Das ist dann ein Pegelproblem des Signals. Hast du den Verstärker schon ganz aufgedreht? Entweder hast du zu wenig Pegel (besser gesagt Pegelqualität) oder es kommt zuviel an.
Den Bezug zu analogen Signalen läßt sich nur bedingt ziehen!

Ein gutes Bild mit analogen Geräten heißt dann noch lange nicht das man zwangsmäßig auch auf den digitalen Kanälen ein gutes Bild hat. Beim digitalen Signal kommt es eben nicht auf einen hochen Pegel an sondern auf einen möglichst hochen Nutzpegel.
In jedem Signallauf gibt es ein Grundrauschen. Dieser ist abhängig von der Qualität der Kabel und Dosen (passive Bauteile) und der Verstärker/Pegelentzerrer (aktive Bauteile). Ein Verstärker verstärkt ja nun mal jedes Signal was er bekommt!
Der Nutzpegel ergibt sich aus dem Signalpegel minus Grundrauschen.
Zum Beispiel messen wir ein absoluten Pegel von 79dB und ein Grundrauschen von 23dB. Nun ergibt sich unser Nutzpegel aus 79dB minus 23dB = 56dB. Dies währe ein sehr guter Wert. Es können sich aber auch Werte von 65dB - 36dB = 29dB ergeben. Dies währe dann ein sehr schlechter Wert. Je besser das Verhältnis Signal zu Nutzpegel umso besser ist dann ein LNB oder BK Anlage.