Probleme beim flaschen von der BN Software

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Mr. Denton
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 18:58

Probleme beim flaschen von der BN Software

Beitrag von Mr. Denton »

Hallo Leute,
ich gehöre auch zu den Leute die eine dbox vom DVB-Shop haben. Ich wollte mal aus Spaß das BN Image von der CD flashen. Aber irgendwie klappt das nicht so richtig. Mit der Read me vom DBoxII-Boot-Manager komme ich da auch nicht so richtig weiter. Da ist die Rede von .did wiederherstellen. BR-Kernel patchen usw.
Wäre nett wenn mir einer von euch da weiterhelfen könnte oder mir ein Link zu einer Anleitung posten könnte.

Schon mal danke im voraus.

Mr. Denton
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

das ist normal nicht notwendig, das BNimage ist ja das von der Box, sollte es zumindest, alles andere wäre auch blödsinn (und wenn mans mal n bissi genau nimmt... ääähm ihr wißt schon was ich meine 8) )
zum did aufspielen:
-du mußt aus dem image mit dem bootmanager das os extrahieren, dann mit dem bootmanager patchen und unter nem neuen namen abspeichern.
-dann das BNimage auf die box flashen.
-die .did aus der dsID der box errechnen/lassen und abspeichern
-box resetten und mit dem bootmanager das gepatchte os von der platte booten (genaues im bootmanagerreadme)
-per RSH das copy_did_script zum aufspielen der datei verwenden
-box wieder neu starten und sollte laufen, ansonsten gibts n UC0
never change a running system
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Ich habe auch die dumme Vermutung, dass die einfach immer ein und das selbe Image auf die CD brennen, was damit unbrauchbar wird. Das wäre glatter Betrug am Käufer.

Hat jemand die Möglichkeit mal die Images zweier verschiedener Käufer Bitgenau zu checken?

Unter Linux geht das doch bestimmt mit dem diff-Befehl oder macht der kein Binary?
Mr. Denton
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 18:58

Beitrag von Mr. Denton »

Hallo

Ja das Gefühl habe ich mittlerweile auch. Das BN was auf der CD ist, ist scheinbar nicht von meiner Box. Sonst müßte es doch eigentlich nur mit den flashen getan sein und die Box müßte mit BN wiederlaufen. Ist bei mir aber nicht der Fall.
Die machen es sich wohl ziemlich einfachen. BN von einer Box sichern und auf CD brennen. Diese dann einfach kopieren und dann zu jeder verkauften Linux Box packen fertig. Und ich stehe nun ganz schön dumm da weil ich kein BN auf die Box geflasht bekomme. Irgendwie funktioniert das ganze nicht so wie es soll.

os extrahiert und dann gepatch und gespeichert.
BN (13) auf die Box geflasht.
dann BN-Utils, .did herstellen, OK bestätigt, Box gestartet, danach das File unter .did gespeichert.
dann auf Settings stop betätigt, BootP aktiviert und den Pfad zu os_patch angeben, dann NFS-Server aktiviert und den selben Pfad wie zu BootP eingegeben, zum Schluß dann noch den RARP-Server aktiviert.
Dann den Startknopf betätigt und danach die Box resettet.
dann auf RSH-Client und mit mount gecheckt (root_dvice mount on/ (flfs))
dann copy_did_script eingegeben und bestätigt
dann Fehlermeldung unknow command

Das war meine vorgehensweise. Was habe ich falsch gemacht? Oder läßt sich jetzt kein BN Image mehr flashen?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Mr. Denton
mkl1000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 59
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2001, 00:00

Beitrag von mkl1000 »

Ich würd die Box wegen fehlendem essentiellem Zubehör zurückgeben, den Kaufvertrag wandeln und ne neue Box bei Premiere kaufen. Da sind die zur Zeit recht günstig zu haben :wink:
Mr. Denton
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 18:58

Beitrag von Mr. Denton »

Das Problem beim kauf der Premiere dbox ist das ich dann auch mein Treueabo verliere was ja jetzt noch ein Jahr läuft. Dieses würde durch den kauf der Box zu den Konditionen gelten die es seit Mai gibt. Und ein zweites Abo möchte ich nicht abschließen. Denn sonst hätte ich meine Mietbox schon längst gekauf.
Normalerweise wäre die BN ja gar nicht so wichtig. Bloß da ja diverse Gerüchte die Runde machen das Premiere auf Betacrypt 2 in nächster Zeit wechselt möchte ich die möglichkeit haben das BN-Image aufspielen zukönnen um mir dann ein neues update von der BN-Software zu machen. Um mir daraus dann die neuen ucodes und cam-alpha zu extrahieren.
Deshalb habe ich das ganze mal ausprobieren wollen. Ist es denn jetzt definitiv nicht mehr möglich auf meiner Box die BN-Sofware aufzuspielen?

Es wäre nett wenn mir doch noch jemand helfen könnte.

Mr. Denton
Jack Russell
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 7. März 2002, 08:37

Beitrag von Jack Russell »

Hast Du das Klassenmodul "cp.class" ins NFS-Root kopiert ?
Mit freundlichen Grüßen
Jack Russell

Sagem 2xAMD, Avia600-ENX, Kabel
Nokia 2xINTEL, Avia500-GTX, Sat
Mr. Denton
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 18:58

Beitrag von Mr. Denton »

Du meinst ob ich die Datei in das Root-Verzeichnis kopiert unter NTFS-Server imDBoxII-Boot-Manger. Also in den dort angegeben Pfad. Ich habe den Pfad in das Verzeichnis geleitet in das der DBoxII-Boot-Manager installiert ist. Dort ist ja die Datei "cp.class" zu finden. War das nicht richtig?

Mr. Denton
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Nimm nen leeres Verzeichnis.
Nicht dass Du dort im BM Verzeichnis Murks machst, und nichts mehr geht. Ansonten sollte es eigendlich kein Problem sein, BN wieder drauf zu flashen.
Dein Vorgehen hatte ich auch schonmal erfolgreich durchpraktiziert
Mr. Denton
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 18:58

Beitrag von Mr. Denton »

Hallo,

So ich habe das ganze soweit nochmal ausprobiert. Also bis zum RSH klappt alles soweit gut. Bekomme bei der Eingabe von "mount" root_device mount on / (flfs) als Antwort. Das sollte ja soweit in Ordnung sein.
Jedoch wenn ich den Befehl "copy_did_script" eingebe bekomme ich die Meldung unknow command.

Ist das eigentlich richtig so ? Oder mache ich jetzt noch irgentetwas falsch.

Danke.

Mr. Denton
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Das copy-did Script liegt im Bootmanager-Verzeichnis.
Einfach mit Execute-Script ausführen.

Aber mal ne andere Frage: Wie groß ist denn das Image auf der CD?
Mr. Denton
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 18:58

Beitrag von Mr. Denton »

Hallo Dietmar

Das BN (13) Image ist genau 8.388.608 groß.

Wie meinst Du das genau. Im RHS ausführen ? Und wie geht das genau ? Bin ehrlich gesagt noch ein Newbie.

Nochmals Danke an alle die mir bisher geholfen haben.

Mr. Denton
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Es ist nur einen Execute Script Button im Bootmanager. :wink:
Hm, hast Du versucht das Orginal-image mit der 13.img-Methode zu flashen?
Der Größe nach ist es eines mit Bootloader. Das müsstest Du mit dem Image-flashen Button des Bootmangers flashen.
Mr. Denton
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 18:58

Beitrag von Mr. Denton »

Stimmt den Button hatte ich doch glatt übersehen. Will ich gleich nochmal testen.
Also die 13.img-Methode sagt mir eigentlich nichts.
Beim flashen des Image bin ich folgendermaßen vorgegangen: Nach den start vom Bootmanager bin ich auf Utilities gegangen. Dort habe ich dann Image flashen gewählt. Das 13.img gewählt. Die Warnung mit Ok bestätigt und dann habe ich die Box resettet. Wobei das flash dann eingespielt wurde. Ist das die 13.img-Methode ?

Gruß Mr. Denton
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Das ist OK, nur warum nicht das aktuelle Image?
Mr. Denton
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 18:58

Beitrag von Mr. Denton »

Du meinst das aktuelle AlexW Image ? Das mit BN wollte ich mal probeweise flashen damit ich weiß wie es geht. Falls mal der Fall eintreten sollte das man ucodes aus einer neueren BN-Software gebraucht wird. Sonst bin ich mit der neusten Linux Version sehr zufrieden. Und zum anderen wollte ich mal was dazu lernen.

Mr. Denton
Mr. Denton
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 18:58

Beitrag von Mr. Denton »

So ich habe es nochmal probiert und nochmal eine Frage. Wenn ich die .did Datei hergestellt habe was für ein Dateiformat muß diese eigentlich haben ? Zum anderen wenn ich dann RHS benutze muß ich dann unter Execute Script diese .did Datei benutzen. Ich benutze auch ein extra Ordner worauf ich immer verweise. In diesen befinden sich folgende Datei: 13.img, os, os_patch, cp.class u. cpr.class (beide aus den Ordner vom Bootmanager) und die erstellte .did Datei. Sind das alle oder fehlt da noch was ?

Danke.

Mr. Denton
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Die dateien sind schon richitg (das 13.img brauchts nicht)
Die .did muss das format haben in dem sie erstellt wurde. :)
Wenn win ne Endung anhängen will: Treib ihm das aus.
.did muss sie heissen. ganz genau .did und nicht anderes.
jovanbo
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 14. Juli 2002, 00:37

Beitrag von jovanbo »

Zu dem Thema habe ich mal eine Anleitung erstellt > http://www.oberbeck.org/dbox2/dbox.php
Zuletzt geändert von jovanbo am Donnerstag 15. August 2002, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
dBox2 Nokia Sat, 2x Intelflash, Avia GTX 600
Mr. Denton
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 18:58

Beitrag von Mr. Denton »

Hallo

Die Anleitung ist wirklich super. Bloß irgendwie habe ich das Gefühl das die ausgelesene .did nicht ganz in Ordnung ist. Die funktioniert nämlich nicht wenn ich die mit Execute Script einlesen will. Ich habe die Hoffnung schon so gut wie aufgegeben das es nicht mehr bei mir funktioniert.

Mr. Denton