nachdem zu den Fragen Megaradio über die dBox und VideoText per LAN nicht die Masse an Antworten kommen, habe ich mich entschlossen eine Umfrage zu starten.
Grund: Mittlerweile lässt sich ja Bild und Ton ohne Probs streamen und speichern.
NBC Europe (Giga - Hotbird) sendet über seinen Videotext den ganzen Tag legale mp3s und das für 0,-- Onlinekosten!
Warum ist da noch keiner drauf gekommen diese zu streamen und zu speichern?? Dürfte doch auch kein grösseres Problem wie bei den Video- und Audiodaten sein, oder
man kann doch auch von Viva und MTV streamen und den Audio-Stream in MP3 umwandeln.
Na ich weis ja nicht Bei der Bescheidenen Tonqualität? Das hört sich ja Mittelwellen bald besser an :lol Die Dynamik ist ja wohl aufs mimimum beschnitten und hauptsache laut und verzerrt muss es sein
Gruß Gorcon
ausserdem ist das afaik ein durchgehender stream und - im gegensatz zu radio@mp3 - keine einzelnen mp3s mehr - man kann die einzelnen lieder also nicht mehr automatisch auf einzelne mp3s verteilen
kannman also genausogut nen "normalen" musiksender der im gegensatz zu megaradio auchnoch bessere qualität hat recorden
Man kann von jeglichen Kanälen einen Audiostream ziehen. Man muß eben WinGrab nur sagen, das man auch nur den Audiostream haben will. Die Datei benennt man dann in *.mp3 um und schon aht man einen in super Qualität (meist so 168 ... 192). Einen kleinen Haken gibt es: Man kann die MP3 Datei nicht bearbeiten. Wenn man diese in Wavlab einliest kommt nix.
meiner Meinung nach sendet Megaradio ein eigenes Programm über VTXT ohne Moderation und Co.
Und meiner Info nach sind es auch einzelne mp3s und nicht mehr wie zu Anfang ein durchgehender Stream. Dies ist auch in der aktuellen Software von Megaradio sichtbar, da dort einzelne Titel zu Aufnahme anklickbar sind!
Leider (oder zum Glück ) bin ich kein Kabelkunde. Die müssten es ja wissen was derzeit über die Megaradio-Software "Jukebox" gesendet wird.
15.07.2002: MegaRadio sendet nun doch über TVRadioCast ein anderes Programm und nicht mehr den LiveStream. So wird es möglich auch Titelinformationen mitzusenden.
17.07.2002: Eine neue Version des Players (heisst ab sofort MegaRadio-Jukebox) wird veröffentlicht. Der Player ist um einiges stabiler geworden und auch die Aufnahme funktioniert jetzt.
22.07.2002: MegaRadio sendet von nun an jeweils von 8-15 Uhr den Stream mit 128kbit/s und die restliche Zeit mit 96kbit/s. Soweit schonmal ein grosser Erfolg.
Also, ist doch noch mal eine Überlegung wer, oder ?
Der m-PlayerTV heisst jetzt Megaradio Jukebox und wir haben Eure Anregungen sehr ernst genommen. Ab jetzt laufen die Titel hintereinander ohne Moderatoren oder Ausblendung in voller Länge. Die Software haben wir noch dazu verbessert.
Eigentlich dürfte es ja reichen, das VTXT Signal über die SCART Buchse mit durchzuschleifen. Somit dürfte es über eine analoge TV Karte möglich sein mit der Orginal-Soft von Megaradio aufzunehmen.
Dies scheint derzeit aber nicht zu klappen, oder weis von euch jemand wie ich das VTXT Signal durch die SCART Buchse bekomme?
genau, istn mp2 und man kann mit lame z.B. super mp3s draus machen.
Naja, IMHO ist das ein wenig sinnlos. Nur um die paar MByte zu sparen. Aus nem 192 Kbit MP2 nen 128 Kbit mp3 zu machen. Die Qualität leidet darunter auf jeden Fall.
Aber das mit Megaradio hört sich wirklich interessant an.
für radio@mp3 gabs damals ja recordingsoftware für linux - hab mir damit ~2GB? aufgenommen damals - also wenn die (megaradio) mit >=128k senden und titel einzeln recordbar sind pass ich die recordingsoftware an megaradio an - ist nicht viel zu ändern hab mich da schon informiert
kannich aber erst wennich aus berlin wieder @home bin, also nächste woche vorraussichtlich - aber dann mach ich das - ist hiermit versprochen (nicht wie rotor-support in enigma *pfiffel* *an decke schau* )
@Hunz
Hört sich tatsächlich etwas sinnlos an. Geb ich zu!
Das würde höchstens Sinn machen, wenn lediglich ein Status über abgelegte Files gemacht würde, evtl. einen Filter der es ermöglicht nur bestimmte Titel auf die Platte zu lassen. Das macht aber nur Sinn, wenn ein brauchbarer ID3Tag im Spiel wäre oder zumindest so eine Art Titelinfo, wie man sie vom ADR-System her kennt.
Aber wie Du sagst, es reicht auch so.
Ich lass das mal so stehen
der alte radio@mp3 grabber hatte auchschon nen werbungsfilter - id3 tags kann er eh reinschreiben falls nicht schon drin (wovon ich ausgeh) und n logfile schreiben geht auch
dass die box windowsfreigaben mounten kann müsst ihr bei den imagemachern beantragen dass die smbfs-support im kernel und smbmount mit ins/in die images aufnehmen
Na dann will ich mal den Antrag stellen:
@Imagemacher, AlexW, Devs: Bitte smbfs-support im Kernel und smbmount mit ins image aufnehmen.
Vor Monaten hab ich das mal mit nfs probiert, ist mir aber nicht gelungen Mit dem Samba hört sich das aber noch viel besser an. Dann hoffe ich mal das das kommt und mich drauf.
Das Programm, dass Hunz meint ist nbc-vbi. Das war aber nur für radio@mp3. Für Megaradio gibt es jetzt das Programm "rmp3". Den Source gibts hier: http://rmp3.sourceforge.net/
Ich habs leider nicht geschafft das zu kompilieren, weil man dazu noch "glib" braucht und das bei mir nicht hinhaut. Außerdem muss man sicher noch was im Source von rmp3 ändern, damit das auch auf der dbox läuft.
Hunz hat geschrieben:für radio@mp3 gabs damals ja recordingsoftware für linux - hab mir damit ~2GB? aufgenommen damals - also wenn die (megaradio) mit >=128k senden und titel einzeln recordbar sind pass ich die recordingsoftware an megaradio an - ist nicht viel zu ändern hab mich da schon informiert
kannich aber erst wennich aus berlin wieder @home bin, also nächste woche vorraussichtlich - aber dann mach ich das - ist hiermit versprochen (nicht wie rotor-support in enigma *pfiffel* *an decke schau* )
Und Versprechen muss man halten (hat meine Mama gesagt )
das nbc-vbi mussman afaik nur an megaradio anpassen dann tut das - evtl. mal rmp3 gegen nbc-vbi diffen
vorteil von nbc-vbi ist dasses keine glib braucht
wär nur irgendwie von vorteil wenn ich hier hotbird empfangen könnte %)
mal irgendwas improvisieren morgn - bisher hats meistens geregnet wennich mal tagsüber ned grad gepennt hab