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/var/bin/ -path "*bin/?*" -type f` \
`find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib/ -name "libnss_*" -type f` \
`find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib/ -name "libsqlite3*" -type f` \
`find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib/ -name "*.so" -type f` \
`find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/sbin/ -path "*sbin/?*" -type f`
find: "/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/var/bin/": No such file or directory
I: Using ld.so.1 as dynamic linker.
I: library reduction pass 1
951 symbols, 907 unresolved
Library not found: libcrypto.so.0 in path: /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-squashfs/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu/lib/nof : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib:/home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs///lib/autofs : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs///lib/autofs : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu/lib/nof : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs///lib/autofs : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs///lib/autofs : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs///lib/autofs : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu/lib/nof : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins
make[1]: *** [/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib/ld.so.1] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/cdk'
make: *** [/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs] Fehler 2
token@token-desktop:~/tuxbox$
das einzigste was ich sagen kann, die ld.so.1 ist nicht in dem gesuchten verzeichnis.
aber das wars schon mit meinen vermutungen.
token
make --assume-old=/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib/ld.so.1 mklibs_librarypath=/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib/tuxbox/plugins:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root/lib/tuxbox/plugins:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-squashfs/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/cdk'
find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib -maxdepth 1 -type f -o -type l | xargs rm -f
cp -d /home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/libnss_dns-?.*.so /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib || true
cp -d /home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/libnss_files-?.*.so /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib || true
if [ -e /home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/libproc-*.so ]; then \
cp -d /home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/libproc-*.so /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib; \
chmod +w /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib/libproc-*.so; \
fi
/home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/hostapps/mklibs/mklibs.py --target powerpc-tuxbox-linux-gnu --libc-extras-dir \
/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/libc_pic \
-d /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib \
-D -L /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib/tuxbox/plugins:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root/lib/tuxbox/plugins:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-squashfs/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins \
--root /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs \
`find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/bin/ -path "*bin/?*" -type f` \
`find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/var/bin/ -path "*bin/?*" -type f` \
`find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib/ -name "libnss_*" -type f` \
`find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib/ -name "libsqlite3*" -type f` \
`find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib/ -name "*.so" -type f` \
`find /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/sbin/ -path "*sbin/?*" -type f`
find: "/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/var/bin/": No such file or directory
I: Using ld.so.1 as dynamic linker.
I: library reduction pass 1
951 symbols, 907 unresolved
Library not found: libcrypto.so.0 in path: /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-squashfs/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu/lib/nof : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib:/home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs///lib/autofs : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs///lib/autofs : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu/lib/nof : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs///lib/autofs : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs///lib/autofs : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs///lib/autofs : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdk/powerpc-tuxbox-linux-gnu/lib/nof : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino/lib:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib : /home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs//home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs:/home/token/tuxbox/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins:/lib/tuxbox/plugins
make[1]: *** [/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/lib/ld.so.1] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/token/tuxbox/tuxbox-cvs/cdk'
make: *** [/home/token/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs] Fehler 2
token@token-desktop:~/tuxbox$
das einzigste was ich sagen kann, die ld.so.1 ist nicht in dem gesuchten verzeichnis.
aber das wars schon mit meinen vermutungen.
token
-
- Developer
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59
Re: ybuild V3
ich seh jetzt noch nicht warum er das braucht aber das fehlt wohlLibrary not found: libcrypto.so.0 in path...
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: ybuild V3
"make libcrypto" in root-local.sh eintragen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29
Re: ybuild V3
Houdini, rhabarber ... danke - ich baue neu.
token
token
-
- Einsteiger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29
Re: ybuild V3
so, jungs ... es hat fertig gebaut ... ohne ybuild!
ich bin stolz auf euch (und auf mich)
aber eine sache ging noch nicht:
die sprachen sind deutsch,english, die games sind weg - aber die plugins noch nicht.
ich moechte nur das tuxcom,tuxtxt,sysinfo,satfind behalten.
ich wollte es gleich mit den sprachen und games killen, also in der root-neutrino-squashfs-local.sh!
gruesse token
ich bin stolz auf euch (und auf mich)
aber eine sache ging noch nicht:
die sprachen sind deutsch,english, die games sind weg - aber die plugins noch nicht.
ich moechte nur das tuxcom,tuxtxt,sysinfo,satfind behalten.
ich wollte es gleich mit den sprachen und games killen, also in der root-neutrino-squashfs-local.sh!
gruesse token
-
- Einsteiger
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 24. August 2008, 03:44
Re: ybuild V3
das sollte so gehen
mfg
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
#root-neutrino-squashfs-local.sh
flashprefix=$1
buildprefix=$2
ROOT=$flashprefix/root-neutrino-squashfs
myfiles=$HOME/dboxfile
#plugins, locale und spiele Löschen
rm -f $ROOT/bin/tuxwetter
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/games.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/lcdcirc.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/lcdcirc.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/lemmings.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/lemmings.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/master.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/master.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/mines.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/mines.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/outdoor.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/outdoor.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/pacman.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/pacman.so
#rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/satfind.cfg
#rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/satfind.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/snake.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/snake.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/soko.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/soko.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/sol.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/sol.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/solitair.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/solitair.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tank.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tank.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tetris.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tetris.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tuxmail.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tuxmail.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/vierg.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/vierg.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/vnc.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/vnc.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/yahtzee.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/yahtzee.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tuxwetter.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tuxwetter.so
#rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/sysinfo.cfg
#rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/sysinfo.so
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/bayrisch.locale
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/bosanski.locale
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/ch-baslerdeutsch.locale
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/ch-berndeutsch.locale
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/ellinika.locale
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/english.locale
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/francais.locale
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/italiano.locale
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/nederlands.locale
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/polski.locale
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/portugues.locale
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/russkij.locale
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/suomi.locale
rm -f $ROOT/share/tuxbox/neutrino/locale/svenska.locale
rm -rf $ROOT/share/tuxbox/sokoban
rm -rf $ROOT/share/tuxbox/tuxwetter
#bin
rm -f $ROOT/bin/tuxmaild
-
- Einsteiger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29
Re: ybuild V3
@tom:
DANKE ... aber alles einzeln, das ist ja "doof"
ich hatte das hier aus dem wiki im einsatz:
LANGUAGES="deutsch english"
for f in $newroot/share/tuxbox/neutrino/locale/*; do
(echo $LANGUAGES | grep -v `basename $f .locale` >/dev/null) && rm -f $f
for f in $newroot/lib/tuxbox/plugins/*.cfg; do
grep 'type=1' $f>/dev/null && rm -f $newroot/lib/tuxbox/plugins/`basename $f .cfg`.*
damit macht er sprachen und spiele - aber keine sonst. plugins!
(dvb-subviewer,lcdcirc,outdoor,email,wettervorhersage)
einige bekomme ich ja mit deinen rm-anweisungen hin, den rest finde ich bestimmt.
edit:
rm -f $ROOT/bin/tuxmaild
rm -f $ROOT/bin/tuxwetter
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/lcdcirc.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/lcdcirc.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/outdoor.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/outdoor.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/satfind.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/satfind.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tuxmail.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tuxmail.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tuxwetter.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tuxwetter.so
rm -rf $ROOT/share/tuxbox/sokoban
rm -rf $ROOT/share/tuxbox/tuxwetter
ja, auch mit satfind ... erachte ich jetzt auch als unnoetig ... aber sieht schoen uebersichtlich aus.
jetzt fehlt noch der dvb-sub-viewer - aber der frisst bestimmt kein brot.
Token
DANKE ... aber alles einzeln, das ist ja "doof"
ich hatte das hier aus dem wiki im einsatz:
LANGUAGES="deutsch english"
for f in $newroot/share/tuxbox/neutrino/locale/*; do
(echo $LANGUAGES | grep -v `basename $f .locale` >/dev/null) && rm -f $f
for f in $newroot/lib/tuxbox/plugins/*.cfg; do
grep 'type=1' $f>/dev/null && rm -f $newroot/lib/tuxbox/plugins/`basename $f .cfg`.*
damit macht er sprachen und spiele - aber keine sonst. plugins!
(dvb-subviewer,lcdcirc,outdoor,email,wettervorhersage)
einige bekomme ich ja mit deinen rm-anweisungen hin, den rest finde ich bestimmt.
edit:
rm -f $ROOT/bin/tuxmaild
rm -f $ROOT/bin/tuxwetter
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/lcdcirc.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/lcdcirc.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/outdoor.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/outdoor.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/satfind.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/satfind.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tuxmail.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tuxmail.so
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tuxwetter.cfg
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/tuxwetter.so
rm -rf $ROOT/share/tuxbox/sokoban
rm -rf $ROOT/share/tuxbox/tuxwetter
ja, auch mit satfind ... erachte ich jetzt auch als unnoetig ... aber sieht schoen uebersichtlich aus.
jetzt fehlt noch der dvb-sub-viewer - aber der frisst bestimmt kein brot.
Token
Zuletzt geändert von Token am Dienstag 29. Dezember 2009, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 24. August 2008, 03:44
Re: ybuild V3
wenn du auf alles verzichten würdest, reicht in diesen Ordner ja auch z.B.:
das ist für mich aber keine gute Lösung, da ich ja einigs behalten möchte und einiges später auch in den var-Bereich /var/tuxbox/plugins bei bedarf wieder einfüge
über die root-neutrino-squashfs-local.sh, die ja auch nur einmal angelegt werden braucht ist das schon die beste Lösung und aus dem Zusammenspiel mit den anderen drei local.sh's automatisiere ich alle "Optimierungen" die ich für nötig halte
mfg
//EDIT dies ist ein Beispiel, DVB Subtitel Viewer ist nicht enthalten, schaue dir die Ordner an, dann findest du auch den Rest
Code: Alles auswählen
rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/*.*
über die root-neutrino-squashfs-local.sh, die ja auch nur einmal angelegt werden braucht ist das schon die beste Lösung und aus dem Zusammenspiel mit den anderen drei local.sh's automatisiere ich alle "Optimierungen" die ich für nötig halte
mfg
//EDIT dies ist ein Beispiel, DVB Subtitel Viewer ist nicht enthalten, schaue dir die Ordner an, dann findest du auch den Rest
-
- Einsteiger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29
Re: ybuild V3
tom, die loesung ist ja auch brauchbar.
das schaut jetzt zumindest schoen aufgeraeumt aus.
mit dem "rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/*.*" muesste man exclude $PLUGINS
einfuegen, da muesste das wiki-bsp. anpassbar sein.
token
das schaut jetzt zumindest schoen aufgeraeumt aus.
mit dem "rm -f $ROOT/lib/tuxbox/plugins/*.*" muesste man exclude $PLUGINS
einfuegen, da muesste das wiki-bsp. anpassbar sein.
token
-
- Einsteiger
- Beiträge: 383
- Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29
Re: ybuild V3
aber in enigma funktioniert das mit den plugins entfernen noch nicht.
ich hab dazu eine 1:1 kopie der root-neutrino-squashfs.local.sh als "enigma" gemacht.
die games sind weg,die sprachen sind de,eng,fr (standard) - aber die plugins waren noch da.
tom, auch deine rm-anweisungen hat er nicht haben wollen.
nun habe ich manuell die plugins geloescht und neu gebaut, das hats erstmal gebracht.
token
ich hab dazu eine 1:1 kopie der root-neutrino-squashfs.local.sh als "enigma" gemacht.
die games sind weg,die sprachen sind de,eng,fr (standard) - aber die plugins waren noch da.
tom, auch deine rm-anweisungen hat er nicht haben wollen.
nun habe ich manuell die plugins geloescht und neu gebaut, das hats erstmal gebracht.
token