Hi,
seit ein paar Tagen bin ich über T-DSL im Netz. Dazu musste ich aber meine Netzwerkeinstellungen ändern und das IP Protokoll löschen. In dem Protokoll hatte ich die IP für die Verbindung zur D-Box fest eingestellt. Kann ich jetzt die drei Netzteilnehmer über einen Hub verbinden und das TCP/IP Protokoll noch einmal installieren? Kann man auf einem Netzwerk zwei IP-Adressen haben?
Oder soll ich mir anstelle des Hubs noch ne Netzwerkkarte zulegen?
Kann mir da jemand einen Tip geben.
			
			
									
						
										
						D-Box und T-DSL mit einer Netzwerkarte, geht das?
- 
				FastBadP
 - Beiträge: 1
 - Registriert: Montag 7. Januar 2002, 07:36
 
- 
				sloop
 - Erleuchteter

 - Beiträge: 659
 - Registriert: Dienstag 19. März 2002, 20:57
 
- 
				atmelfreak
 - Interessierter

 - Beiträge: 21
 - Registriert: Montag 26. August 2002, 12:43
 
- 
				rasc
 - Senior Member
 - Beiträge: 5071
 - Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
 
Also: eine 2. Netzwerk-Karte ist normalerweise nicht notwendig.
Es ist nur "sicherer" - aber auch mit einer Netzkarte kann eigentlich
nichts passieren, da DSL nicht via IP angesprochen wird, sondern
via PPPoE.
Auch mehrere IP-Adressen sind fuer eine Netzwerk-Karte kein Thema
(sog. virtuelle IPs).
Das ist Sache des Betriebssystem und wird unter UNIX z.B. haeufig verwendet. Windows hat da seit Jahren noch etwas Nachholbedarf...
Windows hat schon mit 2 Netzwerkkarten Probleme... (z.B. wie kann ich einen Dienst auf eine Netzwerkkarte festnageln...)
			
			
									
						
										
						Es ist nur "sicherer" - aber auch mit einer Netzkarte kann eigentlich
nichts passieren, da DSL nicht via IP angesprochen wird, sondern
via PPPoE.
Auch mehrere IP-Adressen sind fuer eine Netzwerk-Karte kein Thema
(sog. virtuelle IPs).
Das ist Sache des Betriebssystem und wird unter UNIX z.B. haeufig verwendet. Windows hat da seit Jahren noch etwas Nachholbedarf...
Windows hat schon mit 2 Netzwerkkarten Probleme... (z.B. wie kann ich einen Dienst auf eine Netzwerkkarte festnageln...)