Streaming Server über Quicktime schauen?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Wook
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Montag 12. August 2002, 14:36

Streaming Server über Quicktime schauen?

Beitrag von Wook »

Habe heute nacht meine Sagem dbox2 erfolgreich auf von BR auf Neutrino umgebaut - suuuuuuper! :D

Ich habe gesehen, daß Neutrino 1.6 über einen integrierten Streaming Server verfügt, weshalb mein nächstes Ziel ist, diesen Audio/Videostream live in einem Fenster auf meinem Mac sehen zu können.

Netzwerkmäßig ist eigentlich alles im Kasten. Meine Quicktime Installtion ist Version 6 und verfügt über das Apple Quicktime MPEG-2 Decoder plug-in, welches sowohl muxed als auch non-muxed (a.k.a. elementary) program streams abspielen kann.

Der Quicktime Player hat die Möglichkeit sich direkt mit einer URL in Verbindung zu setzen, ich weiss aber nicht ganz wie diese URL aussehen muss bzw. über welches Protokoll der Stream übertragen wird. Ich habe u.a. probiert (10.10.10.10 ist die IP des Streaming Servers der d-Box):

rtsp://10.10.10.10:4000 oder
http://10.10.10.10:4000

Läuft beides nicht...

Kann mir jemand sagen, wie die korrekte URL lauten müsste oder ob das überhaupt gehen kann?
chkdesign
Senior Member
Beiträge: 1544
Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von chkdesign »

Also der Streamingserver ist nicht das, was Du denkst. Der Server läuft auf dem PC (ngrab) und neutrino sendet Befehle zum aufzeichen auf Festplatte.

Wenn Du den Stream abgreifen willst geht es glaub' ich irgendwie mit http://dboxip:31337

c
Bild
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

http://pc-ip:31337

Mit der IP der Box läuft es glaub ich nicht.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
chkdesign
Senior Member
Beiträge: 1544
Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von chkdesign »

@Don Camillo

Aber dann muss aufm PC Wingrab laufen, Auf dem Mac geht das ja nicht. Aber Wingrab bekommt die Daten ja auch irgendwie von der Box.

Mit Winamp geht Ton ja so:

Url: http://<ip der dbox>:31338/<audio PID> (zB: http://192.168.0.32:31338/0bd8h)

mit der video PID sollte da doch auch Video kommen. Oder nicht?
schope
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 11. August 2002, 20:48

Beitrag von schope »

Das hätte ich auch gerne gewust wie das geht hat schon jemannd geschafft ???
Wook
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Montag 12. August 2002, 14:36

Hat keiner der Experten und Developer einen Rat?

Beitrag von Wook »

Hmm, also es muss ja nicht unbedingt unbedingt QuickTime sein, ich kann notfalls auch auf den Windows Media Player for Mac 7.1.3 zurükgreifen. RealOne steht auch zur Verfügung, wobei ich bei dem am allerwenigsten glaube, daß es mit dem klappen könnte.

Um auf den Kommentar von chkdesign zurückzukommen: Ich denke, daß Funktion und Bedeutung eines Streaming Server ziemlich eindeutig ist. Es ist auch klar was da theoretisch von der d-Box rüber kommen müsste (nämlich ein MPEG-2 stream, sei er nun gemuxed oder nicht). Die einzige Frage, die sich m.E. doch stellt ist wie, also über welches Protokoll???

Wie ruft man es auf und mit welchem Player???

Das mit den PID würde ich ja gerne mal probieren, allerdings fehlt mir als relativer Neuling auf der d-Box das Hintergrundwissen, was die PID genau sind und wo ich sehen kann, wie sie lauten. Auf meiner alten d-box 1 unter DVB 2000 hatte ich diesbezüglich was gesehen, auf er der Neutrino Box aber noch nicht. Ändern die sich von Kanal zu Kanal?

Was den Port angeht: Das müsste doch eigentlich der sein, den man im Streaming Server Menu auf der Box einstellt, also defaultmäßig '4000'.

Wäre wirklich toll, wenn sich mal hier einer von den Entwicklern kurz einklinken könnte... (Verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, wieso dieses Topic im Newbie Forum gelandet ist!?) :-?
firewars
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 30. Juni 2002, 14:40

Beitrag von firewars »

Hallo,

die jeweiligen PIDs kriegst du, wenn du die blaue Taste drückst und dann "Stream Information" wählst.
Aber das Ganze mit der Video PID, bringt leider Nichts :(
Wook
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Montag 12. August 2002, 14:36

Beitrag von Wook »

firewars hat geschrieben:Hallo,

Aber das Ganze mit der Video PID, bringt leider Nichts :(
... im Zusammenhang mit dem Abgreifen des Streams z.B. über Quicktime!? Ja?

Hast Du Infos wie und ob das funktioniert?
firewars
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 125
Registriert: Sonntag 30. Juni 2002, 14:40

Beitrag von firewars »

Hallo,

ich habe es mit dem WMP probiert.
Und nein, ich weiß nicht, wie es funktionieren könnte :(

Ich weiß nur, dass TuxVision eine Previewfunktion hat, die die gewollte Aufgabe übernimmt.
Wook
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Montag 12. August 2002, 14:36

Streaming Server läuft auf dem PC, nicht auf der Box

Beitrag von Wook »

Ich glaube so lange verstehe ich: die Tatsache, daß man im Streaming Server Menu auf der d-Box die IP-Adresse des Rechners auf dem ngrba, WinGrab oder was auch immer läuft angibt, lässt mich vermuten, daß der Streaming Server gar nicht auf der Box, sondern auf dem PC läuft (eben n-/WinGrab).

Sehe ich das richtig???

Wenn ja, könnte man in Neutrino nicht auch einen richtigen Streaming Server integrieren, wie z.B. Darwin, der Open Source QuickTime Streaming Server von Apple. Oder ist das mit der Hardware der d-Box nicht zu machen???
overdose
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 17. Oktober 2002, 11:57

dbox2 stream auf dem mac

Beitrag von overdose »

hallo, ich habe auch schon einiges probiert um den stream auf meinem ti-powerbook unter qt6 oder einem anderen player zu sehen. bisher hat es nur mit ngrab und einem besonderen player auf dem pc geklappt. habs auch schon mit virtual pc5 und speichern des streams auf der mac platte versucht, war leider zu langsam mit den 10mbits die vpc zulaesst. bist du in der diskussion weitergekommen oder hast du es letztlich gelassen. ich denke auch es wäre unter osx mit der dbox supergut den stream aufzeichnen oder wenigstenssehen zu können. sag mal was aus den versuchen geworden ist. danke :-?
Wook
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Montag 12. August 2002, 14:36

Re: dbox2 stream auf dem mac

Beitrag von Wook »

overdose hat geschrieben:sag mal was aus den versuchen geworden ist. danke :-?
Klick mal hier und halt Ausschau nach Beiträgen von einem 'dmxg4'. Der schreibt gerade eine RealBasic Anwendung, die uns vielleicht eines Tages alle glücklich machen wird :P . Bislang ist das Programm halt noch im Alpha Status. :-?