dbox2Router 2.1.0 released

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

dbox2Router 2.1.0 released

Beitrag von happydude »

V 2.1.0 - 19 Jul 02
ATTENTION: the manner in which you have to combine the ppcboot loader with the actual router image has changed in this release. Please read the chapter "Software installation" again

added screen - a virtual screen manager for telnet/ssh logins

auto inversion on Nokia cable driver

update Sagem cable driver

some zapit improvements for "channel not available"

new ppcboot featuring boot logos (anyone want to design a nice router logo?)

Kernel 2.4.19-rc1

http://willi.tuxbox-cvs.sourceforge.net
http://www.drk-nehren.de/dbox2
NanoBot
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 59
Registriert: Samstag 9. März 2002, 20:58

Beitrag von NanoBot »

Hi Happydude,

ich wollte nur mal berichten, daß das 2.10a Image bei mir bis auf gelegentliche "Kanal nicht verfügar" Probleme einwandfrei läuft. Nach ein paar mal hin- und herschalten geht es dann wieder.

( Nokia Kabel 2*Intel )

Trotzdem eine Frage dazu: Gibt es eine Möglichkeit, das Image so zu konfigurieren, daß im Router-Only Betrieb bzw. wenn die Box ganz abgeschaltet ist, die VCR Scartbuchse per default ( also auch ohne Schaltspannung ) zum TV durch gereicht wird ? Geht das evt. über die Scart.conf zu machen ?


C.U. NanoBot
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

NanoBot hat geschrieben:Hi Happydude,

ich wollte nur mal berichten, daß das 2.10a Image bei mir bis auf gelegentliche "Kanal nicht verfügar" Probleme einwandfrei läuft. Nach ein paar mal hin- und herschalten geht es dann wieder.
Sehr erfreulich, ich kenne jedoch leider einige, die nach kurzer Zeit Bootprobleme damit hatten, na ja. Ich hoffe, die sind jetzt beseitigt. Und nachdem der Kernel PPPoE Treiber nun auch wieder geht, kann ich hoffentlich bald das Beta in der Versionsnummer wieder streichen...
Trotzdem eine Frage dazu: Gibt es eine Möglichkeit, das Image so zu konfigurieren, daß im Router-Only Betrieb bzw. wenn die Box ganz abgeschaltet ist, die VCR Scartbuchse per default ( also auch ohne Schaltspannung ) zum TV durch gereicht wird ? Geht das evt. über die Scart.conf zu machen ?
Es gibt die exton und extoff Skripte, die du von der Kommandozeile aufrufen kannst und die dann im RouterOnly Betrieb den VCR Scart durch- bzw abschalten. Bei meinem Image hier zu Hause wird das ständig bei start-/stoptv durchgeführt. Wollte bislang außer mir noch keiner so haben, ich kann's aber in der nächsten Version mal über rc.config konfigurierbar machen. scart.conf hat IMHO nur einen Einfluß, wenn Neutrino auch hochgefahren ist, habe mich damit zwar noch nicht befasst, aber es gibt ja keinen Grund, es anders zu machen, da alexs' Images ja beim Beenden von Neutrino die Box direkt runterfahren. Im Fake-Standby müßte es natürlich gehen (nutze ich aber nie).

Im Standby ist eine Durchschaltung IMHO nicht möglich, da Standby wird über einen einzigen Befehl an den Frontprozessor aktiviert und da kann man keine derartigen Wünsche angeben.
NanoBot
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 59
Registriert: Samstag 9. März 2002, 20:58

Beitrag von NanoBot »

Hi HappyDude,
happydude hat geschrieben: Es gibt die exton und extoff Skripte, die du von der Kommandozeile aufrufen kannst und die dann im RouterOnly Betrieb den VCR Scart durch- bzw abschalten. Bei meinem Image hier zu Hause wird das ständig bei start-/stoptv durchgeführt. Wollte bislang außer mir noch keiner so haben, ich kann's aber in der nächsten Version mal über rc.config konfigurierbar machen.
Man, bin ich blind, da schreibe ich gestern selber Scripte für den Zweck und die sind schon drin :oops:

Trotzdem scheint da aber etwas der Wurm drin zu sein im extoff.

Der Grundzustand bei TV Betrieb ist folgender:

root@DBOX2:~ # switch -s
CXA2092 found
TV : Audio: DE2 (1) ,Video: DE4 (5)
VCR: Audio: DE1 (0) ,Video: DE2 (1)
AUX: Audio: VM1 (1) ,Video: VM1 (1)

Nach exton ist der Zustand folgender:

root@DBOX2:~ # switch -s
CXA2092 found
TV : Audio: VCR (2) ,Video: AUX (3)
VCR: Audio: DE1 (0) ,Video: DE2 (1)
AUX: Audio: VM1 (1) ,Video: VM1 (1)

Das ist soweit erstmal richtig.

Nach extoff ist der Zustand jedoch folgender:

root@DBOX2:~ # switch -s
CXA2092 found
TV : Audio: DE2 (1) ,Video: DE2 (1)
VCR: Audio: DE1 (0) ,Video: DE2 (1)
AUX: Audio: VM1 (1) ,Video: VM1 (1)

Und das ist falsch, richtig wäre 1 und 5, da stimmt also was im extoff nicht. Die Box ist übrigens eine Nokia Kabelbox mit 2* Intel.

Ansonsten habe ich mir jetzt erstmal so beholfen, daß ich die "home" Taste ist die rcmenu.conf mit aufgenommen habe:

zero = /usr/sbin/lcd 0
one = /usr/sbin/startn 1
two = "/usr/sbin/c64.rcmenu diskimg.d64 diskimg.kbd" 1
plus = /usr/sbin/startnet 0
minus = /usr/sbin/stopnet 0
zero = /usr/sbin/lcdToggle 0
home = /jffs2/vcrToggle 0


vcrToggle:

#!/bin/sh
if [ -r /tmp/var/run/scart.LOCK ]; then
/jffs2/vcroff
else
/jffs2/vcron
fi

vcron:

#!/bin/sh
touch /tmp/var/run/scart.LOCK
/bin/switch -rv 1 3
/bin/switch -ra 1 2

vcroff:

#!/bin/sh
rm -f /tmp/var/run/scart.LOCK
switch -rv 1 5
switch -ra 1 1


Damit kann ich dann im Router-Only Betrieb mit der Home-Taste die VCR-Scart ein- und auschalten, wie ich es von der Ier Box gewohnt war. Mir ist klar, daß dieses Routing der Scartbuchse natürlich nur für meinen Boxtyp, also Nokia, richtig ist.


Ich würde es allerdings begrüßen, wenn du trotzdem in das Boot-Script und in die starttv / stoptv Scripte die Abfrage einer Variablen, die in der rc.config gesetzt wird, einbauen würdest. Damit könnte man dann ja wählen, ob die VCR-Buchse per Default im Router-Only Betrieb zum TV druchgeschleift werden soll oder nicht. Die Option, daß per Home-Taste über rcmenu umschalten zu können, kann ja trotzdem verwendet werden. Diese Änderung kann ich allerdings selber nicht vornehmen, da ich kein Linux auf dem PC habe, kann ich am cramfs nichts ändern.


C.U. NanoBot
Gliddie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 60
Registriert: Freitag 7. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Gliddie »

Moin Jungs,

was ist eigentlich mit der Seite http://willi.tuxbox-cvs.sourceforge.net los?

komme schon seit Tagen nicht mehr drauf.

Gruß
Gliddie
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Die bauen da irgendwas um. Auf http://www.drk-nehren.de/dbox2 ist der Router auch nochmal zu finden.
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

NanoBot hat geschrieben:Hi HappyDude,

Trotzdem scheint da aber etwas der Wurm drin zu sein im extoff.

Der Grundzustand bei TV Betrieb ist folgender:

root@DBOX2:~ # switch -s
CXA2092 found
TV : Audio: DE2 (1) ,Video: DE4 (5)
VCR: Audio: DE1 (0) ,Video: DE2 (1)
AUX: Audio: VM1 (1) ,Video: VM1 (1)

Nach exton ist der Zustand folgender:

root@DBOX2:~ # switch -s
CXA2092 found
TV : Audio: VCR (2) ,Video: AUX (3)
VCR: Audio: DE1 (0) ,Video: DE2 (1)
AUX: Audio: VM1 (1) ,Video: VM1 (1)

Das ist soweit erstmal richtig.

Nach extoff ist der Zustand jedoch folgender:

root@DBOX2:~ # switch -s
CXA2092 found
TV : Audio: DE2 (1) ,Video: DE2 (1)
VCR: Audio: DE1 (0) ,Video: DE2 (1)
AUX: Audio: VM1 (1) ,Video: VM1 (1)

Und das ist falsch, richtig wäre 1 und 5, da stimmt also was im extoff nicht. Die Box ist übrigens eine Nokia Kabelbox mit 2* Intel.
Bekommst du an der Stelle denn kein TV-Bild mehr? Es können durchaus auch mal 2 Werte den gleichen Effekt haben, ich habe selbst zwar SAT, aber auch Nokia 2*Intel. Und der AV-Switch ist IMHO der gleiche Typ. Und bei mir ist's völlig egal, ob 1 oder 5.
Ich würde es allerdings begrüßen, wenn du trotzdem in das Boot-Script und in die starttv / stoptv Scripte die Abfrage einer Variablen, die in der rc.config gesetzt wird, einbauen würdest.
Done in 2.2.0.
NanoBot
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 59
Registriert: Samstag 9. März 2002, 20:58

Beitrag von NanoBot »

Hi HappyDude,

CXA2092 found
TV : Audio: DE2 (1) ,Video: DE2 (1)
VCR: Audio: DE1 (0) ,Video: DE2 (1)
AUX: Audio: VM1 (1) ,Video: VM1 (1)

Mit dieser Einstellung wie extoff sie hinterlässt, bekomme ich nur Ton, aber kein Bild. Die Einstellung muß wirklich 1/5 heißen bei meiner Box.

Ansonsten erstmal danke für den Einbau des Features, ich teste das neue Image morgen mal und berichte dann.


C.U. NanoBot
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

NanoBot hat geschrieben:Mit dieser Einstellung wie extoff sie hinterlässt, bekomme ich nur Ton, aber kein Bild. Die Einstellung muß wirklich 1/5 heißen bei meiner Box.
Okay, 5 it is then.
dwilx

Beitrag von dwilx »

Sorry, wenn ich da mal nachfrage. Bin möglicherweise zu schusselig na ja hab jedenfalls nichts gefunden - Gibts denn überhaupt eine Windows Konfigurationssoft für die Routergeschichte oder eine Art API, die man verwenden könnte, um mal so'ne Soft zu proggen! :wink:
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

dixidix hat geschrieben:Sorry, wenn ich da mal nachfrage. Bin möglicherweise zu schusselig na ja hab jedenfalls nichts gefunden - Gibts denn überhaupt eine Windows Konfigurationssoft für die Routergeschichte oder eine Art API, die man verwenden könnte, um mal so'ne Soft zu proggen! :wink:
Von mir gibt's sowas jedenfalls nicht und mir ist auch sonst nichts bekannt.

API: Ganz einfach: Hol' dir per ftp /etc/rc.config und /etc/domain.conf, editiere sie wie ich immer über eine grafische Windowsoberfläche und schreib das Ergebnis per ftp zurück.
dwilx

Beitrag von dwilx »

Ok, hab ich gemacht und Die Box baut Verbindung zum Provider auf, wird ja groß auf dem Display angezeigt, aber ich bekomme mit dem Rechner keine Verbindung zum Internet. Was kann man da falsch machen? Irgendwie blicke ich da nicht durch!
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Rechner richtig konfiguriert? Box anpingbar? Als Standardgateway & Nameserver die dbox IP auf dem PC eingetragen?
dwilx

Beitrag von dwilx »

Kurios :o
Ich dachte eigentlich, dass es jetz klappt, hatte es ja gestern Abend auch.
Rechner und Box an - und jetzt wieder nix. Woran könnte das wohl jetzt liegen? Muss man noch mehr einstellen, als nur die Zugangsdaten?
Ich hab da mal die Einstellungen hingestellt. An der domain.config hab ich nichts geändert.
#
# Settings for the dbox and its LAN interface (private network)
#
DBOXIP=192.168.40.21
HOSTNAME=dbox2
NETWORK=192.168.40.0
NETMASK=255.255.255.0
BROADCAST=192.168.40.255
MTU=1500
INET_MASQ=192.168.40.0/255.255.255.0
#
# Router protocol: pppoe = dialup PPPoE Router/Firewall (T-DSL)
# dhcp = Router/Firewall for dhcp internet access
# (cable modems)
# tcpip = NAT Firewall for Internet connected LANs
#
ROUTER_PROTOCOL=pppoe
#
# Normal TCP/IP networking is open to an attack known as "SYN
# flooding". This denial-of-service attack prevents legitimate remote
# users from being able to connect to your computer during an ongoing
# attack and requires very little work from the attacker, who can
# operate from anywhere on the Internet. If you say yes
# here, the TCP/IP stack will use a cryptographic challenge
# protocol known as "SYN cookies" to enable legitimate users to
# continue to connect, even when your machine is under attack. There
# is no need for the legitimate users to change their TCP/IP software;
# SYN cookies work transparently to them.
#
ENABLE_SYN_FLOODING_PROTECTION=yes
#
# The following parameters are needed only when ROUTER_PROTOCOL is set to
# pppoe and are used to configure your dialup account.
#
ISP_NAME=T-Online
ISP_COST=0
ISP_CHARGE_INT=60
ISP_USER="################0001@t-online.de"
ISP_PW="#####"
USE_KERNELSPACE_PPPOE=yes
DIALMODE=manual
PING_DELAY=300
PPP_IDLETIME=600
#
# The following parameters are needed only when ROUTER_PROTOCOL is set to
# tcpip and are used on the interface, that's connected to the Internet.
# In dhcp mode these parameters will optained automatically from the DHCP server
#
TCPIP_INET_IP=
TCPIP_INET_NETMASK=
TCPIP_INET_BROADCAST=
TCPIP_INET_GW=
TCPIP_INET_DNS=
TCPIP_INET_MTU=1500
#
# DNS = forward : Use iptables to forward all DNS requests to the DNS server of
# your ISP.
# DNS = server : Run your own DNS server on the router.
#
# If DNS is set to server, it is mandatory, that /etc/domain.conf lists all LAN
# hosts. If DNS is set to forward, it is at least recommended to setup
# /etc/domain.conf as well.
#
DNS=forward
#
# Parameters for the DHCP server. If you use the DHCP server, setup all clients
# in /etc/domain.conf with their Ethernet MAC addresses.
#
# Using the DHCP server, when ROUTER_PROTOCOL is set to dhcp might lead into
# problems, if your ISPs DHCP server doesn't ignore unknown clients.
#
DHCP=no
DHCP_RANGE="192.168.40.254 192.168.40.254"
DHCP_DEFAULT_LEASETIME=604800
DHCP_MAX_LEASETIME=2592000
#
# SSHD options. ssh allows you to login securely to your dbox2 from the
# Internet for remote administration purposes. Unsecure telnet logins are
# always disabled from the Internet
#
SSHD=yes
SSH_ACCESS_FROM_INTERNET=yes
#
# FTP server parameters
#
FTPD_SIZE=8M
FTPD_CREATE_PUBLIC_UPLOAD_DIR=no
#
# Samba
#
WORKGROUP=ARBEITSGRUPPE
NETBIOS_NAME=DBOX2
#
# imon parameters. Used only when ROUTER_PROTOCOL is set to pppoe.
#
IMOND_PASS=''
IMOND_ADMIN_PASS=dbox2
IMOND_DIAL=yes
IMOND_HANGUP=yes
IMOND_SETDATE=no
IMOND_LCD=yes
IMOND_SCART=no
IMOND_FTPD_STATE_CHANGE=no
IMOND_DYNDNS=yes
IMOND_SETDATE=no
#
# DynDNS - automatic upgrading only in pppoe mode
#
USE_DYNDNS=no
DYNDNS_HOSTNAME="enter your DynDNS hostname+domain"
#
# use Virtual Private Networking
#
USE_VPN=no
#
# Additional routing features
#
USE_FTP_FORWARDING=no
FTP_FORWARDING_HOST="enter IP address of your internal ftp server"
USE_HTTP_FORWARDING=no
HTTP_FORWARDING_HOST="enter IP address of your internal web server"
USE_IDENTD_FORWARDING=no
IDENTD_FORWARDING_HOST="enter IP address of your internal ident server"
#
# eDonkey. Be aware, this compromises firewall security
#
USE_EDONKEY_FORWARDING=no
EDONKEY_FORWARDING_HOST="enter IP address of your internal eDonkey host"
#
# Incoming ICQ and IRC connections can be forwarded to multiple hosts.
# The clients on all destination hosts must be set up to the same port range
# as given here. An example for a portrange: 5010:5030
# Port ranges are not allowed to overlap
#
USE_ICQ_FORWARDING=no
ICQ_FORWARDING_N=1
ICQ_FORWARDING_HOST_1="enter IP address of your internal ICQ host"
ICQ_FORWARDING_PORTRANGE_1=begin:end
#
USE_IRC_FORWARDING=no
IRC_FORWARDING_N=1
IRC_FORWARDING_HOST_1="enter IP address of your internal IRC host"
IRC_FORWARDING_PORTRANGE_1=begin:end
#
# Transparent host: Everything else is forwarded to this host.
# This deactivates the firewall completely!!
#
USE_TRANSPARENT_HOST=no
TRANSPARENT_HOST="enter transparent host's ip address"
#
# Start the ISDN monitor daemon
#
START_ISDNMOND=yes
#
# TV and remote control stuff
#
LOAD_TV_DRIVERS=yes
STARTMENU_AUTOSTART=yes
RCMENU_AUTOSTART=yes
RCMENU_STANDBY_KEY=halt
AUTOMATIC_VCR_LOOPTHROUGH=yes
# Value given in hexdecimal format. Used on Nokia/Sagem only.
# af is the value used by the Beta Research software.
# Use anything higher at your own risk.
LCD_LUMINANCE=af
hier mal die Netzwerkeinstellungen in Windows:
Bild
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

@dixidix

Was geht denn jetzt nicht? Einwahl oder Routing? Bitte mal die Ausgaben von shownat und showfilter posten, sowie ein Bootlog vom seriellen Port.
dwilx

Beitrag von dwilx »

Das Problem scheint mit der Box selbst nichts zu tun zu haben.
Ich hab da mal einiges durchprobiert und es funktioniert auch unter gewissen Umständen.
Erstmal muss ich dazu sagen, dass ich in meinem PC 2 Netzwerkkarten drin habe. Eine davon ist mit dem Hub mit den Einstellungen wie oben abgebildet für die DBox (10Mbit/s). Die andere ist für das Netzwerk (100Mbit/s) ebenfalls mit dem Hub verbunden.
Nun ist es so, dass das Routing nur geht, wenn ich entweder beide Netzwerkkarten auf 10Mbit/s stelle oder die andere Karte fürs Netzwerk deaktiviere.
:-?
Es scheint also definitiv so zu sein, dass ich mein Netzwerk komplett auf 10Mbit/s umstellen muss, um die Box als Router verwenden zu können oder gibts da andere Möglichkeiten?
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Wozu denn überhaupt 2 Netzwerkkarten im PC, wenn beide am gleichen Hub hängen? Das erscheint mir wenig sinnvoll zu sein, da ja dann doch wieder der gesamte Traffic beider Karten über das gleiche Netz läuft (überlicherweise nutzt man doch 2 Netzwerkkarten, wenn man den Netztraffic trennen möchte).

Davon mal abgesehen, betreffen diese Probleme mit den 100/10 MBit und der dbox2 IMHO nur den Netzwerkboot der Box. Wenn die Box selbst aus dem Flash bootet, hat das Hub ja genug Zeit, die 10 MBit der Box zu erkennen.

Ich hab's hier, aufgrund der 100 MBit Bootproblematik so: 1 100/10 Karte im PC, angeschlossen an ein 100/10er Hub zusammen mit anderen PCs (100 MBit Netz). dbox und DSL-Modem an einem zweiten (10 MBit only) Hub. Beide Hub's über Uplink Port verbunden. Sagem/Philips Boxen (Nokia macht da keine Probleme) booten trotz 100 MBit Karte im PC problemlos über Netz (direkt angeschlossen geht's nicht).
dwilx

Beitrag von dwilx »

Wozu denn überhaupt 2 Netzwerkkarten im PC, wenn beide am gleichen Hub hängen? Das erscheint mir wenig sinnvoll zu sein, da ja dann doch wieder der gesamte Traffic beider Karten über das gleiche Netz läuft (überlicherweise nutzt man doch 2 Netzwerkkarten, wenn man den Netztraffic trennen möchte).
Die eine Karte ist ja auch nur für die DBox vorgesehen zwecks booten usw. Das dürfte etwa den gleichen Effekt haben, wie Deine Methode mit 2 Hubs.

Ich hab mir jetzt nochmal meine IP's vorgeküpft und alle in den Bereich der DBox IP gelegt und jetzt geht alles auch mit der 100Mbit/s Karte. Das Routing klappt jetz im gesamten Netzwerk perfekt. Schwere Geburt. Naja Jetzt scheint' zu passen.
Trotzdem Danke :wink:
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

dixidix hat geschrieben:Die eine Karte ist ja auch nur für die DBox vorgesehen zwecks booten usw. Das dürfte etwa den gleichen Effekt haben, wie Deine Methode mit 2 Hubs.
Ne, eben nicht. Das 100/10 MBit Autosensing läuft ja, wenn die Box am Hub hängt, zwischen Box und Hub ab und nicht mehr zwischen Box und 10 Mbit Karte im Rechner.
Ich hab mir jetzt nochmal meine IP's vorgeküpft und alle in den Bereich der DBox IP gelegt
Jaaa, das ist natürlich immer Vorraussetzung...