@insolvenzia:
PS: pass doch einfach die IP deines client auf die adresse des streamservers an. also dem client an dem du sitzt gibts du immer 192.168.0.xxx - also die adresse welche in der box eingetragen ist. musst dann zwar den client booten, aber die frau stoerts nicht.
Naja, dann muss ich immer mehrere Rechner ändern. Bzw. immer den dhcp-Server (mit dem ich meinen Rechner über die MAC-Adresse quasi "Pseudo-Festadressen" zuweise).
--> Umständlich und lästig; und was lästig ist, lässt man
@Zwen:
Für sowas gibts IP-Aliasing, aber da bräuchte man halt ein ordentliches BS

Das verstehe ich jetzt nicht. Zum Einen kann ich bei der dbox doch gar keine IP-Namen als Streamingserver eingeben, nur eine Adresse.
Ausserdem verstehe ich nicht, wie hier IP-Aliasing helfen soll, da muss ich ja auf allen Rechnern die host-Tabelle ändern, bzw. im DNS-Server die Aliase ändern und hoffen, dass das bei allen Rechnern schnell genug wirkt???
@Dirch: Bitte, bitte (auf die Knie fall

) baue folgendes in den nhttpd ein:
1.) Ein-/Ausschaltmöglichkeit des Streamings
2.) Konfigurationsmöglichkeit der IP-Adresse/Port
Du kannst Dir meines Dankes schon jetzt sicher sein. Ausserdem glaube ich nicht, dass das nur wenigen hilft, oder irre ich da?
@insolvenzia:
wie macht das dann tuxision, wingrabE usw??
Das würde mich natürlich auch interessieren...
