Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
-
- Einsteiger
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 24. August 2008, 03:44
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
wieso nicht, es muss aber Dokumentiert werden
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2009, 00:35
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
--disable-rtc enable rtc hardware support - dbox2-only
dachte immer disable =nicht vorhanden
Code: Alles auswählen
+AC_ARG_ENABLE(rtc,
+ AS_HELP_STRING(--disable-rtc,enable rtc hardware support - dbox2-only),
+ [case "${enableval}" in
+ yes) if ! test "$BOXTYPE" = "dbox2"; then
+ enable_rtc=no
+ fi ;;
+ esac],[ if test "$BOXTYPE" = "dbox2"; then
+ enable_rtc=yes
+ else
+ enable_rtc=no
+ fi])
+AM_CONDITIONAL(ENABLE_RTC,test "$enable_rtc" = "yes")
-
- Einsteiger
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 24. August 2008, 03:44
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
stimmt, ich habe hwrtc für die Echtzeituhr im Image auch nicht angefordet, es wird jetzt pauschal für alle Image mitgebaut oder eingefügt
liegt es daran, das es unter "Treiber- und Bootoptionen" als Auswahl steht
liegt es daran, das es unter "Treiber- und Bootoptionen" als Auswahl steht
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2009, 00:35
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Schon klar, aber wäre es andersrum nicht besser ??
Ist ja zusätzliche HW wie IDE oder MMC
Ist ja zusätzliche HW wie IDE oder MMC
-
- Einsteiger
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 24. August 2008, 03:44
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
es sollte nur bei HDD-IF aufgerufen werden, da es bei diesen Orderbar ist bei Bestellung
reine Echtzeituhr, ohne dies in Frage zu stellen, baut kein Anwender mehr ein, das zeigen mir meine Erfahrungen
ohne dies in Frage zu stellen, kann sich jeder im Tuxbox-Wiki dort einlesen und bei bedarf anwenden
ich selbst nutze ein HDD-IF mit Echtzeituhr, ohne diese anzuwenden
reine Echtzeituhr, ohne dies in Frage zu stellen, baut kein Anwender mehr ein, das zeigen mir meine Erfahrungen
ohne dies in Frage zu stellen, kann sich jeder im Tuxbox-Wiki dort einlesen und bei bedarf anwenden
ich selbst nutze ein HDD-IF mit Echtzeituhr, ohne diese anzuwenden
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Gefällt grundsächlich. Ich habe ein Paar kleinere Bemerkingen/Verbesserungsvorschläge:rhabarber1848 hat geschrieben:Wie gefällt Euch das? with-features2.diff
Es ist problematisch, dass deine kleinschreibene Form von dem Programmname abweicht. Sollten wir vielleicht nicht das Program 'cdkVcInfo' endgültig in 'cdkvcinfo' umbenennen? (Ja, die Themen mit cvs-history sind mir bekannt. Ja, ich habe selbst das erste Einchecken gemacht... )rhabarber1848 hat geschrieben:--enable-cdkvcinfo
Hoch missverständlich. Vorschlag: "enable the program named `input'"rhabarber1848 hat geschrieben:--enable-input enable input
Hier dachte ich erstmals, es wäre dumm, Besitzer von andere Boxen das Lirc-en zu verbieten. Es wäre durchaus machbar, sogar u.U. sinnvoll, lirc zu konfigurieren, so dass Lirc-Befehle zu einem "entfernten" Lirc-Server gesendet wird. Fakt ist aber, dass die Konfiguration dbox2-spezifisch ist, so dass (z.Z.!) --enable-lirc nur bei dboxen Sinn ergibt. (Nur Bemerkung, kein Änderungsvorschlag.)rhabarber1848 hat geschrieben: --enable-lirc include lirc in yadds and images - dbox2-only
Ist "tun" ein Tippfehler oder nur ein Verständnissproblem bei mir?--enable-openvpn include OpenVPN in yadds and images and build tun
kernel module
Das Autoconfhandbuch sagt:--enable-procps
Ich schlage deswegen vor --with-procps anstatt zu benutzen.These options allow users to choose which optional features to build and install. --enable-feature options should never make a feature behave differently or cause one feature to replace another. They should only cause parts of the program to be built rather than left out.
Code: Alles auswählen
+ [case "${enableval}" in
+ yes) if ! test "$BOXTYPE" = "dbox2"; then
+ enable_lirc=no
+ fi ;;
Nach dieser Änderungen sehe ich kein Problem, das Ding einzuchecken.
-
- Contributor
- Beiträge: 1509
- Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2007, 12:59
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Etwas OT, aber ich möchte hier darauf hinweisen das möglicherweise das Tool "cdkVcInfo",Barf hat geschrieben:Es ist problematisch, dass deine kleinschreibene Form von dem Programmname abweicht. Sollten wir vielleicht nicht das Program 'cdkVcInfo' endgültig in 'cdkvcinfo' umbenennen? (Ja, die Themen mit cvs-history sind mir bekannt. Ja, ich habe selbst das erste Einchecken gemacht... )rhabarber1848 hat geschrieben: --enable-cdkvcinfo
gegen das erweiterte Tool sbimgeinfo von SnowHead ausgetauscht werden sollte, sofern
dieses Tool auch zu den freigegeben Sourcen zählt, die an rhabarber1848 übergeben wurden.
Zu den normalen Imageinfo's zeigt dieses, während des Bootvorgang's, die Netzwerkeinstellungen
mit an. Ich finde es persönlich sehr nützlich.
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Hast Recht, ist ein Fehler in der Optionsbeschreibung, korrigiert...cs4711 hat geschrieben:dachte immer disable =nicht vorhanden--disable-rtc enable rtc hardware support - dbox2-only
In einem ungepatchten CVS-Image sind /bin/hwrtc undtomworld hat geschrieben:stimmt, ich habe hwrtc für die Echtzeituhr im Image auch nicht angefordet, es wird jetzt pauschal für alle Image mitgebaut oder eingefügt
/lib/modules/2.4.37.7-dbox2/misc/ds1307.o immer vorhanden.
Mit der neuen Option --disable-rtc werden die Dateien nicht
mehr ins Image gepackt, was Du siehst, ist also nicht neues
Wenn ich die Anleitung im Wiki richtig verstehe, ist keintomworld hat geschrieben:es sollte nur bei HDD-IF aufgerufen werden, da es bei diesen Orderbar ist bei Bestellung
IDE-Interface zum Einbau einer RTC in der Dbox2 nötig.
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Hast Recht, war ein Übertragungsfehler, der zudem die Rückwärtskompatibilität bricht, korrigiert...Barf hat geschrieben:Es ist problematisch, dass deine kleinschreibene Form von dem Programmname abweicht.rhabarber1848 hat geschrieben:--enable-cdkvcinfo
@GetAway: Ich habe SnowHead bzgl. sbimgeinfo schon gefragt, er hat auch
nur das binary, aber ich habe auf einem bösen Board Sourcecode entdeckt,
von dem er der Meinung ist, dass er zu sbimgeinfo passt.
Das schaue ich mir irgendwann nochmal an
@Barf: Deshalb kümmere ich mich erstmal nicht um die Umbenennung von cdkVcInfo.
Schon klar, ich habe die Beschreibungen bisher nur kopiert, da war nochBarf hat geschrieben:Hoch missverständlich. Vorschlag: "enable the program named `input'"rhabarber1848 hat geschrieben:--enable-input enable input
keine Kosmetik dran, korrigiert...
tun.o oder tun.ko existieren und stellen /dev/tun zur Verfügung.Barf hat geschrieben:Ist "tun" ein Tippfehler oder nur ein Verständnissproblem bei mir?--enable-openvpn include OpenVPN in yadds and images and build tun
kernel module
Erledigt.Barf hat geschrieben:Ich schlage deswegen vor --with-procps anstatt zu benutzen.
Ich habe mich aus praktischen Gründen für meine Lösung entschieden. Die Liste derBarf hat geschrieben:Ich finde ein Abbruch wäre besser, als eine Eingabe des Benutzers leise zu ignorieren. (Betrifft auch andere Teile.)
Optionen in cdk/configure wird ja nicht kürzer Da ich häufiger für unterschiedliche
Boxtypen kompiliere, füge ich die diesbzgl. Optionen für Boxtyp/-modell in mein Skript
ein und möchte dabei nicht auch noch einen Haufen anderer Optionen mit ändern müssen,
nur weil diese für die jeweilige Box keine Bedeutung haben. Deshalb wird z.B. --enable-lirc
im nicht-Dbox2-Fall einfach ignoriert.
Ich teste den aktualisierten Patch noch ein wenig, bevor ich ihn hochlade.
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Erledigt.Striper hat geschrieben:Wenn ich tuxtxt in der "--with-features=" Liste weg lasse wird es trotzdem in der configure Ausgabe angezeigt:Code: Alles auswählen
Internal Tuxtxt support: yes
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 625
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 16:17
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Darf man schon testen? :)
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
evtl. in der configure ausgabe dann sowas wierhabarber1848 hat geschrieben:...
Deshalb wird z.B. --enable-lirc
im nicht-Dbox2-Fall einfach ignoriert.
...
Code: Alles auswählen
LIRC: Boxtype not supported
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
erledigt, hier die aktuelle Version zum Testen: EDIT: Patch ist im CVSdietmarw hat geschrieben:LIRC: Boxtype not supported
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 625
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 16:17
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Irgendwas stimmt nicht mit cdkVcInfo. Da wird nix ausgegeben wenn ich --enable-cdkVcInfo setze.
/edit
Habs gefunden einfach die verbliebenen 3x cdkvcinfo in cdkVcInfo umbenennen. ;)
/edit
Habs gefunden einfach die verbliebenen 3x cdkvcinfo in cdkVcInfo umbenennen. ;)
-
- Developer
- Beiträge: 4189
- Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Barf hat geschrieben:Sollten wir vielleicht nicht das Program 'cdkVcInfo' endgültig in 'cdkvcinfo' umbenennen? (Ja, die Themen mit cvs-history sind mir bekannt. Ja, ich habe selbst das erste Einchecken gemacht... )
Code: Alles auswählen
diff --git a/tuxbox/tools/cdkVcInfo/Makefile.am b/tuxbox/tools/cdkVcInfo/Makefile.am
index 2d544b6..d08070c 100644
--- a/tuxbox/tools/cdkVcInfo/Makefile.am
+++ b/tuxbox/tools/cdkVcInfo/Makefile.am
@@ -1,3 +1,3 @@
-bin_PROGRAMS = cdkVcInfo
+bin_PROGRAMS = cdkvcinfo
-cdkVcInfo_SOURCES = cdkVcInfo.cpp
+cdkvcinfo_SOURCES = cdkVcInfo.cpp
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 625
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 16:17
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Pure Kosmetik, aber wenn du schon mal dran bis rhabarber...
Evtl. sollte man bei "fstab default fs" nicht Nichts ausgeben sondern analog zu "ucode directory" "NONE"?
Evtl. sollte man bei "fstab default fs" nicht Nichts ausgeben sondern analog zu "ucode directory" "NONE"?
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
cdk/root/etc/init.d/25cdkVcInfo nicht vergessenseife hat geschrieben:-bin_PROGRAMS = cdkVcInfo
+bin_PROGRAMS = cdkvcinfo
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Die in cdk/configure.ac angezeigte Variable $DEFAULT_FS_FSTAB wirdStriper hat geschrieben:Evtl. sollte man bei "fstab default fs" nicht Nichts ausgeben sondern analog zu "ucode directory" "NONE"?
direkt in /etc/fstab übernommen, "NONE" passt dort nicht wirklich
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Danke für den Hinweis, Patch aktualisiert.Striper hat geschrieben:Irgendwas stimmt nicht mit cdkVcInfo.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 625
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 16:17
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
da man procps mit --with-procps aktiviert würde ich es lieber oben bei ide und dem ganzen Krempel sehen.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 625
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 16:17
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
So, hat gebaut und läuft im Flash. Keine Auffälligkeiten. Hab auch ein wenig mit den Optionen gespielt, da scheint alles zu passen.
Well done!
Well done!
Code: Alles auswählen
sh configure --prefix=$HOME/MY_Image/dbox2 \
--with-cvsdir=$HOME/MY_Image/tuxbox_cvs \
--with-customizationsdir=$HOME/MY_Image/MY_CVS/imagefiles \
--with-archivedir=$HOME/MY_Image/Archive \
--with-checkImage=rename \
--with-updatehttpprefix=disable \
--with-rootpartitionsize=0x440000 \
--with-procps \
--enable-maintainer-mode \
--enable-flashrules \
--enable-cdkVcInfo \
--enable-movieplayer2 \
--enable-ccache \
--enable-dboxshot \
--enable-dvbsnoop \
--enable-fbshot \
--enable-lcshot \
--enable-sysinfo \
--enable-tuxwetter \
--disable-radiotext \
--disable-fx2plugins \
--disable-rtc \
--disable-tuxcom \
--disable-tuxmail \
--disable-dvbsub
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Fehlen noch Optionen? Mir fallen spontan noch aformat, strace und gdbserver ein.
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Was haben procps und IDE miteinander zu tun? Imho soll configure eineStriper hat geschrieben:da man procps mit --with-procps aktiviert würde ich es lieber oben bei ide und dem ganzen Krempel sehen.
thematisch sortierte Liste ausgeben, nicht nach --with und --enable sortiert.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 625
- Registriert: Samstag 8. September 2007, 16:17
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Ja stimmt, aber die sind mir jetzt gar nicht abgegangen muss ich gestehen. ^^rhabarber1848 hat geschrieben:Fehlen noch Optionen? Mir fallen spontan noch aformat und strace ein.
So wärs für mich jetzt der Auflistung nach schlüssiger gewesen. Aber egal, das passt auch so.rhabarber1848 hat geschrieben:... nicht nach --with und --enable sortiert.
-
- CDK-Experte
- Beiträge: 4335
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05
Re: Vorschlag für neuen Patch: --with-features=...
Erledigt: EDIT: Patch ist im CVSrhabarber1848 hat geschrieben:Fehlen noch Optionen? Mir fallen spontan noch aformat, strace und gdbserver ein.