habe aber dann das Problem, das die Box nicht neu startet (reboot), Deepstanby (halt) geht auch nicht

XFS für die HDD teste ich noch für mich

tomworld hat geschrieben:ja, dann wird es richtig angezeigt
habe aber dann das Problem, das die Box nicht neu startet (reboot), Deepstanby (halt) geht auch nicht
XFS für die HDD teste ich noch für mich, habe aber heute keine Zeit, muss ehe auf "BETA! 1.13" updaten
Genau das meinte ichdbt hat geschrieben: Edit. Hab grad gemerkt, dass bei Verwendung dieser Option etwas daneben geht
Ich habe xfs momentan auch deswegen rausgenommen und die Idee mit Onlinetools ist sicher nicht neu und müsste man, denke ich, mal ins Auge fassen. Es ist nur wieder mal so, dass sowas von einigen "Spezies" schon z.B. für Plugins eingebaut wurde, aber hier nichts davon angekommen ist. Bevor man hier das Rad neu erfindet, wäre es vlt. am besten dafür ein eigenes Thema aufzumachen und mal diejenigen, die sowas schon am Laufen haben etwas zum Besten geben könnten. Dafür wäre eine recht universelle Lösung wohl am besten, ich denke da an das anbohren der Online-Updatefunktion.womit wir wieder beim evtl. online nachladen von tools sind..
--with-onlinetools=xfs_repair,usw..
könnte mit http-updateprefix gekoppelt sein.
denn bei einem tool was normalerweise nur einmal genutzt wird ist die größe eigentlich inakzeptabel.
Umbedingt dafür, da kann man auch wie z.b. dvbsnoop richtig Platz im Image machen.dietmarw hat geschrieben:womit wir wieder beim evtl. online nachladen von tools sind..
--with-onlinetools=xfs_repair,usw..
könnte mit http-updateprefix gekoppelt sein.
denn bei einem tool was normalerweise nur einmal genutzt wird ist die größe eigentlich inakzeptabel.
Existiert noch.GetAway hat geschrieben: Wird nur MMC aktiviert, kommt am Ende "Geräte wurden deaktiviert. Beim deaktivieren
kommt "Einstellungen wurden erfolgreich übernommen.
Passiert immer noch bei allen Swap-Partitionen, wenn Partition ausgehängt wurde.GetAway hat geschrieben: Beim Wiedereintritt ins Menü der MMC Part. 1 sind alle Menüpunkte wieder aktiviert, trotz voreingestelltem Swap.
Angedacht ist nur eine, mehr nicht, also wenn auf einem Laufwerk eine ist, dann gehen keine weiteren auch auf anderen Laufwerken anzulegen. Wenn du Platten hast, auf denen schon Swaps drauf sind, dann sind sie's. Dann kannst du die auch verwenden. Ich bezweifle aber, dass es sehr sinnvoll ist, mehrere zu haben, wenn doch, kann man es immer noch ändern und beim Neueinrichten mehere zulassen.GetAway hat geschrieben:@dbt
Rückmeldung zur b1.16.
Ist es von Dir angedacht später nur eine Swap-Partition zu laden und die anderen wechselseitig auszublenden/deaktivieren?
Momentan werden alle gefundenen eingehängt, sofern die SWap-Partition als aktiviert markiert ist, und dies sind bei mir
3. an der Zahl. Pro Laufwerk eine.
Ja, klar. Das habe ich noch nicht weiter angefasst, weil mir das erst mal nicht so wichtig war. Mache ich aber noch.GetAway hat geschrieben:Existiert noch.Wird nur MMC aktiviert, kommt am Ende "Geräte wurden deaktiviert. Beim deaktivieren
kommt "Einstellungen wurden erfolgreich übernommen.
Es wird unterschieden zwischen voreingestellter und aktivierter (eingehängter) Partition, auch bei swap, weil Voreinstellungen eher weniger aussagekräftiger sein könnten (war Problem beim Alten Menü). Insofern war das eigentlich der Plan. Wenn man damit leben kann, ändere ich das noch so, dass eine ausgehängte swap auch ausgegraut ist.GetAway hat geschrieben:Passiert immer noch bei allen Swap-Partitionen, wenn Partition ausgehängt wurde.Beim Wiedereintritt ins Menü der MMC Part. 1 sind alle Menüpunkte wieder aktiviert, trotz voreingestelltem Swap.
So meine ich das nicht. Wenn ich eine Partitionen bearbeite und das Dateisystem auf Swap stelle,dbt hat geschrieben:Es wird unterschieden zwischen voreingestellter und aktivierter (eingehängter) Partition, auch bei swap, weil Voreinstellungen eher weniger aussagekräftiger sein könnten (war Problem beim Alten Menü). Insofern war das eigentlich der Plan. Wenn man damit leben kann, ändere ich das noch so, dass eine deaktivierte swap auch ausgegraut ist.GetAway hat geschrieben:Passiert immer noch bei allen Swap-Partitionen, wenn Partition ausgehängt wurde.Beim Wiedereintritt ins Menü der MMC Part. 1 sind alle Menüpunkte wieder aktiviert, trotz voreingestelltem Swap.
um das neue Menü zu testen oder anzuwenden, sollte man schon neu geflasht haben @dbtdbt hat geschrieben:Natürlich geht man davon aus, dass alles miteinender kompliert ist, aber für den Fall wäre man mit einer möglichen -f-Option für Treiber gerüstet und braucht sein Image nicht in die Tonne zu treten oder kann mal was testen.
Wenn es darum geht, gewisse nachladbare Teile bereitzustellen, ist das eine Sache der Imagebauer. Die müssten dann schon selbst dafür sorgen, dass der Kram mit dem Image irgendwann mal gebaut wurde, damit das auch zusammenpasst. Aber das ist, was das IDE-Zeugs angeht, etwas OT, weil es wohl mehr andere Sachen wie z.B. Binaries betreffen würde.
OK, @GetAwayGetAway hat geschrieben:Meine Rückmeldungen sollen hier ganz nüchtern als Ergebnisse meiner Tests dienen, um
die Implementierung des IDE Menü's noch weiter zu verbessern und um vorhandene,
teilweise auch nur scheinbare Fehler zu beseitigen. Das jeder andere Schwerpunkte beim
Testen hat, ist auch klar.
Mit Rückmeldungen wie oh, ah, toll kann man als Programmierer pfeifen, denn die bringen
die Entwicklung nicht weiter. Demzufolge wird es sich auch weiterhin, bei meinen Postings
in diesem Thread, größtenteils um Fehlermeldungen handeln.
Müsste jetzt besser gehen, ausserdem wird die reale Partitionsgröße in die Setttings übernommen, auch wenn 0 oder nichts angegeben wurde.GetAway hat geschrieben:Wenn ich eine Partitionen bearbeite und das Dateisystem auf Swap stelle,
werden diverse Menüpunkte ausgegraut. Nun erwarte ich als User, wenn das Dateisystem auf Swap
steht, ich es verlasse und ich in dieses Menü wieder eintrete, das die entsprechendes deaktivierten
Menüpunkte immer noch deaktiviert sind. Sind Sie aber nicht. Ich hatte weiter oben mal ein Bild gepostet.
Es lässt sich beim Aushängen nur gerade gut nachbilden.
Code: Alles auswählen
Nokia D-BOX2 - Kernel 2.4.37.7-dbox2 (03:56:52).
dbox login: root
BusyBox v1.14.4 (2009-12-30 16:37:55 CET) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
~ # free
total used free shared buffers
Mem: 30884 26236 4648 0 2976
Swap: 263040 0 263040
Total: 293924 26236 267688
~ #
Platte geht, MMC geht nicht.dbt hat geschrieben:Was meinst du mit wie?
Oder geht was nicht?
Code: Alles auswählen
Nokia D-BOX2 - Kernel 2.4.37.7-dbox2 (12:39:07).
dbox login: root
BusyBox v1.14.4 (2009-12-29 13:08:48 CET) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
~ # setconsole
~ # BETA! 1.13
[drive setup] loadDriveSettings: load settings from /var/tuxbox/config/drivesetu
p.conf
[drive setup] loadFsModulList: can't open directory var/lib/modules No such file
or directory
[drive setup] loadMmcModulList: can't open directory var/lib/modules No such fil
e or directory
The number of cylinders for this disk is set to 19457.
There is nothing wrong with that, but this is larger than 1024,
and could in certain setups cause problems with:
1) software that runs at boot time (e.g., old versions of LILO)
2) booting and partitioning software from other OSs
(e.g., DOS FDISK, OS/2 FDISK)
[drive setup] loadFdiskPartTable: /dev/ide/host0/bus0/target1/lun0/disc not avai
lable...
[drive setup] loadFdiskPartTable: /dev/mmc/disc0/disc not available...
[drive setup] ide modules unloaded...
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:
setting 32-bit IO_support flag to 1
setting drive write-caching to 0 (off)
setting standby to 0
(off)
IO_support = 1 (32-bit)
insmod: init_module: mmccombo: Interrupted system call
insmod: can't insert '/lib/modules/2.4.37.7-dbox2/misc/mmccombo.o': Operation no
t permitted
[neutrino] insmod mmccombo failed with return code = 1
[drive setup] initModul: load mmccombo...failed Success
[drive setup] initModul: modul mmccombo not loaded
[drive setup] initMmcDriver: loading mmccombo failed...
[drive setup] mkFstab: writing /etc/fstab...ok
[drive setup] saveHddSetup: preparing exports...
[neutrino] no file /etc/init.d/K31nfsserver was found
[drive setup] saveHddSetup: error while executing /etc/init.d/K31nfsserver...
[drive setup] saveHddSetup: errors while applying settings...