Hallo Leute wie bereits an andere Stelle angedroht hab ich eine Wissenslücke bezüglich Flash:
Philips box (von Kumpel) heute Nachmittag in den "erweiterten BewusstseinsZustand" (debug-mod) gebracht (per Kurzschluß).
Flashinhalt heil gelassen ;-) !
Dann mit den Dbox-boot-manager Image gezogen (ok), Ucodes gebaut (ok).
Aber der Versuch das aktuelle alexw2x1.6.img (o.ahnlich) ins Flash zu schieben haut nicht hin.
----------log-------------
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: Bmon v1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-30.fd.95.07.00.00-80
debug: Hwrev 01 Fprev 0.30
debug: b/Ex/F1(MB) 32/00/08
debug: root> debug:
BOOTP/TFTP bbotpstrap loader (v0.3)
Debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.xxx.xxx, My 192.168.xxx.yyy
debug: Sending TFTP-request for file c/PROGRAMME/DBOXBOOT/ppcboot_writeflash
debug: Got Block #100
--------- end log -----------------
Damit bleibt die Box stehen.
Im LCD erscheint der erste Balken mehr nicht.
Der dbox-bootmanager ist frisch heute gesogen.
Ohne Netz starte die Box ihr altes langsames BN2.0
Ich hab im schon vorgeschlagen sich nen Linux_server unters Bett zu stellen, aber das wollte er nicht.
Erleuchtet mich bitte
Ese
Flashen erster Versuch
-
- Einsteiger
- Beiträge: 185
- Registriert: Mittwoch 29. August 2001, 00:00
Flashen erster Versuch
Philips 2xIntel Sat Yadd BR2.0 im Flash
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Hm, evtl. ist das Nullmodem locker (kein Witz
).
Wenn es gar nicht will: http://www.neutrino-anleitung.de/null_flash.htm

Wenn es gar nicht will: http://www.neutrino-anleitung.de/null_flash.htm
-
- Einsteiger
- Beiträge: 185
- Registriert: Mittwoch 29. August 2001, 00:00
100% ausschliessen kann ich das natürlich nicht aber mit dem Kabel hab ich meine Box und das sorgen Kind in den DM gebracht, und ja auch das Image ausgelesen.Dietmar hat geschrieben:Hm, evtl. ist das Nullmodem locker (kein Witz).
Und ohne Rarp/dhcp aber angeschlossenem Kabel booted die Box auch ganz brav das BN-Zeug.
Wenn möglich hätte ich noch gern weiter vorschläge [ nicht böse sein Dietmar ;-) ]
Ese
Philips 2xIntel Sat Yadd BR2.0 im Flash
-
- Einsteiger
- Beiträge: 185
- Registriert: Mittwoch 29. August 2001, 00:00
Vielleicht noch als Ergänzung:
Die Box hängt an einem 10MBit Hub (wie meine eigene Dbox die zu völligen zufriedenheit mit yadd's und Linux NFS-Server läuft) dieser hängt über Crossover an nem kleinen 100/10 MBit Switch an dem mein Win98SE (und auch der Linux) hängt.
Der alte 10MBit Hub war nötig da meine Box immer erst BN aus dem Flash gebootet hat, und nur mit Reset der Switch schnell genug auf 10MBit schaltete. Seit der Hup dazwischen hängt sieht der Switch immer das 10MB Gerät, und damit klappts dann auch Linux aus den Deep Standby.
Achso hab gestern noch einwenig getestet:
Wenn ich nach 10 minuten Stillstand aufgebe und den Dbox-Bootmanager stope die Dbox aber weiterlaufen lassen bootet sie irgendwa ohne Reset die BN.
Ich hoffe es hat noch jemand eine Idee..
Ese
Die Box hängt an einem 10MBit Hub (wie meine eigene Dbox die zu völligen zufriedenheit mit yadd's und Linux NFS-Server läuft) dieser hängt über Crossover an nem kleinen 100/10 MBit Switch an dem mein Win98SE (und auch der Linux) hängt.
Der alte 10MBit Hub war nötig da meine Box immer erst BN aus dem Flash gebootet hat, und nur mit Reset der Switch schnell genug auf 10MBit schaltete. Seit der Hup dazwischen hängt sieht der Switch immer das 10MB Gerät, und damit klappts dann auch Linux aus den Deep Standby.
Achso hab gestern noch einwenig getestet:
Wenn ich nach 10 minuten Stillstand aufgebe und den Dbox-Bootmanager stope die Dbox aber weiterlaufen lassen bootet sie irgendwa ohne Reset die BN.
Ich hoffe es hat noch jemand eine Idee..
Ese
Philips 2xIntel Sat Yadd BR2.0 im Flash
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1293
- Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27