Neutrino Mediathek-Plugin

Plugins basierend auf Lua und andere Erweiterungen
dbt
Administrator
Beiträge: 2679
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18

Neutrino Mediathek-Plugin

Beitrag von dbt »

Hey zusammen,

ich habe gerade eine frische Version des Neutrino Mediathek-Plugins auf GitHub abgelegt:
➡️ Github

Das Plugin arbeitet ab sofort mit der neuen API-URL – nichts mehr manuell patchen, die Adresse kann man in der Plugin-UI manuell einfach ändern, wenn man eine andere nutzen will. Einfach aktualisieren und loslegen.
Die zugehörigen Backend-Dienste könnt ihr künftig selbst hosten oder lokal fahren: Es gibt fertige Docker-Images für amd64/arm64, und das komplette Stack kann über ein einziges Script hochgezogen werden.
Anleitung für das Script (inkl. Befehlen) findet ihr hier:
Quickstart
Damit seid ihr unabhängig von Server-Ausfällen – einmal das Script durchlaufen lassen und der Container läuft lokal oder auf eurem Server.

Viel Spaß damit! Wenn Fragen offen sind, noch Bugs auffallen (davon geh' ich aus) oder Wünsche offen sind, einfach im Thread melden.

FOR MICHA!
svenhoefer
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2012, 15:22

Re: Neutrino Mediathek-Plugin

Beitrag von svenhoefer »

Danke!
jokel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 16. November 2025, 12:48
Box 1: H7/C

Re: Neutrino Mediathek-Plugin

Beitrag von jokel »

Danke ..
Knicko
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 21. März 2008, 00:20
Box 1: AX-HD51
Image: NI, Yocto, Openatv, DDT
Box 2: CST-Link
Image: NI, Yocto
Box 3: CST-Neo²
Image: NI, usb-Yocto
Box 4: CST-Neo
Image: NI

Re: Neutrino Mediathek-Plugin

Beitrag von Knicko »

Moin.
Bei mir werden die laufzeit der Sender + 1Std. angezeigt.
screenshot.png
Wenn ich den Stream abspiele, ist die korrekte laufzeit da
screenshot1.png
gr. Knicko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
horsti58
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 18:22

Re: Neutrino Mediathek-Plugin

Beitrag von horsti58 »

Vielen Dank für das nützliche Mediatheken Plugin.

Aber irgendwas stimmt nicht, da fehlen jede Menge Sendungen.

Fast keine Sendung die um 20:15 anfängt wird gefunden.

Beispiel gestern ARD 20:15 "Morden im Norden"
screenshot.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jokel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 16. November 2025, 12:48
Box 1: H7/C

Re: Neutrino Mediathek-Plugin

Beitrag von jokel »

Knicko hat geschrieben: Dienstag 18. November 2025, 07:13 Moin.
Bei mir werden die laufzeit der Sender + 1Std. angezeigt.

screenshot.png

Wenn ich den Stream abspiele, ist die korrekte laufzeit da

screenshot1.png

gr. Knicko
hi @Knicko ..
wenn du einen stream abspielst wird die laufzeit vom player ermittelt ..
also über den stream selber ..
dbt
Administrator
Beiträge: 2679
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18

Re: Neutrino Mediathek-Plugin

Beitrag von dbt »

Ein Fix für den db-importer ist gepusht. Dort war scheinbar der Fehler, weil da ein Versatz programmiert war. Die Dockerimages sind bereits aktualisiert. Beim nächsten db Update sollte man das merken.
jokel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 16. November 2025, 12:48
Box 1: H7/C

Re: Neutrino Mediathek-Plugin

Beitrag von jokel »

horsti58 hat geschrieben: Dienstag 18. November 2025, 08:19 Vielen Dank für das nützliche Mediatheken Plugin.

Aber irgendwas stimmt nicht, da fehlen jede Menge Sendungen.

Fast keine Sendung die um 20:15 anfängt wird gefunden.

Beispiel gestern ARD 20:15 "Morden im Norden"

screenshot.png
Beispiel gestern ARD 20:15 "Morden im Norden – Am Abgrund"
diese sendung wurde 19.10.2024 im NDR ausgestrahlt und in der datenbank gespeichert .. mediathekviewweb
erkennt das und listet diese austrahlung für gestern nicht auf .. weil diese schon in der datenbank vorhanden ist.
daran ist also nicht das plugin schuld .. ist zwar bissel doof ist aber so.
und deshalb fehlen manchmal die beiträge weil es wiederholungen sind .. wiederholungen werden in der datenbank nicht gespeichert .. da sie meistens schon vorhanden sind.
du musst also im plugin anders suchen :wink:
horsti58
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 18:22

Re: Neutrino Mediathek-Plugin

Beitrag von horsti58 »

Danke für die Info
dbt
Administrator
Beiträge: 2679
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18

Re: Neutrino Mediathek-Plugin

Beitrag von dbt »

dbt hat geschrieben: Dienstag 18. November 2025, 17:02 Ein Fix für den db-importer ist gepusht. Dort war scheinbar der Fehler, weil da ein Versatz programmiert war. Die Dockerimages sind bereits aktualisiert. Beim nächsten db Update sollte man das merken.
Dieser hatte nicht ganz geholfen. db-importer 0.2.3 sollte jetzt passen und die Laufzeiten korrekt angezeigt werden. Welcher db-Importer gerade von der API verwendet wird, sieht man mit der Infotaste des Plugins.
Knicko
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 21. März 2008, 00:20
Box 1: AX-HD51
Image: NI, Yocto, Openatv, DDT
Box 2: CST-Link
Image: NI, Yocto
Box 3: CST-Neo²
Image: NI, usb-Yocto
Box 4: CST-Neo
Image: NI

Re: Neutrino Mediathek-Plugin

Beitrag von Knicko »

Also so?
screenshot6.png
warum steht da dirty?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jokel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 16. November 2025, 12:48
Box 1: H7/C

Re: Neutrino Mediathek-Plugin

Beitrag von jokel »

dbt hat geschrieben: Mittwoch 19. November 2025, 17:54
dbt hat geschrieben: Dienstag 18. November 2025, 17:02 Ein Fix für den db-importer ist gepusht. Dort war scheinbar der Fehler, weil da ein Versatz programmiert war. Die Dockerimages sind bereits aktualisiert. Beim nächsten db Update sollte man das merken.
Dieser hatte nicht ganz geholfen. db-importer 0.2.3 sollte jetzt passen und die Laufzeiten korrekt angezeigt werden. Welcher db-Importer gerade von der API verwendet wird, sieht man mit der Infotaste des Plugins.
ja passt .. laufzeit ist jetzt ok ..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
dbt
Administrator
Beiträge: 2679
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18

Re: Neutrino Mediathek-Plugin

Beitrag von dbt »

Knicko hat geschrieben: Mittwoch 19. November 2025, 18:06 warum steht da dirty?
Beim Importer wird das Docker‑Image nicht aus einem nackten Repo gebaut, sondern ziehen das komplette db-import direkt in den Build-Kontext. Damit der Importer in der Docker-Umgebung sauber läuft, läuft dabei automatisch ein kleines Python-Skript, das ein paar Stellen patcht (z. B. #include <limits> ergänzen, den MySQL-Host konfigurierbar machen, eine RapidJSON-Hilfsdatei einfügen). Diese Eingriffe passieren während des Docker-Builds, bevor der Code kompiliert wird.

Git erkennt das als „uncommitted“ – deshalb liefert git describe am Ende den Zusatz -dirty. Das ist genau das, was du im Plugin-Menü seht („mv2mariadb v0.2.3-dirty“). Der Code im Image entspricht aber ansonsten exakt dem Patch-Stand im Git. Der Importer wird damit sozusagen auf die SQL-Anfragen angepasst, mehr nicht. Das kann man aber auch schon ins Git übernehmen ohne diesen Umweg

Das Dirty beim Plugin liegt wohl daran, dass es nicht 1:1 auf der Box liegt wie es im Git ist.