Auslesen Sagem BN timeout
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2002, 10:08
Auslesen Sagem BN timeout
Konfiguration: Sagem 2xI, BN 2.0, Filesystem ist gemounted.
Nach Execute script: copy_all werden die Variablen gesetzt und das Kopieren beginnt. Allerdings bleibt er bei
/var/upgrade/version
stehen und bringt nach einiger Zeit einen Timeout. Danach ist auch der rsh-daemon weg. Auf meinem Rechner ist dann das /var/upgrade/ - Verzeichnis mit einigen Dateien und die Datei 'version' mit 0 Byte.
Was ich nicht ganz verstanden habe: Wenn ich mit minflash boote, muss ich dann auch nochmal die BN auslesen und die tuner.o ersetzen und wieder flashen, um in debug-modus zu kommen?
Vielen Dank!
Nach Execute script: copy_all werden die Variablen gesetzt und das Kopieren beginnt. Allerdings bleibt er bei
/var/upgrade/version
stehen und bringt nach einiger Zeit einen Timeout. Danach ist auch der rsh-daemon weg. Auf meinem Rechner ist dann das /var/upgrade/ - Verzeichnis mit einigen Dateien und die Datei 'version' mit 0 Byte.
Was ich nicht ganz verstanden habe: Wenn ich mit minflash boote, muss ich dann auch nochmal die BN auslesen und die tuner.o ersetzen und wieder flashen, um in debug-modus zu kommen?
Vielen Dank!
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Poste doch mal das Log.
Aber wenn das kopieren mittendrin abbricht ist in aller Regel die BR-Soft nicht mehr in Ordnung.
Versuch doch mal sie zu starten und evtl. ein Update durchzuführen.
Wenn Du mit minflsh startest ersetzt Du die flash.so in /root/platform/drv mit der tuner.so von http://dbox2.elxsi.de/ (umbenennen)
Wenn dann der Debug-Mode enabled ist, kannst Du ein Image auslesen und daraus die Ucodes gewinnen.
Aber wenn das kopieren mittendrin abbricht ist in aller Regel die BR-Soft nicht mehr in Ordnung.
Versuch doch mal sie zu starten und evtl. ein Update durchzuführen.
Wenn Du mit minflsh startest ersetzt Du die flash.so in /root/platform/drv mit der tuner.so von http://dbox2.elxsi.de/ (umbenennen)
Wenn dann der Debug-Mode enabled ist, kannst Du ein Image auslesen und daraus die Ucodes gewinnen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2002, 10:08
Das ging ja schnell
)
Naja, die BN scheint in Ordnung zu sein, denn sie läuft ja noch (5 mal versucht, bleibt immer bei /var/upgrade/version hängen). Kann das LOG z.Z. nicht posten, läuft auf 'nem anderen Rechner. Ich sehe aber da keinen Fehler. Alle Befehle im Cript werden ausgeführt, cpall.class wird gestartet und läuft ja auch....an

Naja, die BN scheint in Ordnung zu sein, denn sie läuft ja noch (5 mal versucht, bleibt immer bei /var/upgrade/version hängen). Kann das LOG z.Z. nicht posten, läuft auf 'nem anderen Rechner. Ich sehe aber da keinen Fehler. Alle Befehle im Cript werden ausgeführt, cpall.class wird gestartet und läuft ja auch....an

-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2002, 10:08
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2002, 10:08
Update hat nichts gebracht. Script bleibt wieder hängen.
Folgendes rsh-log:
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.0.0.11:C/d2orig/ /lost+found
C_INIT: mount 192.0.0.11:C/d2orig/ on /lost+found
> arun siegep cpAll
started aid = 10
copying directory '/'...
copying directory '/var/'...
creating /lost+found/var
copying directory '/var/upgrade/'...
creating /lost+found/var/upgrade
copying file '/var/upgrade/.did'
copying file '/var/upgrade/property'
copying file '/var/upgrade/lastts'
copying file '/var/upgrade/lastboot'
copying directory '/var/VM/'...
creating /lost+found/var/VM
copying file '/var/VM/newVersion'
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
! Execution stopped!
Sollte ich mal versuchen, mit minflash zu booten?
Folgendes rsh-log:
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.0.0.11:C/d2orig/ /lost+found
C_INIT: mount 192.0.0.11:C/d2orig/ on /lost+found
> arun siegep cpAll
started aid = 10
copying directory '/'...
copying directory '/var/'...
creating /lost+found/var
copying directory '/var/upgrade/'...
creating /lost+found/var/upgrade
copying file '/var/upgrade/.did'
copying file '/var/upgrade/property'
copying file '/var/upgrade/lastts'
copying file '/var/upgrade/lastboot'
copying directory '/var/VM/'...
creating /lost+found/var/VM
copying file '/var/VM/newVersion'
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
! Execution stopped!
Sollte ich mal versuchen, mit minflash zu booten?
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Hm, komisch.
Wenn Du minflsh hast, versuchs mal damit.
Bei der Sagem 2xI wirst Du trotzdem Stecker ziehen müssen, damit die Box von minflsh bootet, ode ein Upadate abbrechen.
Ansonsten kannst Du danach vorgehen: http://www.dhoelscher.de/dbox2/ohne_Kurzschluss.html
Wenn Du minflsh hast, versuchs mal damit.
Bei der Sagem 2xI wirst Du trotzdem Stecker ziehen müssen, damit die Box von minflsh bootet, ode ein Upadate abbrechen.
Ansonsten kannst Du danach vorgehen: http://www.dhoelscher.de/dbox2/ohne_Kurzschluss.html
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2002, 10:08
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2002, 10:08
Ich hoffe, ich nerve nicht. Bei meiner Box müsste ich ja eigentlich nur im richtigen Moment den Stecker ziehen. Ist das nicht leichter, als die Box in den Updatemodus zu bringen? Falls ja, wie ist dann der Ablauf? Wenn ich nämlich BootP starte, bevor ich die Box an's Netz hänge, macht sie einen ResetLoop. Ich nehme an, dass ich den "Kurzschlusszeitpunkt" dann so wählen muss, dass der Bootlader den Choruskernel noch nicht gefunden hat? (Sorry, aber ich habe das in den FAQ nirgendwo gefunden.)
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Du kannst auch mit minflsh starten und zum richtigen Zeitpunkt den Stecker ziehen.
Wichtig ist nur dass die Box bei Lade... stehenbleibt und auf help antwortet.
Um das ohne Kurzschluss (Stecker ziehen) zu erreichen gibts die Update-abbrechen Methode. Man kanns aber auch mit Kurzschluss erreichen.
Wenn die Box dann auf help antwortet und Du den Stecker gezogen hast: Stecker wieder draufmachen, bevor das enable_debug_mit_minflsh Script ausgeführt wird.
Wichtig ist nur dass die Box bei Lade... stehenbleibt und auf help antwortet.
Um das ohne Kurzschluss (Stecker ziehen) zu erreichen gibts die Update-abbrechen Methode. Man kanns aber auch mit Kurzschluss erreichen.
Wenn die Box dann auf help antwortet und Du den Stecker gezogen hast: Stecker wieder draufmachen, bevor das enable_debug_mit_minflsh Script ausgeführt wird.