inzwischen habe ich es dank der hilfe der kompetenten helfer in diesem forum geschafft, linux auf meine box zu bügeln. danke danke danke. super forum ... und super software.
wie vielleicht der eine oder andere noch weiss, hab ich keine daten über das serielle kabel bekommen. und nun der tip für alle leute, die a) das gleiche problem haben und b) (und das ist wichtig) genauso blöd wie ich sind. nehmt nur ein kein gekreuztes nullmodemkabel, sonst geht da nix. *kopfandiewandschlag*
nehmt nur ein kein gekreuztes nullmodemkabel, sonst geht da nix. *kopfandiewandschlag*
noobie
Sorry, aber Deine Aussage ist absolut sinnfrei ("ein kein gekreuztes nullmodemkabel").....
Ein Nullmodemkabel ist IMMER gekreuzt! **** KORRIEGIERT ****
Deshalb heisst es ja Nullmodem. Ausserdem hat es nicht umsonst 2 weibliche D-Sub 9 Buchsen. Eigentlich ist da eine Verwechslung unmöglich.
ZExMA
Zuletzt geändert von zexma am Donnerstag 25. Juli 2002, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Am besten bastelt man sich selber eins. Bei mir waren die Handshakeleitungen im gelkauften nur lokal gebrückt (reicht für olles Laplink etc aus, aber nicht für's Flashen).
Kabel selber angefertigt (20 Meter ) und jetzt muss ich die Box nicht mal mehr in Computernähe bringen optimal halt.
zexma hat geschrieben:
Sorry, aber Deine Aussage ist absolut sinnfrei ("ein kein gekreuztes nullmodemkabel").....
Ein Nullmodemkabel ist NIE gekreuzt!
Deshalb heisst es ja Nullmodem. Ausserdem hat es nicht umsonst 2 weibliche D-Sub 9 Buchsen. Eigentlich ist da eine Verwechslung unmöglich.
ZExMA
hi!
ja gut. hab mich etwas unklar ausgedrückt. das problem, was ich hatte. ich hatte ein serielles kabel ... 9-polig, auf beiden seiten buchsen. das war von links oben nach rechts unten auf beiden seiten von 1 bis 9 durchnumeriert. damit funktioniert das NICHT ! keine ahnung, ob man das nun nullmodemkabel oder serielles kabel nennt. hab es jedenfalls als nullmodemkabel gekauft.
das jetztige kabel hat eine andere numerierung. so wie es hier beschrieben wird.