Philips bootet minflsh nicht
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2002, 13:01
Philips bootet minflsh nicht
Hallo,
meine Philips-Box bootet mit dem Bootmanager nicht, sondern hängt währenddessen einer Schleife. Es werden alle Balken hochgezählt und es erscheint <Lade . . . >. Zu dieser kurzen Zeit ist die Box pingbar, während den Balken nicht.
Help beantwortet die Box mit
> help
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
Folgende Einstellung habe ich im Bootmanager vorgenommen:
RARP-Server ist ON
BootP-Server ist ON
...\minflsh\kernel\os
NFS-Server ist ON
...\minflsh
Der RSH-Client hat keine Ausgabe außer
> help
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
Com-Terminal ist leer
BootManager meldet
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet AdaptÑ;;
***MAC address: 00:E0:7D:C3:B8:37 Local IP: 192.168.0.190 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\_Download\_Software\DBox2\Linux\MinFlsh\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2B:AE:B8 with DBox-IP: 192.168.0.212
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\_Download\_Software\DBox2\Linux\MinFlsh\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2B:AE:B8 with DBox-IP: 192.168.0.212
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\_Download\_Software\DBox2\Linux\MinFlsh\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2B:AE:B8 with DBox-IP: 192.168.0.212
BootP> Answer sent!
----- und so weiter ------
Ohne Bootmanager hängt die Box in einer Reset-Schleife. Unter WinXP hatte ich nur Probleme. Jetzt arbeite ich unter Win98.
Ich weis einfach nicht mehr weiter.
Helft mir bitte
danke und Gruß
Uwe
meine Philips-Box bootet mit dem Bootmanager nicht, sondern hängt währenddessen einer Schleife. Es werden alle Balken hochgezählt und es erscheint <Lade . . . >. Zu dieser kurzen Zeit ist die Box pingbar, während den Balken nicht.
Help beantwortet die Box mit
> help
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
Folgende Einstellung habe ich im Bootmanager vorgenommen:
RARP-Server ist ON
BootP-Server ist ON
...\minflsh\kernel\os
NFS-Server ist ON
...\minflsh
Der RSH-Client hat keine Ausgabe außer
> help
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
Com-Terminal ist leer
BootManager meldet
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet AdaptÑ;;
***MAC address: 00:E0:7D:C3:B8:37 Local IP: 192.168.0.190 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\_Download\_Software\DBox2\Linux\MinFlsh\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2B:AE:B8 with DBox-IP: 192.168.0.212
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\_Download\_Software\DBox2\Linux\MinFlsh\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2B:AE:B8 with DBox-IP: 192.168.0.212
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\_Download\_Software\DBox2\Linux\MinFlsh\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2B:AE:B8 with DBox-IP: 192.168.0.212
BootP> Answer sent!
----- und so weiter ------
Ohne Bootmanager hängt die Box in einer Reset-Schleife. Unter WinXP hatte ich nur Probleme. Jetzt arbeite ich unter Win98.
Ich weis einfach nicht mehr weiter.
Helft mir bitte
danke und Gruß
Uwe
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2002, 13:01
hi,
wenn ich aber kurzschließe möchte, gehe ich folgendermaßen vor:
Bootmanager .. , die Meldung <Jetzt () oder ...> erscheint und ich lege den schalter um, die Box ist noch pingbar und 20 Sek. später ist nichts mehr, Ping geht nicht mehr und der RSH-Client geht einfach nicht auf.
From: 00:E0:7D:C3:B8:37 - To: FF:FF:FF:FF:FF:FF
ARP_REQUEST
BootP> Request from 00:50:9C:2B:AE:B8 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
----------------------------------------------------------------
From: 00:E0:7D:C3:B8:37 - To: 00:50:9C:2B:AE:B8
IP-Source: 192.168.0.190 - IP-Destination: 192.168.0.212
UDP - SrcPort: 67 DestPort: 68
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\_Download\_Software\DBox2\Linux\MinFlsh\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2B:AE:B8 with DBox-IP: 192.168.0.212
an diesem Punkt steht der Bootmanager.
Ich weiß immer noch nicht weiter.
Gruß Uwe
wenn ich aber kurzschließe möchte, gehe ich folgendermaßen vor:
Bootmanager .. , die Meldung <Jetzt () oder ...> erscheint und ich lege den schalter um, die Box ist noch pingbar und 20 Sek. später ist nichts mehr, Ping geht nicht mehr und der RSH-Client geht einfach nicht auf.
From: 00:E0:7D:C3:B8:37 - To: FF:FF:FF:FF:FF:FF
ARP_REQUEST
BootP> Request from 00:50:9C:2B:AE:B8 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
----------------------------------------------------------------
From: 00:E0:7D:C3:B8:37 - To: 00:50:9C:2B:AE:B8
IP-Source: 192.168.0.190 - IP-Destination: 192.168.0.212
UDP - SrcPort: 67 DestPort: 68
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\_Download\_Software\DBox2\Linux\MinFlsh\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2B:AE:B8 with DBox-IP: 192.168.0.212
an diesem Punkt steht der Bootmanager.
Ich weiß immer noch nicht weiter.
Gruß Uwe
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Schliest Du auch richtig kurz? (siehe http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html )
Wenn Du mit minflsh startest und kurzschliesst solltest Du auch ne Antwort auf help kriegen
Wenn Du mit minflsh startest und kurzschliesst solltest Du auch ne Antwort auf help kriegen
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2002, 13:01
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2002, 13:01
Das TRT-Script deckt sich weitgehend mit dem von Dennis Noermann (0,92 beta 20.12.2001), ist allerdings ganz auf Win und Bootmanager ausgerichtet.
Ich denke, bei mir fehlt etwas ganz wichtiges, weil alle FAQs oder HowTo's doch in etwa das gleiche beinhalten und ich komme einfach nicht dahinter, warum es bei mir nicht funktioniert.
Ach ja, die Box steht in einem anderen Zimmer und hat nur Netzkabel, Ethernet und RS232-Kabel stecken.
Gruß Uwe
Ich denke, bei mir fehlt etwas ganz wichtiges, weil alle FAQs oder HowTo's doch in etwa das gleiche beinhalten und ich komme einfach nicht dahinter, warum es bei mir nicht funktioniert.
Ach ja, die Box steht in einem anderen Zimmer und hat nur Netzkabel, Ethernet und RS232-Kabel stecken.
Gruß Uwe
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2002, 13:01
Hallo Spezialisten,
ich bin schon ein wenig entäuscht über den Mangel an Hilfestellung, wenn ich mir die einzelnen Topic's so ansehe, stehe ich mit meinem Problen eigendlich nicht alleine da.
Umso mehr verwundert es mich, dass keine oder kaum qualifizierte Hilfestellung von den sogenannten Spezialisten rüber kommt.
Jeder fängt mal klein an, das dürfen die heutigen Fachleute doch noch kennen.
In diesem Sinne - entäuscht und danke für die Unterstützung
Uwe
ich bin schon ein wenig entäuscht über den Mangel an Hilfestellung, wenn ich mir die einzelnen Topic's so ansehe, stehe ich mit meinem Problen eigendlich nicht alleine da.
Umso mehr verwundert es mich, dass keine oder kaum qualifizierte Hilfestellung von den sogenannten Spezialisten rüber kommt.
Jeder fängt mal klein an, das dürfen die heutigen Fachleute doch noch kennen.
In diesem Sinne - entäuscht und danke für die Unterstützung
Uwe
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2002, 13:01
@Dietmar
ne vernünftige Beschreibung habe ich schon mal gegeben http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=7596, aber das hat auch nichts gebracht.
Die Fehlerbeschreibung in diesem Topic ist eigendlich alles, was ich geben kann. Mehr als den Fehler zu beschreiben und meine Vorgehensweise zu dokumentieren kann ich halt nicht.
Zu dem fremden HowTo - ich habe nicht gesagt, das ich dieses ausschließlich genutzt habe. Dort ist detailliert beschrieben, wie der BootManager eingestellt wird, damit der BootManager auf den Kurzschlußzeitpunkt hinweist. Das von Dennis Noermann http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html ist die Vorgabe, nach der ich gearbeitet habe.
Die Beschreibung eines Zustandes
Vielleicht liegt es an meiner nüchternen Ausdrucksweise, ich bin seit 18 Jahren beruflich Programmierer und die Hälfte der Zeit Administrator im Bereich Client/Server Bürokommunikation sowie für Hostanwendungen. Da geht man die Dinge etwas ruhiger und nüchterner an als
Aber nochmal zu meinem Problem - man kann sich vorstellen, dass man als Abonnent ohne DBox sich ein wenig (sagen wir mal) einsam fühlt. Ich möchte doch nur entweder nochmal BR 20 auf der Box haben, oder aber Linux.
Also nichts für ungut
Gruß Uwe
ne vernünftige Beschreibung habe ich schon mal gegeben http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=7596, aber das hat auch nichts gebracht.
Die Fehlerbeschreibung in diesem Topic ist eigendlich alles, was ich geben kann. Mehr als den Fehler zu beschreiben und meine Vorgehensweise zu dokumentieren kann ich halt nicht.
Zu dem fremden HowTo - ich habe nicht gesagt, das ich dieses ausschließlich genutzt habe. Dort ist detailliert beschrieben, wie der BootManager eingestellt wird, damit der BootManager auf den Kurzschlußzeitpunkt hinweist. Das von Dennis Noermann http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html ist die Vorgabe, nach der ich gearbeitet habe.
Die Beschreibung eines Zustandes
hilft mir ja auch nicht weiter. Ich hätte einen Hinweis erwartet, was ich tun könnte, um weiter zu kommen.Der Chorus-Kernel wird übertragen, help geht nicht: Falscher Kurzschlusszeitpunkt
Vielleicht liegt es an meiner nüchternen Ausdrucksweise, ich bin seit 18 Jahren beruflich Programmierer und die Hälfte der Zeit Administrator im Bereich Client/Server Bürokommunikation sowie für Hostanwendungen. Da geht man die Dinge etwas ruhiger und nüchterner an als
.HILFE HILFE ich komme nicht weiter
Aber nochmal zu meinem Problem - man kann sich vorstellen, dass man als Abonnent ohne DBox sich ein wenig (sagen wir mal) einsam fühlt. Ich möchte doch nur entweder nochmal BR 20 auf der Box haben, oder aber Linux.
Also nichts für ungut
Gruß Uwe
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
Ich als erfolgreicher Nicht-Kurzschluss-Anfaenger versuche es mal:
War bei mir auch so, als BN noch sauber drauf war. Wenn die Box kein BN mehr bootet (Netzwerkkabel ausstecken !!!), dann probiere es halt ein paar Mal (bis zu 10 ?) Wenn Du Glueck hast, kommt die Meldung "Software in ungueltig..." im LCD. Jetzt starte das Update der BN (ohne Ethernet) und ziehe den Netzstecker, wenn ein paar Balken zu sehen sind (1-9 ?).
Nun sollte minflsh booten.
Wenn alles nicht hilft, hilft nur noch der Kurzschluss.
-Zahni
bedeutet: Der Booloader hat Deinen Kernel nicht akzeptiert.TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\_Download\_Software\DBox2\Linux\MinFlsh\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
War bei mir auch so, als BN noch sauber drauf war. Wenn die Box kein BN mehr bootet (Netzwerkkabel ausstecken !!!), dann probiere es halt ein paar Mal (bis zu 10 ?) Wenn Du Glueck hast, kommt die Meldung "Software in ungueltig..." im LCD. Jetzt starte das Update der BN (ohne Ethernet) und ziehe den Netzstecker, wenn ein paar Balken zu sehen sind (1-9 ?).
Nun sollte minflsh booten.
Wenn alles nicht hilft, hilft nur noch der Kurzschluss.
-Zahni
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Wie weit kommst Du jetzt?ne vernünftige Beschreibung habe ich schon mal gegeben http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=7596, aber das hat auch nichts gebracht.
Sorry, der andere Thread ist nicht wirklich hilfreich, die Punkte die Du immer bei der tuner.so-version machst tragen auch nicht grad zu Klärung bei. Erwartest Du wirklich dass wir hier Thread-hopping betreiben oder wärs vielleicht an Dir ne ordentliche Beschreibung im jeweiligen Thread abzugeben?
Bist Du evtl. schon im Debug-Mode? (Viele lustige Zeichen im LCD)?
Ansonsten Dir zu ehren nochmal:
Von minflsh starten.
Wenn der bootmanager möpt kurzschliessen.
help muss gehen
kurzschluss aufheben
schreibschutz raus
enable_debug_mit_minflsh ausführen
com-terminal bestaunen
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2002, 13:01
@Zahni
Die Box hängt in einer Resetschleife (ohne/mit Antenne, ohne Ethernet und RS232).
Ich habe es bereits versucht, etwa 15 mal den Stecker raus und wieder rein, hat nichts gebracht (außer Frust). Die Box ist dabei via Konsolen-Ping nicht erreichbar (Kabel testweise wieder eingesteckt). Immer erscheinen eineinhalb Balken und das Wort Reset.
Den Kurzschluß bekomme ich anscheinend nicht hin.
@Dietmar
Wie ich gerade oben erwähnt habe, bin ich noch nicht im Debug-Mode.
- Minflsh-Boot is anscheinend ok
- Kurzgeschlossen habe ich bei Hinweisbox (auch bis 5 Sek. später)
- Help geht nicht (Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?))
Diese drei Punkte habe ich etwa 7-8 mal durchgeführt, unter den verschiedenen Konstellationen Win98/WinXP und an verschiedenen Tagen. Da immer wieder davor gewarnt wird zu oft kurzzuschließen und sich das Flash zu himmeln, steigert sich das Unbehagen natürlich von mal zu mal. Aber trotzdem, ich habe ein langes Wochende und werde die Kabel aus der Box entfernen und einfach mit einem Freund zusammem die ganze Prozedur nochmal durchführen.
Du hast ja recht, ein neues Topic für ein bestehendes Problem zu eröffnen ist nicht gerade übersichtlich. Wenn das jeder machen würde gäbe es ein heilloses Chaos.
Allerdings habe ich ein wenig die Übersicht verloren, als Xerrox2k2 sein Problem in mein Topic postete und sich die die Antworten dann auf ihn bezogen (siehe Tuner.so). Um dem zu entgehen habe ich ein neues Topic aufgemacht.
Ich möchte nicht über Sinn und Unsinn, Anlass und Ursache debattieren (oder philosophieren). Ich werde mal mit mir selbst im Klausur gehen und tief über die ganze Sache (mein Vorgehen) nachdenken und einfach neu beginnen. Ab Sonntag bin ich 14 Tage in Urlaub und wenn ich es bis Urlaubsbeginn nicht geschafft habe, werde ich kapitulieren und die Box (zähneknirschend) an einen professionellen Boxen-Spezialist zum Software-Update geben.
In diesem Sinne
danke für eure Unterstützung und die Antworten
Gruß an alle
Uwe
Die Box hängt in einer Resetschleife (ohne/mit Antenne, ohne Ethernet und RS232).
Ich habe es bereits versucht, etwa 15 mal den Stecker raus und wieder rein, hat nichts gebracht (außer Frust). Die Box ist dabei via Konsolen-Ping nicht erreichbar (Kabel testweise wieder eingesteckt). Immer erscheinen eineinhalb Balken und das Wort Reset.
Den Kurzschluß bekomme ich anscheinend nicht hin.
@Dietmar
Wie ich gerade oben erwähnt habe, bin ich noch nicht im Debug-Mode.
- Minflsh-Boot is anscheinend ok
- Kurzgeschlossen habe ich bei Hinweisbox (auch bis 5 Sek. später)
- Help geht nicht (Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?))
Diese drei Punkte habe ich etwa 7-8 mal durchgeführt, unter den verschiedenen Konstellationen Win98/WinXP und an verschiedenen Tagen. Da immer wieder davor gewarnt wird zu oft kurzzuschließen und sich das Flash zu himmeln, steigert sich das Unbehagen natürlich von mal zu mal. Aber trotzdem, ich habe ein langes Wochende und werde die Kabel aus der Box entfernen und einfach mit einem Freund zusammem die ganze Prozedur nochmal durchführen.
Erwartest Du wirklich dass wir hier Thread-hopping betreiben oder wärs vielleicht an Dir ne ordentliche Beschreibung im jeweiligen Thread abzugeben?
Du hast ja recht, ein neues Topic für ein bestehendes Problem zu eröffnen ist nicht gerade übersichtlich. Wenn das jeder machen würde gäbe es ein heilloses Chaos.
Allerdings habe ich ein wenig die Übersicht verloren, als Xerrox2k2 sein Problem in mein Topic postete und sich die die Antworten dann auf ihn bezogen (siehe Tuner.so). Um dem zu entgehen habe ich ein neues Topic aufgemacht.
Ich möchte nicht über Sinn und Unsinn, Anlass und Ursache debattieren (oder philosophieren). Ich werde mal mit mir selbst im Klausur gehen und tief über die ganze Sache (mein Vorgehen) nachdenken und einfach neu beginnen. Ab Sonntag bin ich 14 Tage in Urlaub und wenn ich es bis Urlaubsbeginn nicht geschafft habe, werde ich kapitulieren und die Box (zähneknirschend) an einen professionellen Boxen-Spezialist zum Software-Update geben.
In diesem Sinne
danke für eure Unterstützung und die Antworten
Gruß an alle
Uwe
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Hm, vorher hattest Du doch noch Ausgaben auf dem com-terminal?
Beim minflsh ruhig gleich beim Hinweistext kurzschliessen.
Der Kernel wird eh übers Netz geladen.
Kontrollier ruhig noch mal alle Stecker (auch wenn es sich unlogisch anhört, wenn seriell was nicht stimmt mach minflsh gerne Zicken)
Wenn Du die Box kurzschliesst, bleibt sie schon bei Lade... stehen?
Beim minflsh ruhig gleich beim Hinweistext kurzschliessen.
Der Kernel wird eh übers Netz geladen.
Kontrollier ruhig noch mal alle Stecker (auch wenn es sich unlogisch anhört, wenn seriell was nicht stimmt mach minflsh gerne Zicken)
Wenn Du die Box kurzschliesst, bleibt sie schon bei Lade... stehen?
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2002, 13:01
@Dietmar
ich kann das im Moment nicht überprüfen, da ich außerhalb bin. Wenn ich mich recht entsinne, dann läuft der Ladebalken von links nach rechts und dann erscheint <Lade ...> und dann wieder die Ladebalken, wie im obersten Posting erklärt.
Habe ich im Bootmanager die Anzeige des Kurzschlußzeitpunkts angewählt, dann erscheint die MsgBox <jetzt kurzschließen ...> und ich lege den Schalter um. Dann bleibt die LCD-Anzeige bei <Lade> stehen und nichts passiert mehr. Ich hab sie längere Zeit so stehen lassen, etwa 10 min. aber nichts tat sich. Also Box wieder stromlos und den Schalter geöffnet.
Ich werde das heute, oder morgen abend nochmal genauer untersuchen und die Kabel überprüfen, vor allem das Serial-Kabel.
Aber wenn via COM Ausgaben erschienen wären, hätte ich sie ja gesehen und dann gepostet.
Gruß Uwe
ich kann das im Moment nicht überprüfen, da ich außerhalb bin. Wenn ich mich recht entsinne, dann läuft der Ladebalken von links nach rechts und dann erscheint <Lade ...> und dann wieder die Ladebalken, wie im obersten Posting erklärt.
Habe ich im Bootmanager die Anzeige des Kurzschlußzeitpunkts angewählt, dann erscheint die MsgBox <jetzt kurzschließen ...> und ich lege den Schalter um. Dann bleibt die LCD-Anzeige bei <Lade> stehen und nichts passiert mehr. Ich hab sie längere Zeit so stehen lassen, etwa 10 min. aber nichts tat sich. Also Box wieder stromlos und den Schalter geöffnet.
Ich werde das heute, oder morgen abend nochmal genauer untersuchen und die Kabel überprüfen, vor allem das Serial-Kabel.
Aber wenn via COM Ausgaben erschienen wären, hätte ich sie ja gesehen und dann gepostet.
Gruß Uwe
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2002, 13:01
Hallo,
jetzt weis ich, warum der Kurzschluß nicht funktionierte :
die verwendete Nadel war zu spitz
und versank im Lötauge ohne den Kupferring zu berühren.
Da ich bisher alleine war, ließ ich die Nadel einfach stecken und legte beim Wechsel von <failed> nach <0 ms> den Schalter nach 3,3V um.
Lösung: Spitze abschneiden und beidhändig arbeiten.
Da mir eine jetzt dritte Hand fehlte, habe ich meine bessere Hälfte eingewiesen (Start Bootmanager, RSH-Client, help, COM-Terminal usw...) und nach dem 4. Versuch habe ich (wir) den Kurzschluß erfolgreich durchgeführt. Nun noch den Schreibschutz disablen und schon überfluteten mich die Glückshormone.
Also, die Box ist nun im Debug-Mode und das Auslesen und Neuflashen war dann schnell erledigt. Die Ucodes und Service via FTP noch auf die Box und nun bin ich fast am Ziel.
mein Problem :
Die Box bootet (neutrino) und zeigt mir auch die aktuelle Uhrzeit an. Der EPG wird auch gelesen und angezeigt. Aber ich habe einfach kein Bild. Außer den Hinweisangaben (Kanalnunner, Sendername, EPG ...) erscheint auf dem Fernseher nur schwarzer (dunkelgrauer) Hintergrund. In der Video-Einstellung habe ich 16:9 und RGB eingestellt. Aber weder Premiere noch ein sonstiger FTA-Sender bringt Ton, oder Bild.
Die Box habe ich per Scart an den Videorecorder und den Videorecorder per Scart und Antennenkabel an den Fernseher angeschlossen.
Habe ich noch eine Einstellung vergessen, falsch verkabelt, oder sonst noch etwas vergessen ?
Philips DBox2 mit Image (28_2xI.img von tuxbox.berlios.de/flash)
Gruß Uwe
jetzt weis ich, warum der Kurzschluß nicht funktionierte :
die verwendete Nadel war zu spitz
und versank im Lötauge ohne den Kupferring zu berühren.
Da ich bisher alleine war, ließ ich die Nadel einfach stecken und legte beim Wechsel von <failed> nach <0 ms> den Schalter nach 3,3V um.
Lösung: Spitze abschneiden und beidhändig arbeiten.
Da mir eine jetzt dritte Hand fehlte, habe ich meine bessere Hälfte eingewiesen (Start Bootmanager, RSH-Client, help, COM-Terminal usw...) und nach dem 4. Versuch habe ich (wir) den Kurzschluß erfolgreich durchgeführt. Nun noch den Schreibschutz disablen und schon überfluteten mich die Glückshormone.
Also, die Box ist nun im Debug-Mode und das Auslesen und Neuflashen war dann schnell erledigt. Die Ucodes und Service via FTP noch auf die Box und nun bin ich fast am Ziel.
mein Problem :
Die Box bootet (neutrino) und zeigt mir auch die aktuelle Uhrzeit an. Der EPG wird auch gelesen und angezeigt. Aber ich habe einfach kein Bild. Außer den Hinweisangaben (Kanalnunner, Sendername, EPG ...) erscheint auf dem Fernseher nur schwarzer (dunkelgrauer) Hintergrund. In der Video-Einstellung habe ich 16:9 und RGB eingestellt. Aber weder Premiere noch ein sonstiger FTA-Sender bringt Ton, oder Bild.
Die Box habe ich per Scart an den Videorecorder und den Videorecorder per Scart und Antennenkabel an den Fernseher angeschlossen.
Habe ich noch eine Einstellung vergessen, falsch verkabelt, oder sonst noch etwas vergessen ?
Philips DBox2 mit Image (28_2xI.img von tuxbox.berlios.de/flash)
Gruß Uwe
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Lass am besten zunächst einmal alles auf "Standard" und häng die Box direkt an den TV.
So kann man am ehensten nachvollziehen wo es hängt.
Ucodes sind drin?
Ein aktuelles Image könnte auch Besserung bringen: http://dboxupdate.berlios.de
So kann man am ehensten nachvollziehen wo es hängt.
Ucodes sind drin?
Ein aktuelles Image könnte auch Besserung bringen: http://dboxupdate.berlios.de
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2002, 13:01
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2002, 13:01
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32