NGrab nutzt ganz extensiv den Auslagerungsspeicher von Windows (2000). Nach einer Stunde kommt eine schöne Fehlermeldung, dass der Speicher zu klein ist, ich die Auslagerunsdatei erweitern sollte und das Programm abgebrochen wird. Ich habe die Auslagerungsdatei ziemlich großzügig erweitert, aber es nutzte nichts. Absturz. Frage: Wieso benutzt NGrab überhaupt die Auslagerungsdatei, es sollte doch sofort auf die Platte schreiben! Man kann regelrecht im Taskmanager zusehen, wie der Speicher vollgeschrieben wird. Wenn voll dann Fehler!

TuxVision hat auch eine unangenehme Eigenschaft. Wenn es als Server läuft, sendet es irgendetwas in das Netz mit der Folge, dass jedesmal das Internet aktiviert wird. Die Einstellungen für den Serverbetrieb sind aber korrekt und die IP der Box ist auch richtig eingestellt. Frage: Was macht TuxVision da und wie kann man die Verbindung mit dem Internet verhindern (außer Stecker ziehen oder Flatrate bei DSL)?
Ich bin jetzt auf den DBoxTimer für Fernsehaufnahmen umgestiegen. Das scheint ziemlich zuverlässig zu funktionieren, zumindest als Server. Im Normalbetrieb stürzt leider zu oft der HTTP-Server der box ab und dann funktioniert das Umschalten nicht.
Nun bin ich gespannt, ob der DboxTimer auch das Wochenende ordendlich arbeitet (10 Filme/Beiträge mit ca. 15 Stunden Aufnahmen).
Hat jemand für die ersten beiden Probleme einen Tip?
Dietmar