@Piquard
wie ich befuerchtete - das gleiche problem wie mit RAI. bis der ton kommt ist "glueckssache". auch die gleichen bildruckler wie bei RAI. nach dem 5ten mal umschalten totalabsturz, affengriff, dann gings nach neuboot beim 3ten mal. muss man also drauf verzichten, wer lebt schon gerne mit reboots, wos doch auf der couch so gemuetlich ist

.
also Devs, das ist doch irgendwie buggy.
>ich habe TRT-INT über die dbox1 manuell suchen lassen (DVB2000). Die
>Sachen kannst Du Dir dann mit DVBEdit anschauen. Mit WinTuxmel (so
>heisst das Programm glaube ich), auch als XML exportieren...
kannst du mir mal eine liste zukommen lassen, an
insolvenzia@bringt-es.de? im neutrino format natuerlich, ich habe keine dbox-1.
>TRT-INT hat 4 Tonspuren, jedoch beim "umswitschen" passiert nicht viel.
jau, iss mir auch aufgefallen.
>Habe keine anderen türkischen Sender, auf Türksat sollen ähnliche
>Probleme sein.
mir gehts nicht um tuerkische sender, das ist ja anscheinend ein generelles problem mit sendern ausserhalb von astra, bzw. mit sendern die krumme symbolraten haben.
>Mit "Transponder-ID" und "Network-ID" kann man auch unter
>
http://www.lyngsat.com/hotbird.shtml
>nachschauen ;-) (in der Spalte mit NID und TID, sieht dezimal aus...)
ach sach bloss? <g>.
nee, da kommt man dann aber nicht auf eine transponderID von 0001 und stationID von ffff.
mir ist unklar, warum ich mit deinen werten ueberhaupt ein bild bekomme. es ist allerdings ein schritt nach vorne. mit meiner satellites.xml bin ich ja mittlerweile soweit, das ich ALLE automatisch finde, ausser TRT. und DESHALB frage ich nach.
es ist doch so:
ab und an aendern sich transponder (in naher zukunft erst wieder, denn hotbird6 ist schon oben, und astra 1k coming soon). somit ist ein automatischer kanalsuchlauf, der ZUVERLAESSIG ist imho recht wichtig. zumindest bei SAT.
ich wuerde nun gerne erreichen, das ich die sattelites.xml so abaendern kann, das dort TRT gefunden wird. hmm..
die BOUQUETS erstellen/sortieren/aendern ist ja nicht das problem, aber wenn sich was grundlegendes aendert in der SERVICES.XML, dann ist wieder ellenlange handarbeit angesagt (seufz).
mir scheint fast so, als ob sich NEUTRINO voellig auf die NIT der betreiber verlaesst. und das ist recht risky.
wuenschenswert waere, wenn man die transponder nach lyngsat einfach in eine tabelle eintragen kann (ist ja satellites.xml) und daraufhin dann gescanned wird. nur - wie traegt man den transponder von TRT da ein?
hallo DEVs, liest da mittlerweile von euch jemand mit?