
MCE Grabber
-
- Interessierter
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag 16. März 2002, 13:18
MCE Grabber
Ich hab gelesen, dass es für die DVB2000 nen Grabber für die Radio-Kanäle von "Musicchoice Europe" gibt. Damit lassen sich die Songs inklusive MP3 tags auf Platte bannen (jeder Song einzeln natürlich). Wäre toll!! 

-
- Senior Member
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 21. Juli 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 49
- Registriert: Montag 1. Juli 2002, 18:57
-
- Interessierter
- Beiträge: 56
- Registriert: Donnerstag 9. August 2001, 00:00
Hi,
hmm wie das mit songname etc funktionieren soll ist mir ein rätsel, da MCE doch explizit angibt *keine* playlist zu haben (zumindest nicht im vorfeld).
Dann ist das was reinkommt micht mpeg1 Layer3 sondern mpeg2-audio. Lässt sich zwar auch mit winamp abspielen... ist aber kein MP3. Streamen kann man das audio schliesslich auch mit wingrab
hmm wie das mit songname etc funktionieren soll ist mir ein rätsel, da MCE doch explizit angibt *keine* playlist zu haben (zumindest nicht im vorfeld).
Dann ist das was reinkommt micht mpeg1 Layer3 sondern mpeg2-audio. Lässt sich zwar auch mit winamp abspielen... ist aber kein MP3. Streamen kann man das audio schliesslich auch mit wingrab
-
- Interessierter
- Beiträge: 49
- Registriert: Montag 1. Juli 2002, 18:57
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
Hatte ich schon mal nachgefragt,.. ist leider im Sande verlaufen..
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=6294
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=6294
-
- Interessierter
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag 16. März 2002, 13:18
Die Playlist wird bei der DVB2000 Methode von der Musicchoice Seite im Internet geholt. Hier ein Beispiel:
http://www.musicchoice.co.uk/EPG/1epg.html
Der Song wird in MP3 umgewandelt und mit dem aus der Playlist gewonnenen TAG versehen.
http://www.musicchoice.co.uk/EPG/1epg.html
Der Song wird in MP3 umgewandelt und mit dem aus der Playlist gewonnenen TAG versehen.
-
- Interessierter
- Beiträge: 49
- Registriert: Montag 1. Juli 2002, 18:57
-
- Interessierter
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag 16. März 2002, 13:18
-
- Interessierter
- Beiträge: 49
- Registriert: Montag 1. Juli 2002, 18:57
Erst die polemische Gegenfrage: 
Warum habe ich dann noch dem grabben mit Streamreader (bevor wir hier aneinander vorbeireden) reichlich MP2-Files auf der Platte? ;-)
Und ja, MP2 haben auch ID-Tags.
Nochwas zum MCE-Grabber von Micha:
(Ausschnitt aus der Porgrammbeschreibung)
--------------------------------------------
MCE-Grabber
...
Damit wird es zur idealen Quelle fuer das eigene Musikarchiv im MP2-Format.
...

Warum habe ich dann noch dem grabben mit Streamreader (bevor wir hier aneinander vorbeireden) reichlich MP2-Files auf der Platte? ;-)
Und ja, MP2 haben auch ID-Tags.
Nochwas zum MCE-Grabber von Micha:
(Ausschnitt aus der Porgrammbeschreibung)
--------------------------------------------
MCE-Grabber
...
Damit wird es zur idealen Quelle fuer das eigene Musikarchiv im MP2-Format.
...
-
- Interessierter
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag 16. März 2002, 13:18
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
-
- Interessierter
- Beiträge: 49
- Registriert: Montag 1. Juli 2002, 18:57
Da hilft dBpowerAMP Music Converter (dMC)dietmarw hat geschrieben:Gibt es.. komm jetzt grade nicht auf die Namen..Manne_Sahne hat geschrieben:...Aber es gibt doch ein Tool, welches die MP2 in MP3 umwandelt, oder?!
oder natürlich auch Winamp.
Wie jetzt, Du nutzt zum MP3 abspielen einen Software DVD-Player??dietmarw hat geschrieben:Aber die meisten DVD Player spielen auch die MP2 es ab wenn man sie einfach in MP3 umbenennt.
Oder meinst Du einen von den Standalones, die auch in der Lage sind MP3-CDs abzuspielen?
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
-
- Interessierter
- Beiträge: 49
- Registriert: Montag 1. Juli 2002, 18:57
-
- Interessierter
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag 16. März 2002, 13:18
Alles in allem wäre es doch toll, wenn es den MCE Grabber für unsere geliebte Dbox2 mit Linux geben würde. Bin leider zu doof und beruflich zu sehr im stress um sowas selbst zu programmieren! Ich hoffe es erbarmt sich jemand. Vielleicht kann man ja bei Michael P. den Source-Code von seinem Grabber bekommen und den dann umschnitzen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 239
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2002, 16:29
Ich habe mir selbst ein kleines Programm geschrieben, welches mir eine Ladung mp2-files vom Streamreader normalized (weil die immer zu leise sind), in mp3 umwandlelt und anschliessend mit einer Liste im I-Net den Dateinamen und den ID3Tag richtig setzt.
Jetzt bin ich auch auf die dbox2 umgestiegen und vermisse das Ganze schon etwas. Was fehlt ist also ein Programm, welches den Stream auf die Platte legt und automatisch die Titel trennt. Und ich denke, daß das trennen der Lieder das Problem sein wird. Aber vielleicht hat da jmd von euch ja eine gute Idee.
mimas
Jetzt bin ich auch auf die dbox2 umgestiegen und vermisse das Ganze schon etwas. Was fehlt ist also ein Programm, welches den Stream auf die Platte legt und automatisch die Titel trennt. Und ich denke, daß das trennen der Lieder das Problem sein wird. Aber vielleicht hat da jmd von euch ja eine gute Idee.
mimas
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Montag 8. April 2002, 21:16
Das trennen ist kein problem! Nimm den MPP2MP2 von Micha. Alles was du mit wingrab aufgezeichnet hat (Ton) in *.MPP umbenennen und dann da daurch jagen. Danach hast du *.WAV dateien schon in die einzelnen Stücke getrennt und kannst alles bequem nach MP3 wandeln! Klappt super!. Mir fehlt allerdings auch das progi, welches gleich die Infos dazu schreibt. Der Streamreader war super (komme auch von der Box1). Schade das sich hier der Sache keiner annimmt. 

-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2002, 16:29
ok, trennen tut mein Programm das Ganze auch schon mal richtig. Jetzt sind nur noch 2 Probleme übrig.
1. Im File sind noch Fehler, die sich wie ein Zirpen anhören, fast jede Sekunde. Habe ich da den PES-Header nicht richtig weggeschnitten oder liegt es an was anderem?
2. Da mein Programm zum betiteln der Lieder das Erstelldatum braucht, muss ich den Stream direkt trennen und abspeichern. Ich bekomm den aber nicht mit Visual Basic (für alle anderen Programmiersprachen bin ich wohl zu blöd) ausgelesen. Vielleicht hat da ja noch wer ne gute Idee...
mimas
1. Im File sind noch Fehler, die sich wie ein Zirpen anhören, fast jede Sekunde. Habe ich da den PES-Header nicht richtig weggeschnitten oder liegt es an was anderem?
2. Da mein Programm zum betiteln der Lieder das Erstelldatum braucht, muss ich den Stream direkt trennen und abspeichern. Ich bekomm den aber nicht mit Visual Basic (für alle anderen Programmiersprachen bin ich wohl zu blöd) ausgelesen. Vielleicht hat da ja noch wer ne gute Idee...
mimas
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2002, 16:29
-
- Interessierter
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag 16. März 2002, 13:18
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2002, 16:29
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2002, 16:29